Bescat: ein Wochenende, um wieder mit dem Leben in Kontakt zu kommen

Bescat: ein Wochenende, um wieder mit dem Leben in Kontakt zu kommen
Bescat: ein Wochenende, um wieder mit dem Leben in Kontakt zu kommen
-

Die Redaktion berät Sie

Die anwesenden Redner und Produzenten werden über die Interessen und Fallstricke eines neuen agrarökologischen Modells diskutieren, das auf der Wiederherstellung des Bodenlebens basiert, mit der Perspektive der Produktion gesunder Lebensmittel, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken und lokale und kurze Kreisläufe begünstigen Nachhaltigkeit und Lebensmittelautonomie.

Ab 14:00 Uhr verspricht das Konferenzprogramm für Samstag, den 22. Juni, spannend zu werden mit anerkannten Persönlichkeiten wie Marc Dufumier, französischer Agronom und Lehrer-Forscher (14:30 Uhr), Michel Duru, Forschungsdirektor am Nationalen Forschungsinstitut für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt (15:30 Uhr), Philippe Berthélémy, Krankenhausarzt für Hepato-Gastroenterologie am Krankenhaus Pau (17:00 Uhr) und Guy Di Méo, emeritierter Professor an den Universitäten Pau und Bordeaux (18:00 Uhr).

Essen Sie lokal

Verpflegung vor Ort mit dem Foodtruck „La Régalotte“ und gegen 21:30 Uhr ein Jazzkonzert mit Antoine Perrut am Saxophon und Nils Frechilla an der Gitarre.

Sonntag, 23. Juni, von 9 bis 19 Uhr, bietet ein Erdenmarkt lokale Produkte im „Slow Food“-Geist an. Die Buchhandlung „La Curieuse“ wird einen Literaturstand haben und mit dem Verein „La Prairie des Possibilities“ wird ein Fresko geschaffen.

Um 10 Uhr morgens werden Aktivitäten für Kinder und ihre Eltern rund um vor Ort zubereitetes und gebackenes Sauerteigbrot, Schafskäse und Greuil angeboten, gefolgt von einer Verpflegung durch Freiwillige von Slow Food Béarn.

Der Nachmittag ist Debatten über die lokale Küche mit Quentin Guillon und Marktproduzenten (14.00 Uhr) und über die Zukunft der Rebe mit Winzern aus Jurançon und einem Gast aus Corbières (16.00 Uhr) gewidmet. Um 18 Uhr rundet ein Apéro zur Unterstützung des Vereins das Wochenende ab.

FREIER EINTRITT. Programm verfügbar auf der Website von Slow Food Béarn.

Ein 2001 gegründeter Verein

Slow Food Béarn ist die lokale Version der internationalen „Slow Food“-Bewegung, die 1989 in Italien von Carlo Pétrini gegründet wurde und heute in rund 160 Ländern vertreten ist. Sie verteidigt die Anerkennung der zentralen Rolle von Lebensmitteln, Lebensmittelproduktions- und -verbrauchssystemen, die den Menschen, die Umwelt und die lokalen Gebiete stärker respektieren, das Streben nach guter, sauberer und fairer Lebensmittelqualität, den Schutz von traditionellem Wissen und Know-how usw als Sommer-Schafskäse, Greuil usw.
Slow Food Béarn wurde 2001 auf Initiative von Charles Hours und Gilbert Dalla Rosa gegründet, indem Winzer und andere Landwirte, Lehrer, Gastronomen und Lebensmittelhandwerker, medizinisches Personal, Gastronomen … zusammenkamen, denen die richtige Ernährung am Herzen liegt.
Neben den ursprünglichen Themen der internationalen Bewegung hält es Slow Food Béarn, wie das jüngste Konzept der globalen Gesundheit „One Health“, für wichtig, die Zusammenhänge zwischen Bodenleben, Biodiversität, unserer Ernährung sowie der Gesundheit von Tieren und Menschen hervorzuheben.

-

PREV Fühlen Sie sich diesen Sommer wohl!
NEXT Alkoholische Mundspülungen erhöhen das Krebsrisiko