Wer ist William McKinley, Präsident der Vereinigten Staaten von 1897 bis 1901, Referenz des von Donald Trump gepriesenen „goldenen Zeitalters“?

Wer ist William McKinley, Präsident der Vereinigten Staaten von 1897 bis 1901, Referenz des von Donald Trump gepriesenen „goldenen Zeitalters“?
Wer ist William McKinley, Präsident der Vereinigten Staaten von 1897 bis 1901, Referenz des von Donald Trump gepriesenen „goldenen Zeitalters“?
-

„Amerikas Goldenes Zeitalter beginnt jetzt. » Als er diese Aussage in seiner Antrittsrede am Montag, dem 20. Januar, machte, bezog sich Donald Trump auf eine Zeit, die er liebt. Diese amerikanische Periode, die dem Bürgerkrieg (1861-1865) folgte, trägt den Spitznamen „Das vergoldete Zeitalter“, wörtlich „das goldene Zeitalter“, in dem Glanz Armut verbirgt. Es bestand aus unglaublichen Vermögen, Industrieimperien, weit verbreiteter politischer Korruption, gewalttätigen sozialen Kämpfen, Rassentrennung im Süden und einer unterdrückten Presse.

Lesen Sie auch | Live, Amtseinführung von Donald Trump: Gegen mehrere Präsidialerlasse wurden bereits rechtliche Anfechtungen eingeleitet

Später lesen

Die Person, die diese Zeit verkörpert, ist Präsident William McKinley (1897–1901), der 1901 ermordet wurde und dessen Nachfolger der amerikanische Ikone Theodore Roosevelt (1901–1909) war. Nachdem der Populist Andrew Jackson (1829-1837), ein in den Appalachen geborener General bescheidener Herkunft, Anti-Establishment und Förderer der Bewegung der amerikanischen Ureinwohner, in der ersten Amtszeit vorgeschlagen wurde, ist McKinley auf dem Weg, zur Referenz der zweiten zu werden Begriff Trump.

-

In seiner Antrittsrede würdigte Trump ihn und kündigte dies an „Stellen Sie den Namen eines großen Präsidenten wieder her, William McKinley, der uns sehr reich gemacht hat.“indem er dem höchsten Gipfel der Vereinigten Staaten, in Alaska, seinen Namen zurückgibt, der 6.190 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Mount McKinley wurde 2015 von Barack Obama auf Wunsch der amerikanischen Ureinwohner in Denali umbenannt.

Protektionistisch und imperialistisch

William McKinley ist sowohl ein großer Protektionist als auch ein großer Imperialist, wie Donald Trump es sein will, indem er Grönland erobern und die Kontrolle über den Panamakanal zurückgewinnen will. Auf seine Veranlassung hin, als McKinley Senator aus Ohio war, führten die Vereinigten Staaten 1890 Zölle ein, die im Durchschnitt von 38 % auf fast 50 % stiegen, und er erhöhte sie erneut, als er zum Präsidenten gewählt wurde. Donald Trump träumt von diesem Modell, das es ermöglichte, mehr als die Hälfte des Bundeshaushalts zu finanzieren. „Als wir in den 1890er Jahren ein intelligentes Land waren – damals war das Land relativ das reichste in seiner Geschichte – gab es alle Zölle [imaginables]. Es gab keine Einkommensteuer »sagte Herr Trump im Wahlkampf.

Sie haben noch 62,47 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.

---