Über den Verbrecher Marc Dutroux wird immer wieder gesprochen. Im Jahr 2020 war ein Kollegium aus drei Psychiatern damit beauftragt, auf Antrag seines Anwalts Bruno Dayez ein Gutachten zur Vorbereitung einer Bewährungsstrafe zu erstellen – auf die der Betroffene seit 2013 Anspruch haben kann. Äußerst ungünstig, ihre Schlussfolgerungen ließen kaum Zweifel aufkommen über die Dutroux-Möglichkeiten, an einem Gefängnistag auszugehen …
Heute ist es das Kino, durch das der Pedocrimonel die Nachrichten neu interpretiert, seit der Filmemacher Fabrice du Welz eine Polizeifiktion auf die Leinwand bringt, die frei von dieser schmutzigen Affäre inspiriert ist, die die belgische Gesellschaft erschüttert hat.
Zur Erinnerung: Im August 1996 wurden Marc Dutroux, seine Frau Michelle Martin und ihr Komplize Michel Lelièvre wegen der Entführung und Beschlagnahmung von Laetitia Delhez und Sabine Dardenne angeklagt, die kurz darauf in einem Versteck in Marcinelle gefunden wurden. Anschließend wurden vier Mädchenleichen sowie die eines Komplizen, Bernard Weinstein, gefunden. Sehr schnell erwähnten die belgischen Behörden die Spur eines geschickt organisierten Netzwerks, das sowohl Pädokriminalität als auch Drogenhandel vermischte und in dem insbesondere Michel Nihoul, eine Medienpersönlichkeit, die Geschäftskreisen nahe steht, beteiligt war. Der Journalist Karl Zero hält Letzteren für einen der Denker einer viel größeren kriminellen Organisation, was der Justiz nie nachgewiesen werden konnte …
Ein kathartischer Film
Für seinen Film greift er frei auf die Dutroux-Affäre zurück Die Maldoror-AkteWährend Regisseur Fabrice du Welz darauf achtet, die Namen der Protagonisten zu ändern, um eine persönlichere Lesart der Ereignisse zu ermöglichen, will er das belgische Unternehmen als Ganzes austreiben, das sich seiner Meinung nach nie wirklich von all diesem Schrecken erholt hat . Die Gelegenheit für den Filmemacher, auf die Funktionsstörungen der Institutionen zurückzukommen, auf die (schuldige) mangelnde Zusammenarbeit zwischen Polizei und Gendarmerie hinzuweisen – die bereits in den Eröffnungsreden erwähnt wurde – und dem belgischen Zuschauer ein fantastisches Ende zu bieten, in dem das Böse ist endlich für seine Verbrechen bestraft: „ Ich wollte meine Geschichte zur Fiktion machen, sagte der Direktor, Bis zur Zukunft, zur Fantasie der Gerechtigkeit, die uns vorenthalten wurde. »
Auf diesen konkreten Punkt zielt der Schluss der Geschichte mit Blick auf den „wachsamen Film“ abEin Bürgerwehrmann in der Stadt oder von Inspektor Harrywird es nicht versäumen, das Gewissen der rechten Linken zu beleidigen, das nach „reaktionären“ Reden, „Faschismus“ oder „Populismus“ schreit … Die ganze Frage ist von nun an, ob Fabrice du Welz bereit ist, die Schläge auszuführen, oder ob er es will Zu Bett gehen wie der Filmemacher Cédric Jimenez, der nicht davon ausgegangen ist Nördlicher Panzerhatte sich nach einer Woche in der Presse kläglich dafür entschuldigt, von „der extremen Rechten“ geborgen worden zu sein. Wetten sind offen.
-Die Wahl der Zurückhaltung
An sich, wenn Die Maldoror-Akte (Der Hinweis auf Lautréamont ist erwünscht) ist zwar nicht der erhoffte erschöpfende Film zur Dutroux-Affäre, aber dennoch ein großer Erfolg. Handicrasser, der David Fincher würdig ist (Sieben, Tierkreis), der Film beweist uns, dass das französischsprachige Kino seit Das nächste Mal werde ich mein Herz ins Visier nehmen (über Alain Lamare) und Die SK1-Affäre (Über Guy Georges) muss seine amerikanischen Vorbilder um vieles beneiden. Wenn man bedenkt, was das Genre für uns gewohnt ist, hat der Filmemacher wenig Werbung gemacht, aber er hat den guten Geschmack, das Schlimmste aus der Fassung zu bringen, die unbewusste Vorstellungskraft des Zuschauers anzuregen und sich weder auf die Opfer und ihre Familien noch auf den Mörder zu konzentrieren. sondern auf einen jungen, nervösen, lebhaften und intuitiven Gendarmen, der unter dem Mangel an Urteilsvermögen und der Inkonsistenz seiner Hierarchie litt. Immer so talentiert, der Schauspieler Anthony Bajon, der seitdem einen langen Weg zurückgelegt hat Gebetvon Cédric Kahn zeigt uns einmal mehr, dass er es versteht, seine Rollen sparsam und gewissenhaft zu wählen.
4 von 5 Sternen
Drucken Sie diesen Artikel aus und speichern Sie ihn im PDF-Format