Hier sind die drei Termine, die man sich für diejenigen merken sollte, die es noch nicht erhalten haben

Hier sind die drei Termine, die man sich für diejenigen merken sollte, die es noch nicht erhalten haben
Hier sind die drei Termine, die man sich für diejenigen merken sollte, die es noch nicht erhalten haben
-

Aufgrund eines Fehlers erhielten in diesem Jahr im vergangenen April eine Million Haushalte den Energiecheck nicht. Für diese Haushaltskategorie wird ab Juli ein Online-Schalter die Beschwerden bearbeiten. Neben dem offiziellen Eröffnungstermin der Plattform, der am Donnerstag bekannt gegeben wurde, müssen sich die Vergessenen an zwei weitere wichtige Termine erinnern.

Berechtigte Personen, die den Energiescheck während der am 15. April beendeten Verteilaktion nicht erhalten haben, müssen ihn ab dem 4. Juli anfordern. Tatsächlich werde an diesem Tag das Online-Beschwerdefenster geöffnet, teilte der National Energy Mediator am Donnerstag, dem 27. Juni, mit. Bevor Sie Ihren Antrag einreichen, sollten Sie zunächst prüfen, ob Sie für das System berechtigt sind. Zu diesem Zweck stehen verschiedene Online-Simulatoren zur Verfügung, darunter auch der Energie-Check, mit dem Sie im Falle der Förderfähigkeit auch den fälligen Betrag abschätzen können.

Die Nutznießer dieser außergewöhnlichen Entsendungswelle, die nach einer technischen Panne im Zusammenhang mit der Abschaffung der Wohnsteuer beschlossen wurde, sind die Haushalte, die im Jahr 2023 Anspruch auf das System hatten. Dabei handelt es sich genau um diejenigen, die einen Rückgang ihrer Ressourcen verzeichneten oder eine neue erlebten Geburt. Auch junge Menschen, die ins Berufsleben eintreten, könnten betroffen sein, präzisiert Le Nationaler Ombudsmann für Energie.

Bis zum 31. Dezember können Sie den Energiecheck anfordern

Das andere Datum, das Sie kennen sollten, ist der 31. Dezember 2024, die späteste Frist für die Beantragung des Energiechecks, dessen Betrag zwischen 48 und 277 Euro variiert. Somit haben die betroffenen Haushalte insgesamt 6 Monate Zeit, den Prozess abzuschließen. Denken Sie daran, dass Sie Ihrer Anfrage eine Kopie Ihres Ausweises, Ihrer Steuernummer und eine auf Ihren Namen ausgestellte Energierechnung beifügen müssen, um den Verbrauch zu überprüfen.

Die letzte zu beachtende Frist betrifft schließlich den Erhalt des Schecks, der maximal einen Monat nach dem Datum der Absendung der Anfrage erfolgt. Je früher also der Antrag gestellt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie diesen finanziellen Zuschuss schnell erhalten. Hierzu ist es sinnvoll, Ihre Unterlagen vorab vorzubereiten und die im Online-Schadenportal eingegebenen Daten sorgfältig zu prüfen. Es wird außerdem empfohlen, Ihre Beschwerde gleich nach der Eröffnung der Website einzureichen, um Überlastungsperioden zu vermeiden.

Auf der Energie-Check-Website wird angegeben, dass es möglich ist, „über die Unterstützung des Nutzers“ die entsprechenden Belege per Post zu versenden und dabei auch die im Jahr 2023 gemeldete Einkommenserklärung für 2022 beizufügen. In diesem Fall beträgt die Bearbeitungszeit maximal zwei Monate.


-

PREV Spanien: Die Inflation verlangsamte sich im Juni auf 3,4 % im Jahresvergleich
NEXT Bankenmediation: Starker Anstieg der Mediationsanfragen im Jahr 2023