Im April 1871 wurde die Algerien-Monitor gibt bekannt, dass „einige Kabylenbanden, beseelt von feindlichen Absichten, zwischen Sebaou und dem Col des Beni-Aïcha auftauchten, insbesondere in der Ebene von Issers. Die Nähe dieser Verwüsterbanden löste bei den Siedlern von Boudouaou große Besorgnis aus.“ Viele dieser Siedler flüchteten aus Angst vor einer Gefährdung ihrer persönlichen Sicherheit in benachbarte Zentren, einige gingen sogar nach Algier, wo ihre Geschichten eine Rolle spielten. um in den Köpfen der Menschen Alarm zu schlagen.“ Enteignung, Enteignung, Deportation und Aufstand: wütende Kabylei, Widerstand im kolonialen Algerien.
Von der Landenteignung bis zur „El Mokrani“-Revolte
Seit Beginn der Kolonialherrschaft Algeriens in den 1830er Jahren brachten Enteignungen das traditionelle wirtschaftliche und soziale Gleichgewicht durcheinander und führten zur Verarmung der Landbevölkerung. Die Hungersnot Ende der 1860er Jahre verschärfte diese Situation. „Wir erleben den Aufbau einer Art gesetzgeberischen Millefeuille, das es ermöglicht, die Formen der Landübertragung manchmal im Nachhinein zu legalisieren. Im gesamten 19. Jahrhundert haben wir [assiste à] die Annahme von Maßnahmen, die von königlichen Verordnungen über kaiserliche Senatskonsultate bis hin zu republikanischen Gesetzen reichen, einschließlich Dekreten und Verordnungen, die sich nach und nach häufen“, gibt der Historiker Antonin Plarier an. „Das sind alles Instrumente, die es ermöglichen, diesen äußerst massiven Landtransfer voranzutreiben. Von 1830 bis 1917 wechselten 11,5 Millionen Hektar den Besitzer, von algerischen Eigentümern zu europäischen Eigentümern. Um einen Vergleich zu geben: Es ist tausendmal so viel.“ Stadt Paris oder dreimal Belgien.“
In diesem Zusammenhang brach 1871 der sogenannte „El Mokrani“-Aufstand aus. Am 16. März 1871 startete Scheich Mohammed El Mokrani mit der Unterstützung verarmter Bauern und herabgestufter Landbesitzer die Offensive gegen die Kabyle-Stadt Bordj Bou Arreridj. Am 8. April 1871 rief Scheich El Haddad, Anführer der wichtigen Sufi-Bruderschaft Rahmaniyya, zum Heiligen Krieg auf. Das Bündnis dieser Führer, eines Militärs und eines religiösen, ermöglicht es dem Aufstand, in Algerien und bis vor die Tore der Sahara Stützpunkte zu finden. Fast zwei Drittel der Bevölkerung erhoben sich.
“[Auparavant]die Revolten sind sporadisch, aber [la révolte de] 1871 ist eine Art Beginn des nationalen Bewusstseins. Es ist nicht Abdelkader [dirige] Eine Armee besteht aus Männern, Frauen, Kindern und alten Menschen. Es ist die gesamte Bevölkerung. Das öffentliche Bewusstsein, das dort entstehen wird [est] völlig beispiellos in der Geschichte Algeriens“, erklärt die Anthropologin Tassadit Yacine.
Deportation und Enteignung: gewaltsame Unterdrückung
Auch wenn sich dieser Aufstand durch sein Ausmaß auszeichnet, zeichnet sich seine Unterdrückung durch seine Brutalität und seine langfristigen Folgen aus: Die Kriegsherren und Hunderte von Angeklagten werden in die Strafkolonie in Neukaledonien deportiert. Die erzwungene Zahlung der hohen Kriegssteuer und die massive Landbeschlagnahme vollendeten den Ruin der algerischen Gesellschaften. Das Ackerland ist nun in den Händen der Siedler.
Diese Strafmaßnahmen beschleunigen den Übergang hin zur Zivilherrschaft – im Gegensatz zur Militärherrschaft –, die von europäischen Eliten und neu ernannten kolonialen Mittelsmännern vorangetrieben wird. Traditionelle Governance-Strukturen werden abgebaut. Die aus dieser Unterdrückung resultierende Demütigung schürt das kollektive Gedächtnis. Viele Gedichte schildern das Staunen über eine in ihren wirtschaftlichen und sozialen Strukturen zerrüttete Gesellschaft. Sie werden die algerische Nationalbewegung des 20. Jahrhunderts befeuern.
„Wir finden diesen Aufstand und die beiden Helden El Mokrani und Scheich El Haddad im nationalistischen Gedächtnis. In den meisten Schriften der Algerischen Volkspartei (PPA) und der Bewegung für den Triumph demokratischer Freiheiten (MTLD) fanden wir alle.“ die Zeit [leur] Name. Sie sind eine Art Treibstoff, um zu mobilisieren und zu sagen, dass wir nie aufgehört haben, uns der Kolonisierung zu widersetzen. Es ist im nationalistischen Diskurs äußerst wichtig“, unterstreicht der Historiker Ali Guenoun, Spezialist für die Geschichte der algerischen nationalistischen Bewegungen.
Hören Sie Öko? Hören Sie später zu
Vortrag Hören 58 Min
Ablehnung der Enteignung von Ressourcen: ländliche Illegalität und Banditentum
Die Kolonisationsbeteiligten verteidigen den sogenannten „Schutz“ der Naturräume und werfen der lokalen Bevölkerung vor, durch ihre Viehhaltung für den Rückgang der Waldflächen verantwortlich zu sein. Allerdings basiert die Kolonisierung zugleich auf einer extraktivistischen Logik. In diesem paradoxen Diskurs geht es um die Aneignung von Räumen, die dennoch für traditionelle Subsistenzwirtschaften unerlässlich sind. Förster werden entsandt, um eine restriktive Forstordnung durchzusetzen, und es werden Forsthäuser gebaut.
Durch Einzelakte oder durch die Aktion organisierter Banden begehen ländliche Gesellschaften Illegalität, um dieser kolonialen Präsenz entgegenzuwirken. Bestimmte Bergmassive werden in Brand gesteckt, Waffen werden gestohlen, Holzfällersoldaten ermordet … Die Banditen, die sich zusammenschließen, erscheinen in diesem Zusammenhang als lokale Gegenmächte. Indem sie vom Schutz der lokalen Bevölkerung profitierten, etablierten sie eine Form der Rivalität mit den Kolonialbehörden.
Der Lauf der Geschichte Hören Sie später zu
Vortrag Hören 58 Min
Um mehr zu erfahren
Ali Guenoun hat einen Doktortitel in Geschichte von der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne und ist Spezialist für das zeitgenössische Algerien.
Veröffentlichungen:
- Die Kabyle-Frage im algerischen Nationalismus. 1949-1962Éditions du Croquant, 2021
- Chronologie der Berberbewegung. Ein Kampf und MännerEditions Casbah, 1999
Antonin Plarier ist Dozent für Zeitgeschichte an der Universität Jean Moulin Lyon 3 und assoziierter Forscher am LARRHRA. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Umweltgeschichte kolonialer Gesellschaften. Seine Doktorarbeit konzentriert sich auf die Geschichte des ländlichen Banditentums in Algerien: „Ländliches Banditentum in Algerien während der Kolonialzeit (1871 – 1920er Jahre)“, unter der Leitung von Sylvie Thénault, Paris 1 – Panthéon Sorbonne, verteidigt 2019.
Tassadit Yacine ist Anthropologe, Studienleiter am EHESS und Mitglied des Social Anthropology Laboratory (LAS). Sie ist eine Spezialistin für die Berberwelt.
Veröffentlichungen:
- Pierre Bourdieu in Algerien (1956-1961). ErfahrungsberichteÉditions du Croquant, 2022
- (Regie) Kabylei 1871. Der Aufstand. Tagungsband der internationalen Konferenz von Béjaïa (6. und 7. Mai 2014)Koukou Editions, 2019
- Die Rückkehr von Jugurtha. Amrouche im Kampf: vom Rassismus der Kolonialisierung, Passerelles Éditions, 2011
Fundierte Referenzen
Archive und Filmausschnitte:
- Fiktion „1854, Lalla Fatma N’Soumer, die Rebellin der Kabylei“ von Sarah Mordy, ausgestrahlt in Vorbei mit der GeschichteFrankreich Inter, 2020
- Journalist und Schriftsteller Jean Perrigault, „Algerien im Jahr 1848“, RTF, 1949
- Anonyme Aussage eines Nachkommen einer jüdischen Familie aus Algerien zum Crémieux-Dekret, Die Fabrik der Geschichte2000
- Die Schlacht von Icherridene: Juni 1870Regie François Villiers, 1980
- „Auf den Straßen der Kabylei“, Französische Nachrichten1947
Vortrag:
- Gedicht „Le Châtiment“ von Smaîl Azikiw, 1899 auf Französisch veröffentlicht, gelesen von Sam Baquiast
- Bildnachweis: „Gendèr“ von Makoto San, 2020