„Das Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter ist Teil unserer DNA“

„Das Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter ist Teil unserer DNA“
„Das Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter ist Teil unserer DNA“
-

Weil Freiheit und Verantwortung zu seinen Grundprinzipien gehören, MGEN setzt sich für die Rechte der Frauen ein seit ihrer Gründung im Jahr 1946. Die Gegenseitigkeitsgesellschaft hat sich schon früh und mehrfach als Vorreiterin bei der Verteidigung der Freiheit der Frauen erwiesen, über ihren Körper zu verfügen. Zum Beispiel, als sie ihren Mitgliedern eine Erstattung für freiwillige Schwangerschaftsabbrüche (Abtreibungen) anbot, bevor diese von der Sozialversicherung übernommen wurden. Oder als sie später die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (MAP) für alle vor ihrer Legalisierung verteidigte. MGEN ist ein führender Akteur im Gesundheitswesen mit mehr als 3,2 Millionen Mitgliedern und Leistungsempfängern und hat es sich auch zum Ziel gesetzt, die Gesundheit von Frauen zu fördern. Auf diese Weise unterstützt es die Forschung zur Frauengesundheit und setzt auf Innovation, um neue Dienste zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen seiner Aktivistinnen, Mitarbeiter und Mitglieder gerecht werden. Wenn wir schließlich die Verteidigung der Frauenrechte zu einer Priorität machen, müssen wir vorbildlich sein. MGEN hat für seine Mitarbeiter und Aktivisten zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu gewährleisten.

Für das Recht der Frauen, ihren Körper zu kontrollieren

Seit den 1960er Jahren organisieren wir orthogene Beratungen zur Planung und Steuerung von Geburten. Diese Praktiken waren innovativ und verstießen gegen die Gesetze von 1920, die die Verhütungspropaganda unterdrückten. Später, im Jahr 1975, als die Abtreibung entkriminalisiert wurde, schlossen wir die Kostenerstattung für diesen Eingriff in unsere Angebote ein, acht Jahre bevor die Krankenversicherung die Verantwortung dafür übernahm. Schließlich starteten wir 2011 eine landesweite Petition, um gegen die Schließung von Abtreibungs- und Familienplanungszentren zu protestieren. Im September 2017 haben wir uns öffentlich für „PMA für alle“ ausgesprochen, vier Jahre bevor es legalisiert wurde. Letzten Februar haben wir schließlich die Aufnahme der Abtreibungsfreiheit in die Verfassung verteidigt.

Die Erforschung weiblicher Pathologien vorantreiben

MGEN unterstützt die Forschung zu Krebserkrankungen bei Frauen. Im Jahr 1990 baten wir unsere Mitglieder, an einer epidemiologischen Studie des INSERM (E3N) über die erblichen Faktoren weiblicher Krebserkrankungen teilzunehmen. Nicht weniger als 100.000 Mitglieder erklären sich zur Teilnahme bereit. Dieses Programm wurde dann auf die Töchter, Enkelinnen und Ehepartner dieser Mitglieder ausgeweitet. Dank der Mobilisierung von MGEN profitiert INSERM von einer der größten Forschungskohorten in Epidemiologie und Frauengesundheit weltweit.

Die Forschung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen vorantreibenweniger bekannt als die von Männern, unterstützen wir seit 2016 den Lehrstuhl „Sport Health Well-Being“ an der Universität Poitiers, der Forschung zu diesem Thema durchführt.

Um auf die spezifischen Gesundheitsprobleme seiner Mitglieder, Aktivisten und Mitarbeiter zu reagieren

Zur Linderung von Frauen, die an Endometriose leiden, dieser wenig bekannten Krankheit, von der jede zehnte Frau betroffen ist, haben wir uns für eine innovative Lösung entschieden. Im Jahr 2022 gingen wir eine Partnerschaft mit Lyv ein, einem von Inserm unterstützten Start-up. Das eingesetzte System umfasst umfassende, von Spezialisten wissenschaftlich überprüfte Informationen und maßgeschneiderte multidisziplinäre Unterstützung (Ernährung, Intimleben, körperliche Aktivität usw.).

Die Partnerschaft zwischen MGEN und Lyv bestand zunächst darin, dass MGEN die Registrierungsgebühren für 1.000 MGEN-Mitglieder übernahm, die das Programm drei Monate lang testeten. Dieser erste Schritt ermöglichte es, die Wirksamkeit des Geräts zu testen und zu validieren. Das Programm konnte daher ab Juni 2023 zunächst für MGEN-Mitarbeiter und -Aktivisten und anschließend für zahlreiche Mitglieder eingesetzt werden. Dank dieses von seinen Nutzern gelobten Systems wurden wir bei den Insurance Trophies 2023 mit dem Preis für Service-Innovation belohnt.

MGEN engagiert sich um die Tabus rund um die Wechseljahre zu brechen und zu einer besseren Bewältigung ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit, das Berufs- und Privatleben beizutragen. Im Oktober 2023 veröffentlichte die Gegenseitigkeitsgesellschaft in Zusammenarbeit mit der Women’s Foundation gemeinsam mit Kantar die Ergebnisse ihrer zweiten Umfrage zu Französinnen und Wechseljahren. Insbesondere zeigt sich, dass jede dritte Frau die Auswirkungen ihrer Wechseljahre verheimlicht. Sie hat außerdem einen Zyklus von Online-Konferenzen initiiert, die allen offen stehen und in der Wiederholung zugänglich sind. Durch die Erteilung des Wortlauts an Experten (Soziologen, Endokrinologen und Gynäkologen usw.) wollte die Gegenseitigkeitsgesellschaft zuverlässige und zugängliche Informationen über die Ursprünge der Wechseljahre in Frankreich, ihre soziale Konstruktion, ihre Erscheinungsformen, ihre Auswirkungen im beruflichen Bereich usw. bereitstellen. Dieser Zyklus begann am 29. Januar und endet am 26. Juni.

Für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern

Unser Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter spiegelt sich auch in konkreten Aktionen mit unseren Mitarbeitern und Aktivisten wider. Im Januar 2024 schloss sich MGEN der vom französischen Verband der Diversity Manager (AFMD) koordinierten Initiative #StOpE an, die gegen gewöhnlichen Sexismus in der Wirtschaft kämpft. Am 24. Mai wurde eine neue Vereinbarung zur beruflichen Gleichstellung unterzeichnet, um MGENs historisches Engagement als engagierter und verantwortungsbewusster Arbeitgeber im Kampf gegen jede Form von Diskriminierung und für Chancengleichheit zu bekräftigen. Ihre Ziele? Unter anderem weiterhin das Bewusstsein für Stereotypen und Entscheidungsvorurteile schärfen, mehr Frauen für Positionen mit hoher Verantwortung rekrutieren und befördern, Frauen in ihrer beruflichen Laufbahn unterstützen.

Artikel im Rahmen einer Partnerschaft verfasst

-

PREV GTP Bioways arbeitet mit dänischem Unternehmen an Malaria-Impfstoffen zusammen
NEXT Ratschläge zur Begrenzung seiner Verbreitung – Angers Info