Wozu dient die Volkszählung?
Dies wird verwendet, um in Frankreich „Referenzpopulationen“, früher „legale Populationen“ genannt, zu ermitteln. „Diese Zahlen werden dann in 300 Gesetzestexten verwendet und jedes Jahr übernommen“, präzisiert das INSEE von Burgund-Franche-Comté, das am Dienstag, dem 14. Januar, die Bedingungen der Kampagne 2025 in der Region bekannt gab.
Diese Zahlen sind auch ein Instrument zur Unterstützung der öffentlichen Entscheidungsfindung und ermöglichen es dem Staat, die Höhe der Gesamtbetriebskostenzuschüsse zu berechnen, die den Kommunen gezahlt werden. „Die Kenntnis der Einwohnerzahl einer Gemeinde bestimmt auch die Größe des Gemeinderats und der Abstimmungsverfahren und definiert den Bedarf an der Einrichtung von Dienstleistungen“, erinnert sich das Statistikinstitut.
Wen betrifft die Kampagne 2025?
Ab Donnerstag, 16. Januar, werden 757 Gemeinden in der Region und 144 in Côte-d’Or von den INSEE-Umfragen betroffen sein. Besorgte Bewohner von Städten mit mehr als 10.000 Einwohnern, bzw. 24 in der Region, haben bis zum 22. Februar Zeit, zu antworten. Zur Erinnerung: Nur 8 % dieser Bewohner werden überprüft.
Für Gemeinden unterhalb dieser Schwelle endet die Kampagne am 15. Februar: Die Volkszählung wird in einem sogenannten „erschöpfenden“ Verfahren durchgeführt, was bedeutet, dass alle Einwohner betroffen sein werden. Dies entspricht insgesamt 457.300 Menschen, verteilt auf 259.800 Wohneinheiten. Für diese Arbeit werden 1.490 Volkszähler benötigt.
Wie läuft die Untersuchung?
Es gibt zwei Möglichkeiten, darauf zu reagieren: Ein Volkszählungsbeamter kann zu Ihnen nach Hause kommen, „er erhält dann seine offizielle Karte mit seinem Foto, seinem Vor- und Nachnamen und der Unterschrift des Bürgermeisters der Gemeinde“, erinnert INSEE.
Anschließend müssen die Bewohner die auf einem offiziellen Formular gestellten Fragen beantworten. Es ist auch möglich, Ihre Mission obligatorisch auszuführen über Internet unter der Adresse https://www.le-recensement-et-moi.fr/. Zur Information wurden in diesem Jahr drei neue Fragen hinzugefügt und betreffen die Praxis der Telearbeit, die Herkunft der Eltern sowie Behinderungssituationen.
In diesem Jahr kommt für 112 Kommunen eine sogenannte „Familienbefragung“ hinzu, die es uns ermöglicht, das familiäre Umfeld der Bewohner der Region besser zu verstehen.
Frankreich