An diesem Dienstag beteiligten sich viele Lehrer an einer Streikbewegung. Was waren die Forderungen und Befürchtungen von Lehrern und Gewerkschaften?
Zu den Ängsten und Themen, die die Lehrer während dieser Streikbewegung zur Sprache brachten, gehört das angekündigte Ende der Lehrerbesetzungen. Was wird sich dadurch konkret für sie ändern?
Heute ist diese Ernennung ein Status, der einem Lehrer verliehen wird, der sich „bewährt“ hat: Er hat eine bestimmte Anzahl von Stunden und Tagen absolviert und eine bestimmte Anzahl positiver Rückmeldungen von seinen Vorgesetzten erhalten. Mit dieser Ernennung wird er dann Beamter mit einer besonderen Altersvorsorge und Krankenurlaubsregelung.
Der Plan der neuen Regierung würde daher letztlich darin bestehen, diese Stellenbesetzungen zugunsten eines „unbefristeten Lehrvertrags“ abzuschaffen, der einem verbesserten unbefristeten Vertrag mit einer vom Arbeitgeber finanzierten Rentenzulage ähneln würde. Für bereits ernannte Lehrkräfte gibt es keine Änderung: Sie behalten alle ihre Leistungen.
Die Gewerkschaften sind aus zwei Gründen gegen diese Maßnahme:
– Lehrer müssen dieses Ernennungsverfahren nicht mehr durchlaufen, um sich in der Praxis zu beweisen.
– Sie befürchten, dass die Verträge bestimmter Schulen attraktiver sind als andere, was zu Ungleichheiten zwischen den Einrichtungen führen würde.
Konkret befürchteten sie eine „Industrialisierung“ der Bildung.
Aufwertung von Meistern
Ein weiteres Anliegen der Lehrkräfte: die Förderung ihres Studiums. Derzeit werden Lehrer mit einem Master-Abschluss besser bezahlt als Lehrer mit nur einem Bachelor-Abschluss. Sie haben Anspruch auf einen anderen Tarif, was bedeutet, dass sie einen besseren Lebensunterhalt verdienen.
Die neue Regierung möchte, dass diese Lehrer den Mehrwert ihres Master-Abschlusses unter Beweis stellen, indem sie mehr arbeiten und zusätzliche Aufgaben übernehmen. Beispiel: Ein Grundschullehrer könnte beschließen, zusätzlich zu seinem Kurs an einer Charta gegen Mobbing in der Schule zu arbeiten, und er muss dies zur Kenntnis nehmen, um Anspruch auf diese Erhöhung zu haben. Alles mit einem Ziel: den Mehrwert des Masterstudiums zu fördern.
Die Gewerkschaften sind aus einem bestimmten Grund dagegen:
– Was die Gewerkschaften hier stört, ist die Schwierigkeit, den Mehrwert ihres Masterabschlusses auf dem Papier nachzuweisen, aber auch der Verwaltungsaufwand, der dadurch entstehen könnte.
Auch für die Studierenden ändert sich das
Für Studierende gibt es zwei wesentliche Änderungen.
– Mit einem CESS haben sie keinen Zugang mehr zu einem 7. technischen oder beruflichen Jahr. Es ist ein Jahr, in dem Sie sich auf den Beruf spezialisieren können, den Sie später ausüben möchten, beispielsweise als Friseur oder Uhrmacher.
– Eine weitere Änderung: Erwachsene Schüler, die die Schule länger als ein Jahr abgebrochen haben, können sich nicht mehr für die Sekundarstufe 3 oder 4 anmelden.
Die Gewerkschaften sind mit dieser Maßnahme nicht einverstanden, denn für sie bedeutet dies, dass wir Schüler im Stich lassen, die nach ihrem Schulabbruch wieder zur Schule zurückkehren wollten.
Streik der Lehrkräfte