Thales: präsentiert OpenDRobotics und ebnet den Weg für erweiterte kollaborative Kämpfe dank KI

-

Markt geschlossen –


Euronext Paris

17:35:19 14.06.2024

Voreröffnung


07:37:33

150,3
EUR

-6,70 %

151,3

+0,68 %

Thales präsentiert OpenDRobotics und ebnet den Weg für erweiterte kollaborative Kämpfe dank KI

17.06.2024

  • Thales bringt OpenDRobotics auf den Markt, eine revolutionäre Lösung, die Roboter- und Luft-Land-Drohnenfähigkeiten in einem menschenzentrierten Missionssystem vereint.

  • Künstliche Intelligenz (KI) verändert den kollaborativen Kampf durch die Integration von Multi-Drohnen- und Multi-Roboter-Systemen, erhöht deren Autonomie und verringert die kognitive Belastung der Soldaten.

  • OpenDRobotics ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit den Streitkräften und stützt sich auf ein Ökosystem von Partnern, um effektiv auf die Herausforderungen hochintensiver Konflikte reagieren zu können.

© Thales

Mit OpenDRobotics revolutioniert Thales den kollaborativen Kampf durch die Entwicklung eines integrierten Systems heterogener Roboter- und Drohnenfähigkeiten innerhalb einer automatisierten Mission.

Jüngste Konflikte haben gezeigt, dass Drohnen und Roboter dazu beitragen können, dass Streitkräfte besser sehen, schneller und effizienter handeln und gleichzeitig Menschen schützen können. Ihr Einsatz ermöglicht es auch, den Feind zu sättigen, ohne die Anzahl oder die mentale Belastung der Bediener zu erhöhen.

Als wichtiger Akteur im kollaborativen Kampf bietet Thales Missionssysteme für den Einsatz vernetzter Einheiten, KI-Module, Kommunikationsmittel und eine einzigartige Fähigkeit zur Integration von Drohnen und Robotern mit den konventionellen Bodenmitteln der Armee.

Kapital schlagen der Erfolg von CohoMa II1Die OpenDRobotics-Initiative fördert und orchestriert ein vielfältiges Spektrum an Drohnen und Robotern. Es bietet insbesondere Funktionen von Steuerung und Kontrolle (C2) und erweiterter kollaborativer Kampf, der auf langjähriger Erfahrung mit taktischen Missionssystemen basiert und insbesondere im Rahmen des Scorpion-Programms eingesetzt wird.

Thales OpenDRobotics ist das Herzstück einer Vielzahl von Missionen der Streitkräfte: Aufklärung, Geheimdienst, Kampf gegen nukleare, radiologische, biologische und chemische Bedrohungen, Spezialeinheiten, Kavallerie, Artillerie.

OpenDRobotics basiert auf den von der NATO weit verbreiteten Standards ROS (Robot Operating System) und STANAG 4586, die eine einfache Integration von Drohnen und Robotern von Partnern und anderen Unternehmen ermöglichen.

„Wir sind stolz, OpenDRobotics präsentieren zu können, ein umfassendes Angebot, das die Integration von Drohnen und Robotern in den Landkampf beschleunigen wird. Thales nutzt das Scorpion-Programm und den Einsatz kooperativer Kämpfe und ermöglicht es den Streitkräften, eine große Anzahl autonomer Systeme zu koordinieren, um Missionen schnell und sicher durchzuführen. » sagt Arnaud Lacaze, Vizepräsident für Verteidigungskommandosysteme, Thales. ​

1 Experimentelle Herausforderung für die Mensch-Maschine-Kollaboration

Haftungsausschluss

THALES SA hat diesen Inhalt veröffentlicht auf
17. Juni 2024 und trägt die alleinige Verantwortung für die darin enthaltenen Informationen. Vertrieben von
Publikumunbearbeitet und unverändert, am
17. Juni 2024 05:33:08 UTC.

Thales wird seine Muschelproduktion in Ferté-Saint-Aubin vervierfachen

07:28

D

Thales und die CEA unterzeichnen eine Partnerschaft zum Thema generative KI

07:28

D

Thales: Größter Rückgang im CAC 40 zum Ende des Freitags, 14. Juni 2024

14.06

A.O.

Aktien im Aufwind: Atos, Commerzbank, Carmat und andere

14.06

Spire Global arbeitet bei Satellitenüberwachungsdiensten mit Thales und ESSP zusammen

13.06

TM

Thales: Vereinbarung mit europäischem Satellitendienstanbieter

13.06

CF

Thales, Spire Global und European Satellite Services Provider entwickeln einen weltraumgestützten Flugverkehrsüberwachungsdienst

13.06

DAS

Cyberangriffe: Thales arbeitet mit Google Cloud zusammen

13.06

A.O.

Thales: eine Vereinbarung mit Google Cloud bei Cyberangriffen

13.06

CF

Thales arbeitet mit Google Cloud im Bereich Cyber-Erkennungs- und Reaktionsfunktionen zusammen

13.06

D

Thales: ein passwortloses Authentifizierungskonzept

12.06

CF

Thales: unterzeichnet zwei Modernisierungsverträge mit COCESNA

12.06

CF

Thales: ein digitaler Führerschein in Australien

11.06

CF

Thales: zweites Luftverteidigungssystem für die Ukraine

10.06

CF

Credit Agricole SA: Aures Technologies, Neoen, Viridien…die Aktien, die man heute in Paris verfolgen sollte –

10.06

A.O.

Tag des Murmeltiers

10.06

Unser Logo

Direkt von den Märkten: Stellantis, Crédit Agricole, LVMH, Volvo, Microsoft, Apple, Southwest Airlines…

10.06

Unser Logo

Der CAC 40 dürfte nach der Ankündigung der Auflösung der Versammlung stark sinken

10.06

DJ

Thales: Fortsetzung folgt heute

10.06

A.O.

Werte, denen man in Paris und Europa folgen sollte (aktualisiert)

10.06

D

Thales liefert zweites Luftverteidigungssystem an die Ukraine

07/06

DJ

Thales wird die Ukraine mit einem zweiten Luftverteidigungssystem beliefern

07/06

D

Telespazio unterzeichnet Vertrag mit Musks SpaceX für Starlink-Dienste

06.06

D

Scholz für eine engere Zusammenarbeit europäischer Rüstungspartner

05.06

DP

Thales bietet Unternehmen mit Passwordless 360 vollständige passwortlose Funktionalität

05.06

DAS

Dauer Auto. 2 Monate 3 Monate 6 Monate 9 Monate 1 Jahr 2 Jahre 5 Jahre 10 Jahre Max.

Zeitraum Tag Woche

Mehr Grafiken

Thales ist einer der europäischen Marktführer in der Herstellung und Vermarktung elektronischer Geräte und Systeme für die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Transport, Verteidigung und Sicherheit. Der Umsatz nach Produktfamilien gliedert sich wie folgt: – Verteidigungs- und Sicherheitssysteme (53,4 %): sichere Informations- und Kommunikationssysteme (Befehls- und Kontrollsysteme, Kommunikations-, Schutz-, Cybersicherheitssysteme usw.), Verteidigungsmissionssysteme (elektronische Kriegsführungssysteme und Drohnen), Land- und Luftsysteme (Luftverteidigungssysteme, Luftkontrollsysteme, Landverteidigungssysteme und -raketen sowie optronische Systeme); – Luft- und Raumfahrtsysteme (28,4 %): Avionikausrüstung (Cockpit, Kabinen-Multimedia, Simulationsausrüstung) und Raumfahrtsysteme (Satelliten, Nutzlasten usw.); – digitale Identifikations- und Sicherheitslösungen (18,2 %). Darüber hinaus hält der Konzern einen Anteil von 35 % an der Naval Group (Hersteller von Marineausrüstung für den Verteidigungs- und Kernenergiesektor). Die geografische Verteilung des Umsatzes ist wie folgt: Frankreich (29,5 %), Vereinigtes Königreich (6,6 %), Europa (24,8 %), Vereinigte Staaten und Kanada (14 %), Asien (9,4 %), Naher und Mittlerer Osten (6 %). ), Australien und Neuseeland (4,4 %) und andere (5,3 %).

Weitere Informationen zum Unternehmen

Verkauf
Konsens

Kaufen

Durchschnittliche Empfehlung

AKKUMULIEREN

Letzter Abschlusskurs

150,3
EUR

Durchschnittliches Kursziel

168,2
EUR

Lücke / durchschnittliches Ziel

+11,90 %

Konsens

Varia. 1. Jan

Capi.

+12,21 % 33,23 Milliarden
+30,82 % 3,94 Milliarden
-9,88 % 3,79 Milliarden
-5,38 % 2,21 Milliarden
+16,64 % 1,38 Milliarden
+3,30 % 897M
+84,78 % 558M
-25,10 % 538M
-56,09 % 492M
+5,44 % 480M

Kommunikationsausrüstung und Satelliten

Im Apple Store herunterladen

UNSERE EXPERTEN ZU IHRER HÖRUNG

Montag – Freitag 9:00 – 12:00 Uhr / 14:00 – 18:00 Uhr

Zonebourse, Live-Börse

-

PREV Luxemburg: „Wer lebt um uns herum?“: Das starke Erwachen der Howald-Bewohner
NEXT Niederlande: Die Ehrlichkeit eines Obdachlosen wird ihm viel Geld einbringen