Nach dem Zerfall der Scholz-Koalition beginnt eine Ära der Unsicherheit – L’Express

Nach dem Zerfall der Scholz-Koalition beginnt eine Ära der Unsicherheit – L’Express
Nach dem Zerfall der Scholz-Koalition beginnt eine Ära der Unsicherheit – L’Express
-

Dies ist eine große und sehr seltene politische Krise. In Deutschland explodierte die fragile Regierungskoalition des sozialdemokratischen Bundeskanzlers Olaf Scholz mitten in der Luft. Die heterogene deutsche Regierungskoalition, die Sozialdemokraten und Ökologen auf der linken Seite mit den Liberalen der FDP auf der rechten Seite vereinte, wurde nach der Entlassung des Finanzministers und Fraktionsvorsitzenden der Liberalen, Christian Lindner, am Mittwoch, dem 6. November, zerschlagen. Das Ende der Kanzlerregierung wurde am Mittwochabend mit dem Abgang fast aller liberalen Minister de facto registriert. Lediglich Verkehrsminister Volker Wissing gab an diesem Donnerstag bekannt, dass er in der Regierungsmannschaft bleibe und seine Partei verlässt, mit der er nach seinem Bruch mit Kanzler Olaf Scholz uneinig ist.

Die Ursache dieser Spaltung liegt insbesondere in den tiefen Differenzen zwischen den beiden Lagern über die zu verfolgende Haushalts- und Wirtschaftspolitik. Während linke Spitzenpolitiker dafür sind, die ins Stocken geratene Volkswirtschaft durch Ausgaben wieder anzukurbeln, plädieren die Liberalen für Sozialkürzungen und strikte Haushaltsdisziplin. Europas größte Volkswirtschaft kämpft mit einer schweren Industriekrise und ist besorgt über die Auswirkungen der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten auf ihren Handel und ihre Sicherheit.

LESEN SIE AUCH: Deutschland: Olaf Scholz, Kapitän eines treibenden Bootes

„Wir brauchen eine handlungsfähige Regierung, die die Kraft hat, die notwendigen Entscheidungen für unser Land zu treffen“, argumentierte der sozialdemokratische Kanzler. Angesichts der „Ultimatums“ seines Finanzministers urteilte Olaf Scholz, es gebe nicht mehr „ausreichendes Vertrauen für eine weitere Zusammenarbeit“.

Die Opposition fordert nächste Woche eine Vertrauensabstimmung

Auch wenn Olaf Scholz keine Mehrheit mehr hat, hofft er dennoch, einige Monate an der Spitze einer Minderheitsregierung durchhalten zu können und einige Gesetze, die als vorrangig gelten, zu verabschieden und im Einzelfall nach Mehrheiten zu streben. Was den Haushalt 2025 angeht, dessen Vorbereitung der Auslöser der aktuellen Krise ist, herrscht Unsicherheit. Sollte es zu keiner Verabschiedung im Parlament kommen, könnte ab Januar eine minimale und reduzierte Fassung zur Anwendung kommen.

LESEN SIE AUCH: Deutschland: Die fünf Wunden eines außer Atem geratenen Models

Der Kanzler kündigte an, dass er den Weg für vorgezogene Neuwahlen im Land ebnen werde, indem er sich Mitte Januar einer Vertrauensabstimmung unterziehe, die er aller Wahrscheinlichkeit nach verlieren werde. In diesem Fall könnte die zunächst für September geplante Abstimmung „spätestens Ende März“ stattfinden, deutete Olaf Scholz an. Doch die konservative Opposition forderte ihn an diesem Donnerstag um eine Vertrauensabstimmung bis spätestens nächste Woche. Die Regierungskoalition sei „gescheitert“, erklärte CDU-Vorsitzender Friedrich Merz nach einer Fraktionssitzung in Berlin.

Würden morgen Wahlen stattfinden, würde die konservative Opposition laut Umfragen mit mehr als 30 % der Stimmen an der Spitze stehen, und Friedrich Merz wäre der Favorit auf das Amt des Kanzlers. Aber auch er hätte Schwierigkeiten, eine Mehrheitskoalition zu bilden, da die rechtsextreme AfD in den Meinungsumfragen auf Platz zwei liegt.

„Es ist kein guter Tag für Deutschland und auch nicht für Europa“

Die Scheidung wurde nach einem letzten Verhandlungstag am Mittwoch zur Rettung der seit Ende 2021 von Olaf Scholz geführten Exekutive registriert. „Es ist kein guter Tag für Deutschland und auch nicht für Europa“, bedauerte Außenministerin Annalena Baerbock , eine weitere Figur der Grünen.

Diese politische Krise ereignet sich zu einer Zeit der Unsicherheit und Besorgnis nach der bevorstehenden Ankunft von Donald Trump in Washington. Als Zeichen dieser Besorgnis ergriff der französische Präsident Emmanuel Macron die Initiative, mit der deutschen Bundeskanzlerin zu sprechen, sobald der Sieg des unberechenbaren Geschäftsmanns errungen war, um gemeinsam die Notwendigkeit eines „einheitlicheren, stärkeren, souveräneren Staates in diesem neuen Kontext“ zu bekräftigen. Am Mittwoch betonten die deutschen und französischen Verteidigungsminister die Notwendigkeit des europäischen Zusammenhalts nach der Wahl von Donald Trump. „Wir müssen unsere Souveränität stärken, wir müssen unsere Einheit stärken“, forderte Bundesminister Boris Pistorius in einer gemeinsamen Erklärung im Anschluss an ein dringend organisiertes Treffen in Paris.

LESEN SIE AUCH: „Wir müssen Olaf Scholz erschüttern!“ : In Deutschland geht einer Koalition die Puste aus

Olaf Scholz hoffte, dass die Wahl von Donald Trump, einem Anhänger von Protektionismus und diplomatischen Konfrontationen, seine Koalition zum Schulterschluss zwingen würde. Aber das Gegenteil geschah. Die FDP urteilte, dass die Wahlen in den USA einen wirtschaftlichen Kurswechsel in Deutschland noch dringlicher machten.

Der deutsche Bundeskanzler wird versuchen, die Bedenken seiner europäischen Nachbarn zu zerstreuen, indem er an diesem Donnerstag nach Ungarn reist, um an einem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPC) teilzunehmen, die sich aus den 27 EU-Ländern und ihren Nachbarn von der Türkei bis zur Ukraine zusammensetzt. Es folgt ein informelles Treffen nur der Führer der Siebenundzwanzig, von denen viele bereits über den Sieg von Donald Trump fassungslos sind und dazu neigen, sich auf Handels- und Zollkämpfe mit dem Alten Kontinent einzulassen.

-

PREV Champions League. In München wurde ein Zuschauer mehrfach reanimiert und transportiert
NEXT Bambou wurde von Serge Gainsbourgs Erbe ausgeschlossen: Warum sie „nichts hatte“, als der Sänger starb