Die Schale von Obst und Gemüse essen: gute oder schlechte Idee?

Die Schale von Obst und Gemüse essen: gute oder schlechte Idee?
Die Schale von Obst und Gemüse essen: gute oder schlechte Idee?
-

Die Schale von frischem Obst und Gemüse ist besonders reich an Mineralien, Vitaminen und Flavonoiden, antioxidativen Substanzen.

Leider enthält es auch viele Pestizide und andere Chemikalien.

Ohne unbedingt Ihr Obst und Gemüse zu schälen oder zu schälen, können Sie mit mehreren Alternativen die Vorteile genießen.

Befolgen Sie die vollständige Berichterstattung

Essen, tu dir Gutes

Obst und Gemüse konzentrieren die meisten ihrer Mineralien und Vitamine auf der Haut. Laut VIDAL werden durch das Schälen einer Frucht oder eines Gemüses bis zu 25 % der essentiellen Mikronährstoffe entfernt. Genug, um uns zu ermutigen, sie vor dem Verzehr nur zu waschen, wenn die zahlreichen Pestizide und anderen Chemikalien auf ihrer Haut nicht so große Gefahren für die Gesundheit darstellen würden.

  • Lesen Sie auch

    Peelings, Kaffeesatz, Eierschalen … Die Kompostierung Ihrer organischen Abfälle ist jetzt Pflicht

Die Risiken beim Verzehr der Schale von Obst und Gemüse

Sie tragen auch den Namen Pflanzenschutzmittel und ihre Hauptaufgabe besteht darin, Nagetiere, Weichtiere und sogar Insekten von Nutzpflanzen fernzuhalten: Pestizide. Wir fürchten sie zu Recht und wollen sie unbedingt vermeiden, denn diese Chemikalien sammeln krebserregende Stoffe an, deren regelmäßiger Verzehr zu schweren Erkrankungen führen kann.

In Frankreich wird ihre Verwendung immer noch kontrolliert: Die Generaldirektion für Wettbewerb, Verbrauch und Betrugsbekämpfung gibt an, dass 97 % der in unserem Land verkauften Pflanzen einen Pestizidgehalt enthalten, der den Vorschriften entspricht, d. h. unter den zulässigen Höchstmengen für Rückstände (MRLs). Welche Pflanzen sind in den restlichen 3 % enthalten? Wir finden regelmäßig verzehrte Paprika, Tomaten, Spinat, Mandarinen, Salat und Weintrauben, Obst und Gemüse. Ist es also die Lösung, alle Lebensmittel zu schälen? Erlaubt uns die Bezeichnung Biolandbau (AB), Pestizide zu vermeiden?

Was ist die richtige Alternative, um sich vor Pestiziden auf Obst und Gemüse zu schützen?

Die Produktion von Bio-Obst und -Gemüse ist leider nicht frei von Chemikalien, sie enthalten einfach weniger als andere. Nach Angaben der Nationalen Agentur für Lebensmittel-, Umwelt- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz enthält jedes zehnte Bio-Lebensmittel Rückstände von Pestiziden, bei den anderen hingegen nur jedes zweite. Bei der Auswahl ist es immer vorzuziehen, Produkte aus biologischem Anbau zu bevorzugen, ohne zu vergessen, sie immer gut zu waschen.

Andere Lösungen ermöglichen es, sich vor Herbiziden, Fungiziden, Insektiziden, Rodentiziden oder sogar Nitraten zu schützen und gleichzeitig einen Großteil der Nährstoffe von frischem Obst und Gemüse zu erhalten. Wenn Sie sich entscheiden, sie zu schälen, können Sie dies mit einem schonenden Messer tun, wodurch Sie feine Schalen erhalten. Dadurch bleiben viele enthaltene Mineralien und Vitamine möglichst nah an der Haut erhalten. Bei bestimmten Pflanzen wie Zucchini, Aubergine oder Gurken können Sie nach gründlichem Waschen nur einen Teil der Schale behalten. Schließlich können Frühgemüse mit dicker Schale wie Kartoffeln, Karotten, Lauch und Rüben vor dem Verzehr mit einem Scheuerschwamm abgebürstet oder abgekratzt werden. Genug, um alle Vorteile zu nutzen und gleichzeitig Pestizidrückstände zu beseitigen!


Marjorie RAYNAUD für TF1 INFO

-

PREV Majorana-Partikel bewegen sich in 2D
NEXT Affenpocken: Amerikanische öffentliche Gesundheit in Alarmbereitschaft