Wie Akdital sich die Mittel gibt, seine Ambitionen zu verwirklichen

Wie Akdital sich die Mittel gibt, seine Ambitionen zu verwirklichen
Wie Akdital sich die Mittel gibt, seine Ambitionen zu verwirklichen
-

Die Nummer 1 im privaten Gesundheitswesen in Marokko bereitet eine neue Investitionswelle vor. Derzeit verfügt die Gruppe über 23 Kliniken mit einer Gesamtkapazität von 2.532 Betten. Akdital plant, sein Netzwerk bis Ende 2024 auf 33 Einrichtungen, bis zum dritten Quartal 2025 auf 39 und im Jahr 2026 auf 51 Einrichtungen zu erweitern, um bis Ende 2026 eine Gesamtkapazität von mehr als 5.700 Betten zu erreichen. Und um diese Wachstumsdynamik zu unterstützen, benötigt die Gruppe die richtige Finanzierungsbalance, die Eigenkapital und Bankschulden kombiniert. In der Vergangenheit wurden die Klinikeröffnungen der Gruppe zu zwei Dritteln durch Fremdkapital und zu einem Drittel durch Eigenkapital finanziert. Diese Zielquote wird auch nach der Kapitalerhöhung weiterhin angestrebt. Mit anderen Worten: Akdital wird nicht die Milliarde investieren, die es von den Aktionären und zukünftigen Aktionären verlangt, sondern tatsächlich 2,5 bis 3 Milliarden Dirham. Allein durch die Kapitalerhöhung können rund 1.200 neue Betten finanziert werden, mit neuen Standorten in medizinischen Wüsten: Taza, Berkane, Khemissat, Kalaa Serghnaa, Larache oder sogar Berrechid und Sefrou, und einer Stärkung der Präsenz in Gebieten mit starkem Einfluss wie z wie Casablanca, Tanger, Agadir und Fes. Beachten Sie, dass jedes offene Bett 2 bis 3 direkte Arbeitsplätze schafft, Ärzte und externe Dienstleister nicht mitgerechnet. Diese Investitionen werden ein bereits laufendes Investitionsprogramm stärken, das zwischen 2023 und 2024 von 21 auf 33 Betriebe und im dritten Quartal 2025 auf 39 Betriebe wachsen soll.

Ein BFR wurde trotz AMO kontrolliert

Die Verallgemeinerung der AMO führt für den privaten Sektor zu einem Anstieg der Patientenströme in Verbindung mit einem längeren Abrechnungszeitraum, was zu einer Verlängerung der Zahlungsbedingungen und möglicherweise zu Druck auf den Cashflow privater Kliniken führen könnte. Ein Thema, das in Marktkommentaren und sogar bei niedergelassenen Ärzten häufig zur Sprache kommt. Zu diesem Punkt befragt, weist Rochdi Talib jede schädliche Verlängerung der Rückzahlungsfristen zurück und nennt sogar eine durchschnittliche Rückzahlungszeit von 14 Tagen, dank der Mobilisierung des CNSS, das einen Prozess eingeleitet hat, der den Erwartungen gerecht wird. Ihm zufolge dürften Kliniken mit längeren Erstattungszeiten organisatorische und prozessuale Probleme haben. Ilyas El Harti, stellvertretender Generaldirektor, erklärt seinerseits, dass sich die wirtschaftliche Tätigkeit von Kliniken von einem bargeldreichen Modell, bei dem ein Großteil des Umsatzes von Patienten (60 – 70 % der Patientenbasis) eingenommen wird, zu einem Wirtschaftsmodell entwickelt, bei dem Wohlfahrtsorganisationen spielen eine führende Rolle bei der Schaffung von Umsätzen bei der Verallgemeinerung des Sozialschutzes. Diese Struktur erzeugt naturgemäß einen Bedarf an Betriebskapital, der bisher negativ war. Ein Phänomen, das zwar strukturell, aber letztendlich kontrollierbar sein wird, sofern die Betreiber gut organisiert sind.

Eine Erfolgsbilanz, die verführt

Seit dem Börsengang vor gerade einmal 18 Monaten ist es Akdital gelungen, alle mit ins Boot zu holen. Sein Geschäftsplan, der einigen Anlegern als äußerst ehrgeizig erschien, wurde nicht nur finanziell, sondern vor allem auch vor Ort respektiert, da, wie sich CEO Rochdi Talib stolz erinnert, alle zwei Monate eine Niederlassung eröffnet wurde. Essaouira dürfte diese beeindruckende Statistik mit der Eröffnung einer Niederlassung in dieser Woche untermauern, der in Kürze eine weitere Niederlassung in Tetouan folgen wird. “Alle diese Einrichtungen sind für die Öffentlichkeit zugänglich und 16 Einrichtungen werden bis Juli 2025 eröffnet. Sie befinden sich alle im Bau und werden Städte fernab der Achse Tanger – Casablanca – Marrakesch bedienen…. Es macht uns stolz, uns gefunden zu haben in versorgten Städten, medizinischen und chirurgischen Wüsten. Dies alles war möglich dank der breiten Öffentlichkeit und der Institutionen, die uns beim Börsengang ihr Vertrauen geschenkt haben und die uns auch an der Börse weiterhin ihr Vertrauen schenken, da die Akdital-Aktie in den letzten Monaten zu den Stars des Marktes zählte. Dieses Vertrauen ist für uns eine Kraftquelle“, bezeugt der CEO, der betont, dass die sozioökonomischen Auswirkungen der Strategie der Gruppe internationale Investoren und Institutionen beruhigen.

Sichtbarkeit und zweistelliges Wachstum bis 2029

In Zahlen nutzte der Konzern die Gelegenheit, neue Prognosen vorzulegen, die die Auswirkungen der Kapitalerhöhung (in Pre-Money) nicht berücksichtigen und auf eine Fortsetzung des rasanten Wachstums bis 2029 schließen lassen. So umfasst der Pre-Money-Businessplan 39 Gesundheitseinrichtungen, darunter 28 Krankenhäuser und multidisziplinäre Kliniken sowie 11 Onkologiezentren mit insgesamt 4.455 Betten. Davon sind zum 13. Mai 2024 2.532 Betten in Betrieb, 1.191 zusätzliche Betten sind für das zweite Halbjahr 2024 und 732 Betten für 2025 geplant.

Es wird erwartet, dass der konsolidierte Umsatz zwischen 2023 und 2027 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 32,9 % wächst und 2027 5.954 Millionen Dirham (MAD) und 2029 6.443 MAD erreichen wird, unterstützt durch Neueröffnungen und den Anstieg früherer Eröffnungen . Es wird erwartet, dass der Bruttobetriebsüberschuss (EBE) im gleichen Zeitraum mit einer CAGR von 35,5 % schneller wächst und 1.723 MAD im Jahr 2027 und 1.852 MAD im Jahr 2029 erreicht, mit einer EBITDA-Marge von 28,7 % im Jahr 2029 im Vergleich zu 26,9 % im Jahr 2023.

Der Nettoeinkommensgruppenanteil (RNPG) wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 40,8 % wachsen und 2027 686 MAD und 2029 822 MAD erreichen, hauptsächlich dank eines starken Anstiegs des Betriebsergebnisses.

Für den Zeitraum 2024–2029 sind Gesamtinvestitionen in Höhe von 3,1 Milliarden Dirham geplant, die sich hauptsächlich auf die Anschaffung von medizinischer Ausrüstung, Ausrüstung und die Entwicklung neuer Einrichtungen beziehen. Akdital plant außerdem, eine jährliche Erhöhung der Dividende um 1,5 MAD pro Aktie vorzuschlagen, mit einem CAGR von 18 % im Zeitraum 2024–2029.

AH

Wie kann ich an der Operation teilnehmen?

Akdital-Aktien werden zu einem Preis von 670 DH angeboten und geben neuen Anlegern das Recht auf die Dividende 2023, die bald abgetrennt wird. Die Zeichnungsfrist läuft vom 2. bis einschließlich 9. Juli bei allen örtlichen Banken und Börsengesellschaften.

-

PREV Yves Weisselberger, Präsident von LeCab
NEXT Nahverkehrszug: Die ersten in China hergestellten Exo-Wagen sind endlich auf der Schiene