Zu den größten Herausforderungen, vor denen das Gebiet in dieser Zeit nach dem Zyklon steht, gehört die Abfallbewirtschaftung. Die Kommunen arbeiten mit Hilfe der Anwohner daran, die Straßen von diesen sperrigen Gegenständen zu befreien. Beispiel in Petite-Terre: Die Interkommunalität arbeitet mit privaten Unternehmen zusammen, um Tonnen von Abfällen zu bewältigen.
Chido zerstörte nicht nur Schulen, Häuser und Infrastruktur, er hinterließ auch Berge von Müll. Heute ist die Herausforderung immens; Wir müssen die Straßen von diesen sperrigen Gegenständen befreien. In Petite-Terre arbeitet die Gemeinde Hand in Hand mit privaten Unternehmen zusammen, um die Tonnen von Abfällen zu entsorgen. Zehn Referenzagenten begleiten sie vor Ort und gehen Bezirk für Bezirk vor. Und der Abfall wird auf mehrere Standorte verteilt.
Wir haben von Nachbarn gehört, sie denken, es fängt an zu stinken, wir müssen schnell reagieren. (…) Wir bitten die Bewohner zunächst um eine Sortierung, wenn dies nicht geschieht, kümmern sich die Vertreter der ausgewählten Unternehmen darum.“ Es fallen Grünabfälle, Hausmüll, Sperrmüll an.
Mohamed Nakad, verantwortlich für RHI-Studien zur Resorption unhygienischer Unterkünfte
Diese Reinigungsmaßnahmen wurden von der Gemeinde in den ersten Tagen nach dem Durchzug des Zyklons Chido durchgeführt. Laut Archadi Abassi ist das Präsident der Interkommunalität Petite Terre, Die gewählte Strategie bestand darin, zunächst die drei Hauptachsen von Pamandzi und die drei Hauptachsen von Labattoir anzugreifen, um der Bevölkerung eine einfache Bewegung zu ermöglichen. Zweitens die interkommunalen und kommunalen Straßen und schließlich die Stadtteile. Diese Reinigungsarbeiten werden bis Ende Januar fortgesetzt.
Sie betreffen nicht nur Petite-Terre. Zur Überwachung der Abfallwirtschaft auf der gesamten Insel wurde eine Arbeitsgruppe gegründet. Es vereint die Präfektur, SIDEVAM, CADEMA und DEAL.
-Sobald dieser Abfall aus allen Stadtteilen und Dörfern entfernt wurde, wird er in Pufferzonen gelagert. (…) Dort ist die immense Arbeit, die noch zu erledigen ist, die Verwaltung dieser Pufferzonen, und dort müssen wir mit den Maschinen sortieren, die wir haben oder die wir nicht haben. (…) Diese Arbeiten werden voraussichtlich noch sechs Monate dauern, in Mayotte haben wir nur eine Mülldeponie, die in Dzoumogné liegt, und wir können dort nicht alles hineinwerfen.
Houssamaoudine Abdallah, Präsident von SIDEVAM
SIDEVAM ruft daher Öko-Organisationen auf, die beispielsweise Reifen, Textilien oder auch Bleche verwalten. Letztere werden im Norden der Insel in einer Öko-Organisation verarbeitet, die seit dem Zyklon Chido 220 Tonnen Blech pro Tag erhalten hat, verglichen mit 0 Tonnen vor Chido.
SIDEVAM und die interkommunalen Behörden schätzen die Kosten für die Reinigung der Insel auf 20 Millionen Euro.
Frankreich