Société Générale CI, Nr. 1 der ECOWAS-Banken nach Marktwert

Société Générale CI, Nr. 1 der ECOWAS-Banken nach Marktwert
Société Générale CI, Nr. 1 der ECOWAS-Banken nach Marktwert
-

(Agence Ecofin) – Die Abwertung des Naira hat die Chance für dieses Ranking geschaffen, aber es ist das erste Mal, dass eine börsennotierte Bank aus einem französischsprachigen Land südlich der Sahara dieses Niveau des Börsenwerts erreicht hat.

Die Elfenbeinküste-Tochtergesellschaft der französischen Bankengruppe Société Générale ist derzeit gemessen am Börsenwert die führende Bank in der ECOWAS. An der Abidjan Regional Stock Exchange, an der das Unternehmen notiert ist, beträgt seine Marktbewertung 638,1 Milliarden FCFA (1,04 Milliarden US-Dollar). Dieses Niveau ermöglicht es ihr, zu den 14 auf afrikanischen Märkten notierten Banken mit einem Marktwert von mehr als einer Milliarde Dollar zu gehören.

Bis Mitte 2024 ist der Wert seiner Aktie auf dem UEMOA-Finanzmarkt bereits um 27,8 % gestiegen. Nach Angaben der Ecofin-Agentur ist dies die drittbeste Leistung seit 2015.

Unter den 18 afrikanischen Systembanken (die über einen hohen Marktwert oder eine große Präsenz auf dem Kontinent verfügen) weist die Société Générale Côte d’Ivoire in den letzten 30 Tagen die drittbeste Performance auf (+13,4 %).

Ein Börsenwert, der die Performance des 1. Quartals widerspiegelt

Dieses Wachstum erfolgt im Zuge der Ankündigung einer soliden Leistung im ersten Quartal 2024. Die Bank legte (in ungeprüften Abschlüssen) Zahlen vor, die ihre besten Nettobankerträge (entsprechend dem Bankumsatz) und ihren besten Nettogewinn seit 2015 widerspiegeln Darüber hinaus ist das Wachstum des Nettogewinns für die drei Monate bis Ende März 2024 (+58,4 %) das kräftigste im Berichtszeitraum. Außerdem ist laut Analysten der Plattform Investing.com immer noch eine Steigerung des Marktwerts von 5,8 % möglich.

Es ist jedoch zu beachten, dass diese Positionierung der Société Générale Côte d’Ivoire unter den am höchsten bewerteten Banken in der ECOWAS teilweise auf die Abwertung des Naira zurückzuführen ist. Dieser Geldwertverlust hat das Gewicht großer nigerianischer Bankengruppen wie Access Holding, United Bank for Africa und Guaranty Trust Holding in US-Dollar deutlich reduziert, die dennoch im Jahr 2023 Rekordleistungen in ihren Landeswährungen erzielten.

Dies ist das erste Mal, dass eine Bank, die in einem einzigen Land im französischsprachigen Afrika südlich der Sahara tätig ist, einen Marktwert von mehr als einer Milliarde Dollar erreicht hat. Es herrscht große Dynamik rund um die Aktien der Société Générale CI, die zwar recht teuer sind (durchschnittlich 18.300 FCFA), aber seit Jahresbeginn bereits Gegenstand von Transaktionen im Wert von fast 3 Milliarden FCFA waren. Das ist mehr als die Hälfte des Volumens Nach Angaben der African Markets-Plattform wurden im gesamten Jahr 2023 Transaktionen verzeichnet (5,77 Milliarden FCFA).

Diese Leistungen werden beobachtet, obwohl noch Zweifel bestehen, ob die ivorische Tochtergesellschaft der Société Générale-Gruppe ebenso verkauft wird wie die marokkanische Tochtergesellschaft, die größte in Afrika. Wenn dies der Fall ist, ist die französische Bankengruppe in einer starken Position, um daraus großen Nutzen zu ziehen.

Über den Marktwert von 1 Milliarde US-Dollar hinaus verfügt SGB CI über einen geringen Verschuldungsgrad, wobei die Vermögenswerte laut Daten aus dem ersten Quartal 2024 nur das 8,6-fache des Eigenkapitals ausmachen. Dies bedeutet, dass die Bank hauptsächlich darauf ausgerichtet ist, Werte für ihre Aktionäre zu schaffen, danke auf die beträchtlichen Barreserven, die es aufgebaut hat.

Perspektivisch enge Diskussionen im Falle eines geplanten Verkaufs durch die Muttergesellschaft

Doch obwohl sich der Großteil der Geschäftstätigkeit auf die Schaffung von Vermögen für die Aktionäre konzentriert, ist die Eigenkapitalrendite seit 2014, als sie 35,6 % betrug, weiter gesunken. Basierend auf den Finanzdaten der letzten vier Quartale beträgt diese Rendite nur noch 26 %.

Société Générale steht daher aufgrund ihres Börsenwerts, ihres Wachstumspotenzials, ihrer dominanten Stellung auf einem Markt, dessen Wachstumsprognosen sehr positiv sind, aber auch wegen des Risikos eines Verkaufs durch, als eine der interessantesten Banken im Rampenlicht aus Compliance-Gründen von der Muttergesellschaft übernommen. Der Dynamik der Anleger muss Folge geleistet werden.

Nach Angaben vom September 2023 ist Russell Investment Management, ein amerikanischer Vermögensverwalter mit Sitz in Seattle, der größte institutionelle Investor im Kapital der Bank. Allerdings bleibt die Société Générale-Gruppe mit einem Anteil von 73 % an ihrer Tochtergesellschaft mit Abstand Mehrheitsaktionär, während zu den weiteren bedeutenden Investoren Tochtergesellschaften der Allianz-Versicherungsgruppe im französischsprachigen Afrika gehören.

Das BRVM-Publikum hält 18,1 % der Anteile.

-

PREV Bitcoin strebt 90.000 US-Dollar an! Bereiten Sie sich auf die Bullenrallye vor!
NEXT Verurteilt, weil er in Basel eine Katze vor einem Tierarzt ausgesetzt hatte