Video. Vor 100 Jahren stellte Gaston Ramon den Diphtherie-Impfstoff vor

-

Es geschah am 28. April 1924. An diesem Tag, vor genau 100 Jahren, präsentierte Gaston Ramon, französischer Tierarzt und Biologe, das Ergebnis seiner Forschung: den Vorfahren des Diphtherie-Impfstoffs. Diese Entdeckung begann im Jahr 1923. In diesem Jahr arbeitete Gaston Ramon in seinem Labor am Pasteur-Institut in Marnes-la-Coquette an Anatoxinen, bakteriellen Toxinen, die mit Formalin und Hitze behandelt wurden, damit sie ihre pathogene Kraft verloren.


Gaston Ramon und sein Kollege Christian Zoeller im Labor des Pasteur-Instituts.

Südwestarchiv

Während seiner Experimente entfaltet sich ein seltsames Phänomen. Wenn sich ein Toxin und sein Antitoxin im selben Behälter befinden, entsteht ein Niederschlag: Dabei handelt es sich um Flockung, ein messbares Phänomen, das es ermöglicht, die Neutralisierung eines Toxins durch sein Antitoxin zu quantifizieren. Der Wissenschaftler versteht dann, dass die Impfung eines Lebewesens mit einem Toxoid es gegen das damit verbundene Toxin immunisiert.

Zum gleichen Thema

Gesundheit: Woher kommt die Impfung? Eine kleine Geschichte…

Wir feiern den 200. Geburtstag von Louis Pasteur, geboren am 27. Dezember 1822. Dies ist eine Gelegenheit, an zehn wichtigen Daten auf die Geschichte der Impfung seit der Antike zurückzublicken. Wussten Sie, dass es ein Périgordin war, der in den 1950er Jahren einen Impfstoff gegen die Französische Grippe erfand?

Eine tödliche Krankheit

„Tommy“, das erste englische Pferd, das zur Herstellung von Antidiphtherie-Serum geimpft wurde


„Tommy“, das erste englische Pferd, das zur Herstellung von Antidiphtherie-Serum geimpft wurde

Wikipedia Creative Commons

Die Entdeckung des Pasteurianers Ramon kommt zum richtigen Zeitpunkt, in einem Frankreich, das von einer tödlichen Krankheit heimgesucht wird: Diphtherie. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine schwerwiegende Erkrankung, die zunächst den Rachen befällt und sich dann möglicherweise auf das Zentralnervensystem ausweitet. Es zeichnet sich durch die Bildung weißlicher „falscher Membranen“ aus abgestorbenen Zellen aus, die sich hinten im Rachen festsetzen. Kruppe, auch „Krähenschrei“ genannt, ist eine weitere charakteristische Manifestation dieser Infektion und bezieht sich auf die Geräusche, die Patienten mit Atemnot ausstoßen. Mitte des 19. Jahrhunderts erkrankten in Frankreich jährlich fast 30.000 Menschen an Diphtherie und die Hälfte der betroffenen Kinder starben.

Emile Roux, Arzt, Bakteriologe und Immunologe, ursprünglich aus Confolens in der Charente.


Emile Roux, Arzt, Bakteriologe und Immunologe, ursprünglich aus Confolens in der Charente.

Wikipedia Creative Commons

Am 10. Dezember 1923 meldete Emile Roux diese Entdeckungen der Akademie der Wissenschaften. Dieser Arzt, Bakteriologe und Immunologe aus der Charente entdeckte 1888 ein Antidiphtherie-Serum, das bei Pferden hergestellt und dann in großen Mengen und ohne Trauma extrahiert werden kann. Dieses Serum hat vielen Kindern das Leben gerettet, ist jedoch nicht vollständig wirksam, da die Krankheit äußerst ansteckend ist.

Die Entdeckung enthüllt

Im Jahr 1924, nachdem seine Forschungen ans Licht kamen, beschloss Kanada, das Toxoid in großem Maßstab zu verabreichen und machte es der Bevölkerung zugänglich und war damit das erste Land der Welt, das diese Behandlung anwendete. Ebenfalls im Jahr 1924 setzte Gaston Ramon seine Forschungen fort, führte das Konzept der Adjuvanzien ein, Substanzen, die in Kombination mit einer Behandlung die Immunantwort stärken, und entwickelte die ersten Kombinationsimpfstoffe. Dies ermöglicht eine gleichzeitige Immunisierung gegen Diphtherie und Tetanus und ist der Vorläufer des DTP-Impfstoffs. In den 1920er Jahren kamen auch Impfstoffe gegen Tuberkulose (1921), Diphtherie (1923), Tetanus und Keuchhusten (1926) auf und markierten damit große Fortschritte im Kampf gegen diese tödlichen Krankheiten.

Eine Lehrerin erklärt den Kindern, warum sie sich impfen lassen wollen.


Eine Lehrerin erklärt den Kindern, warum sie sich impfen lassen wollen.

Wikipedia Creative Commons

-

PREV Optimierung der Tollwutüberwachung bei Wildtieren
NEXT Stéphanie Lavoie hat ihren Kampf gegen die Lyme-Borreliose verloren