Um 21:40 Uhr fielen Schüsse. Im Restaurant bricht Jaurès zusammen. Dieser glühende Pazifist wurde von zwei Revolverschüssen getroffen und gerade von Raoul Villain, einem hochgeschätzten nationalistischen Studenten und Befürworter des Krieges mit Deutschland, ermordet. Einen Monat nach dem Anschlag in Sarajevo kann nichts den Marsch in den Krieg aufhalten. Es wird global werden und erschreckend tödlich sein, mit mehr als 9 Millionen Toten und Vermissten (davon 1,4 Millionen in Frankreich) und mehr als 21 Millionen Verletzten.
31. Juli 1914. Der Tag, an dem „Sie Jaurès töteten!“ »
VIDEOS – Vor 110 Jahren wurde der Pazifist Jean Jaurès um 21:40 Uhr im „Café du Croissant“ in Paris, Rue Montmartre, nur einen Steinwurf von den großen Boulevards entfernt, ermordet. Nichts schien den Marsch in den Ersten Weltkrieg aufhalten zu können.
Pantheonisierung oder „Wiederherstellung“?
Herbst 1924. Zehn Jahre nach der Ermordung von Jaurès ist das Linkskartell in Frankreich an der Macht. Ein Geburtstag, der für den Präsidenten des Ministerrats, den radikalen Édouard Herriot, genau zum richtigen Zeitpunkt kommt. Obwohl die Sozialisten ihn parlamentarisch unterstützten, weigerten sie sich, an der Regierung teilzunehmen. Um ein Bündnis zu festigen, von dem er weiß, dass es brüchig ist, und um ein wenig von der Aura zurückzugewinnen, die Jaurès immer noch genießt, beschließt Herriot, seine Asche in das Pantheon überführen zu lassen, auf dessen Giebel steht: „Den großen Männern ist das Vaterland dankbar.“
Das Land ließ jedoch am 29. März 1919 mit elf von zwölf Stimmen zu, dass der Attentäter von Jaurès freigesprochen wurde. Ein Geschworener war sogar der Meinung, dass er es war, der sich um sein Heimatland verdient gemacht hatte: „Wenn sich der Kriegsgegner Jaurès durchgesetzt hätte, hätte Frankreich den Krieg nicht gewinnen können.“ » Schlimmer noch, seine Witwe wurde zur Kostentragung verurteilt und musste die Kosten des Prozesses tragen.
Das „zweite Attentat“ auf Jaurès
„Jaurès, der in den Dienst eines Proletariats fiel, das Frieden wollte, gehört Herrn Renaudel ebenso wenig wie Herriot. Seiner Legende nach und seinem Tod zufolge gehört er der Revolution an. »
Anstatt die Linke zu vereinen, indem man ihr ihre Gefühle vor Augen führt, wird diese symbolische Maßnahme sie spalten. Die Pantheonisierung von Jaurès wurde durch das Gesetz vom 31. Juli 1924, einem äußerst symbolischen Datum, beschlossen und war am folgenden 23. November Gegenstand einer grandiosen Inszenierung, die jedoch ohne die Kommunisten stattfand. Letztere rufen nach politischer „Erholung“ und prangern die „zweite Ermordung“ von Jaurès an. Der am selben Tag von Paul Vaillant-Couturier veröffentlichte Artikel in „L’Humanité“ ist eindeutig: „Da Jaurès in den Dienst eines Proletariats geraten ist, das Frieden wollte, gehört er nicht mehr Herrn Renaudel als Herriot.“ Seiner Legende nach und seinem Tod zufolge gehört er der Revolution an. »
Mitterrands Hommage an Jaurès im Pantheon
Auf der linken Seite wird die Wundheilung lange dauern. Die SFIO wurde 1905 unter der Führung von Jean Jaurès gegründet und dann in Neue Sozialistische Partei umbenannt. Sie behauptete, eine „Partei des Klassenkampfs und der Revolution“ zu sein. Als die Sozialistische Partei 1969 die Nachfolge antrat, ratifizierte der Kongress von Tours 1920 die Spaltung der SFIO mit der Gründung der französischen Sektion der Kommunistischen Internationale, der künftigen Kommunistischen Partei Frankreichs. Im Juni 1971 besiegelte der Wahlkampf von Épinay die Einheit der Kräfte der Linken hinter François Mitterrand, dem gewählten Ersten Sekretär der Partei. Die PS stützte ihr politisches Handeln dann auf die Union der Linken und die Entwicklung eines gemeinsamen Regierungsprogramms. Wenn man gewinnt, ist die Strategie erfolgreich Mitterrand im Élysée, 10. Mai 1981.