Nach der guten Leistung gegen AS Monaco könnte Jean-Louis Gasset durchaus versucht sein, sein „gewagtes“ 3-5-2 an diesem Sonntag gegen Toulouse zu wiederholen. Dieses System, das es MHSC ermöglichte, mit einem der besten Angriffe der Ligue 1 zu konkurrieren, scheint trotz einer komplizierten ersten Halbzeit Früchte getragen zu haben. Tatsächlich hätte die Messe ohne den kaiserlichen Benjamin Lecomte und ungeschickte Gegner sehr schnell gefeiert werden können. In der zweiten Hälfte zeigten die Pailladins ein überzeugenderes Gesicht, ein Beweis für eine tadellose kollektive Geisteshaltung.
Bei einer nahezu unveränderten Mannschaft sollte sich der Montpellier-Trainer auf die gleichen Kräfte verlassen können. Die Rückkehr der zweikampfstarken Kiki Kouyaté nach der Sperre könnte die dreiachsige Verteidigung sogar stärken und damit die Relevanz dieses Plans bestätigen. Auch wenn dies für den jungen Yaël Mouanga, der bei seinem zweiten Start in der Ligue 1 eine gute Leistung gezeigt hat, ungerecht erscheinen könnte. Allerdings bleiben einige Fragen offen.
Was ist mit Théo Sainte-Luce, Arnaud Nordin oder sogar Khalil Fayad, deren Debüts gegen Monaco interessant waren und die sich, jeder auf seinem eigenen Niveau, um einen Platz in der Startelf des Montpellier-Teams bewerben? Wenn das Drei-Verteidiger-System attraktiv erscheint, bleibt abzuwarten, ob Gasset einen Platz für diese Spieler findet, die der Mannschaft insbesondere auf den Flügeln oder im Mittelfeld Energie verleihen können. Beachten Sie auch, dass Akor Adams, der es gewohnt ist, Spiele zu starten, während des gesamten Spiels gegen den Principality-Klub auf der Bank saß.
-Sollten wir daher das 3-5-2 erneuern oder einige Anpassungen vornehmen? Die Antwort könnte durchaus von der Fähigkeit des Teams abhängen, sich an die Intensität eines TFC anzupassen, der nicht sehr aufregend, aber dennoch so gut eingestuft ist. Fest steht: Die Anhänger warten ab, ob sich die positive Dynamik bestätigt. Es ist auf jeden Fall unerlässlich, wenn auf eine Wartung gehofft werden soll.
Frankreich