Das mutierte Protein, das uns vor Alzheimer schützen könnte

Das mutierte Protein, das uns vor Alzheimer schützen könnte
Das mutierte Protein, das uns vor Alzheimer schützen könnte
-

Das CNRS hat gemeinsam mit der Universität Grenoble Alpes eine Studie durchgeführt, die mehr als liefertein Hoffnungsschimmer im Kampf gegen die Alzheimer-Krankheit. Neurobiologen injizierten Labormäusen ein mutiertes Protein, das in identifiziert wurde das genetische Erbe der Isländer, eines Volkes, das vom kognitiven Verfall verschont zu sein scheint. Nach diesem Eingriff entwickelten die Nagetiere keine Krankheitssymptome.

Die vollständige Analyse des isländischen Genoms, die aufgrund der geringen Bevölkerungszahl der Insel möglich war, ergab eine Mutation, die einen Vorläufer von Amyloid-Beta-Proteinen beeinflusst. Allerdings scheinen Personen, die diese Mutation tragen, vor Alzheimer geschützt zu sein. Die Forscher übertrugen daher diese genetische Eigenschaft auf Mäuse, die genetisch anfällig für die Erkrankung waren, und beobachteten den Erhalt ihres Gedächtnisses in den folgenden Monaten.

Die Gedächtnisbewertung von Mäusen wurde mithilfe des Morris-Pool-Tests durchgeführt. Marc Dhenain – Forscher am Labor für neurodegenerative Erkrankungen (CNRS, CEA, Universität Paris-Saclay) und Co-Hauptautor der Studie, berichtet, dass es den behandelten Mäusen gelang, selbst vier Monate nach der Verabreichung mit einem einzigen Injektion des mutierten Proteins. Das Forschungsteam beobachtete, dass die Mutation die Amyloid-Toxizität abschwächte und gleichzeitig die Synapsen schützte. Marc Dhenain besteht daraufbemerkenswerte verlängerte Wirkung der Einzelinjektionaufgrund eines Mechanismus der Verstärkung des mutierten Proteins, sobald es inokuliert wurde.

Dieses Ergebnis könnte daher der Ausgangspunkt für seineine völlig neue Kategorie präventiver Therapien zur Behandlung von Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen in frühen Stadien und blockieren das Fortschreiten der Pathologie dank der Injektion schützender Prionen.

Zur Erinnerung heute die KrankheitAlzheimer betrifft in Frankreich rund 1,1 Millionen Menschen und beeinträchtigt das tägliche Leben von 2 Millionen Pflegekräften. Und angesichts der Alterung der Bevölkerung sind die Prognosen für die Zukunft alarmierend: Es wird geschätzt, dass jedes Jahr 250.000 neue Fälle diagnostiziert werden und dass es in Frankreich bis 2050 1,8 Millionen Opfer der Krankheit geben wird (d. h. 7,8 % der Bevölkerung). über 65).

Quelle

-

PREV Kann diese durch Zecken übertragene Krankheit nach Frankreich gelangen?
NEXT ZEUGNIS. VIDEO. „Um mich herum starben abends drei Menschen“, die Verwüstungen des GBL, Auto-Stripper, der in Drogen umgeleitet wurde