Die weltweiten Aktienmärkte zerstreuten sich in einer dürftigen Wirtschaftsagenda

Die weltweiten Aktienmärkte zerstreuten sich in einer dürftigen Wirtschaftsagenda
Die weltweiten Aktienmärkte zerstreuten sich in einer dürftigen Wirtschaftsagenda
-

Paris (awp/afp) – Die weltweiten Aktienmärkte bewegen sich am Dienstag ohne klare Richtung, in einer Sitzung mit einer spärlichen Wirtschaftsagenda, während das politische Risiko weiterhin auf den Anlegern lastet.

Paris verlor 0,58 %, Frankfurt 0,81 %, Mailand 0,38 % und London 0,41 %. In Zürich verlor der SMI 0,58 %.

An der Wall Street fiel der Dow Jones gegen 15:55 Uhr GMT um 0,72 %, während der Nasdaq deutlich um 1,18 % zulegte und der S&P 500 um 0,31 % zulegte.

„Es ist eine fragile Sitzung: Der amerikanische Markt kämpft darum, seine Höchststände zu übertreffen, und die europäischen Märkte haben einen Teil von dem zurückgegeben, was sie am Vortag gewonnen haben“, kommentiert Florian Ielpo, Leiter der makroökonomischen Forschung bei Lombard Odier IM.

Anleger agieren in einem Marktumfeld, das durch „die hohe Bewertung amerikanischer Aktien, politische Risiken in Europa und den Vereinigten Staaten sowie die Geldpolitik“ der Zentralbanken geprägt sei, erklärt der Ökonom.

Dieser Cocktail führt zu „mehr Unsicherheiten als Gewissheiten“, glaubt Florian Ielpo, und es seien „neue Impulse“ erforderlich, um „den Markt nach oben zu treiben“.

Allerdings stehen die Anleger vor einer schweren politischen Agenda, da sie „die bevorstehenden französischen Parlamentswahlen und amerikanischen Präsidentschaftswahlen in Frage stellen“, fügte der Ökonom hinzu.

Auf den Märkten häufen sich die Aufmerksamkeitspunkte. Auf der Tagesordnung der Woche stehen für Anleger die erste Präsidentschaftsdebatte in den Vereinigten Staaten am Donnerstag, die Veröffentlichung amerikanischer Inflationsdaten am Freitag und am Sonntag die Ergebnisse der ersten Runde der französischen Parlamentswahlen.

Nvidia auf dem Vormarsch ___

Nvidia-Aktien stiegen gegen 15:50 Uhr GMT in New York um 5,22 %, nachdem sie in drei Sitzungen um mehr als 12 % eingebrochen waren und mehr als 400 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren hatten.

Trump Media recherchierte ___

Die Mediengruppe von Donald Trump, die Trump Media and Technology Group, blieb im Aufwärtstrend (+6,86 %). Umfragen der letzten Tage zeigen, dass das ehemalige Staatsoberhaupt vor der ersten Präsidentschaftsdebatte zwischen den beiden Männern am Donnerstag vor dem derzeitigen Präsidenten Joe Biden in Führung liegt.

Merck verzichtet auf Krebsmedikament ___

Der Titel des Pharmakonzerns Merck fiel in Frankfurt nach endgültigen Daten um 5,72 %, nachdem eine Phase-III-Studie für Xevinapant, ein Krebsmedikament für Patienten mit Kopf- und Halstumoren, abgebrochen wurde.

Laut Merck war die Gruppe „der Ansicht, dass die Studie ihr primäres Ziel, die Überlebensverlängerung dieser Patienten zu verlängern, wahrscheinlich nicht erreichen würde“.

Die deutsch-französische Kluft wird immer noch beobachtet ___

Auf dem Anleihenmarkt erreichte der Abstand zum deutschen Zinssatz, der die Risikoprämie misst, die Anleger für Kredite an Frankreich verlangen, letzte Woche den höchsten Stand seit der Krise in der Eurozone und wurde weiterhin genau beobachtet.

Gegen 15:45 Uhr GMT lag der Zinssatz für 10-jährige Staatsanleihen Frankreichs bei 3,16 %, verglichen mit 3,18 % am Vortag, und der Zinssatz Deutschlands bei 2,41 %, verglichen mit 2,42 %.

Die Ölpreise fielen und konsolidierten die Gewinne der Woche, wobei das weltweite Angebot offenbar nicht durch das geopolitische Risiko aus dem Nahen Osten und Europa beeinträchtigt wurde, auf das der Markt dennoch aufmerksam bleibt.

Das Barrel der Sorte Brent fiel um 0,46 % auf 85,61 Dollar und das der amerikanischen Sorte WTI um 0,33 % auf 81,36 Dollar.

Der Euro fiel gegenüber dem Dollar um 0,24 % auf 1,0707 Dollar je Euro.

Bitcoin erholte sich nach seinem Rückgang am Montag und stieg um 4,06 % auf 61.887 $.

afp/rp

-

PREV Verbot des Kahlschlags, Aufgabe des Biosyl-Fabrikprojekts … was fordert die Versammlung für lebende Wälder, die diese Woche auf dem Millevaches-Plateau tagt?
NEXT Boeing 737 Max-Flugzeug stürzt plötzlich 8.000 Meter in die Tiefe, 17 Menschen werden verletzt