Die Redaktion berät Sie
Die Axplora-Gruppe (früher bekannt als Novasep, dann Novasep-Pharmazell) bestätigte uns an diesem Mittwoch die Informationen, die wir am 16. September gemacht hatten. Nämlich, dass ihr Mourenx-Standort auf der Chem’Pôle 64-Plattform einer der wichtigsten Dreh- und Angelpunkte für werden würde die Herstellung eines dieser Medikamente im Auftrag eines weltweit agierenden Pharmaunternehmens.
„Nach einem ersten Kontakt im vergangenen Mai wurden die Verträge in der dritten Dezemberwoche unterzeichnet“, erklärt Daniel Lasanow, Leiter der Standorte Mourenx und Chasse-sur-Rhône bei Axplora.
Ein Vertrag, der gleichbedeutend mit „einem wichtigen Schritt“ für die Fabrik in Béarnaise ist, die durch die Integration von Biologie und Chemie in ihre Prozesse ein neues Standbein in ihr Portfolio aufnehmen wird. „Die Pharmaindustrie bewegt sich immer mehr in Richtung dieser Art der biologischen Produktion, die hinsichtlich Umwelt und Produktionsbedingungen viel anspruchsvoller ist“, stellt der Manager fest.
Es heißt Kairos und ist ein „transformatives“ Projekt, das den Standort „an die Spitze der Innovation zur Behandlung von Fettleibigkeit und Diabetes“ bringen wird. Und machen Sie Mourenx zu einem Kompetenzzentrum für unsere Gruppe“, erklärt Daniel Lasanow.
Eine große Investition
Um dieses Ziel und dieses Projekt zu unterstützen, wird Axplora mehr als 50 Millionen Euro in Infrastruktur und Ausrüstung investieren. Zunächst besteht die Idee darin, eine der derzeitigen Einheiten zu sanieren, das Gebäude, in dem sich die Chromatographieausrüstung befindet, „die wir für neue Produktionen anpassen müssen“, so der Direktor.
„Wir werden auch einen Teil dieses Gebäudes vertikal erweitern, um Isolierungsausrüstung hinzuzufügen.“ Der Abbau hat begonnen und der Abschluss dieser ersten Arbeiten ist geplant, damit Kairos Ende 2025 betriebsbereit sein kann.
Dann, in einer zweiten Phase, nach 2025, „wenn wir den kommerziellen Maßstab weiter vergrößern, wird es auch eine horizontale Erweiterung um einige Dutzend Quadratmeter geben“.
-Bei dem Produkt handelt es sich um das Herzstück einer sogenannten GLP-1-Therapie (Glucagon-like-Peptid-1), einem Hormon, das den Glukosespiegel und den Appetit regulieren soll. In Mourenx wird der vom Kunden gelieferte Rohwirkstoff gereinigt.
Pro Tag werden mehrere Kilo produziert
„In einem sehr strengen und regulierten Umfeld besteht unsere Aufgabe darin, dieses Produkt mithilfe von Chromatographiesäulen auf sehr hohe Reinheiten zu bringen, es dann zu trocknen und zu isolieren, um den Wirkstoff herzustellen“, erklärt der Manager. Dieser Inhaltsstoff in Pulverform wird dann zur Formulierung an den Kunden geschickt, bevor das Endprodukt zur Einnahme oder Injektion entsteht.
Bei Mourenx werden pro Tag mehrere Kilo Zutaten produziert. „Wir sind bestrebt, so schnell wie möglich wirksame Behandlungen anzubieten. Was den Kunden interessierte, waren unsere Technologie und unsere große Kapazität zur Reinigung von Molekülen. „Wir haben hier eine der größten Anlagen der Welt in diesem Bereich“, erinnert sich Daniel Lasanow.
Laut Axplora werden durch dieses Projekt auch langfristige Arbeitsplätze entstehen, „hochwertige, gut bezahlte Arbeitsplätze, mit neuem Fachwissen“. Der Standort Mourenx beschäftigt heute 140 Mitarbeiter. „Wir bleiben zunächst bei der gleichen Belegschaft und fördern zunächst die Ausbildung“, ergänzt der Geschäftsführer.
Was gibt man Paxlovid und was gibt man Omega 3?
Die Priorität liegt auf diesem neuen Kairos-Projekt. Axplora macht das deutlich. Der Standort Mourenx wird jedoch die beiden derzeit hergestellten synthetischen Produkte nicht aufgeben und auf eingehende Bestellungen reagieren. Nämlich diejenigen, die Pfizers Paxlovid betreffen, „ist die Produktion mindestens bis Ende 2026 geplant“. Und solche zur Herstellung von Omega 3, aus Sardinen- oder Sardellenöl. Diese Moleküle werden dann zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwendet. „Unser Ziel ist es, diesen Markt bis 2030 und sogar darüber hinaus weiterhin zu bedienen.“
Was die Einrichtung einer Pilotwerkstatt in Béarn zur Produktionskapazität von pharmazeutischen Wirkstoffen, insbesondere zur Krebsbehandlung, betrifft, so hat dies jetzt keine Priorität mehr.