das Wesentliche
Das ist eine beispiellose Angelegenheit. Zum ersten Mal erscheint ein ehemaliger Präsident, der der Korruption, der Verschleierung der Veruntreuung öffentlicher Gelder, der kriminellen Verschwörung und der illegalen Finanzierung eines Wahlkampfs verdächtigt wird, zusammen mit elf Mitangeklagten, darunter drei ehemaligen Ministern, vor Gericht. Ein historischer Prozess, der voraussichtlich vier Monate dauern wird.
Urlaub zum Jahresende, mit der Familie, in der Sonne der Seychellen … Am 6. Januar geht es für Nicolas Sarkozy wieder los. Am 18. Dezember wurde der ehemalige Präsident der Republik (2007) wegen „Korruption und Einflussnahme auf die Hausarbeit“ in der Akte „Bismuth“ (der Abhöraffäre) endgültig zu drei Jahren Gefängnis verurteilt – darunter ein Jahr Hausarrest unter elektronischer Überwachung -2012) steht mit elf Mitangeklagten im Rahmen eines historischen Prozesses, der von der ganzen Welt verfolgt wird, wieder vor Gericht: Nie zuvor waren ein ehemaliger französischer Staatschef und seine engsten Vertrauten so beurteilt.
Lesen Sie auch:
INTERVIEW. Sarkozy-Gaddafi-Affäre: „Der größte Korruptionsprozess zu Beginn des 21. Jahrhunderts“ für Transparency International
Staatsaffäre oder „Fabel“?
Ein außergewöhnlicher Skandal an der Spitze republikanischer Institutionen, wie die lange und sorgfältige gerichtliche Untersuchung vermuten lässt, die die Zusammenarbeit von 17 Ländern erforderte? Oder gar die „verrückteste und ernsteste Geschichte der Fünften Republik“, wie sie Mediapart präsentiert, das die Affäre 2011 aufdeckte und die Enthüllungen dann in 160 gut dokumentierten Artikeln zusammenfasste? Oder „Fabel“, wie Nicolas Sarkozy immer behauptet hat?
Letzterer „wartet mit Entschlossenheit auf diese vier Monate der Anhörung [pour] „Um die künstliche Konstruktion zu bekämpfen, die sich die Anklage vorstellt“, erklärt sein Anwalt Christophe Ingrain, dessen Mandant die „libysche Finanzierung der Kampagne“ vollständig bestreitet. „
Bis zum 10. April wird es in den Debatten also darum gehen, ob Tripolis tatsächlich mit Koffern voller Banknoten und Millionen Euro den siegreichen Präsidentschaftswahlkampf des rechten Kandidaten finanziert hat – oder nicht – im Gegenzug für eine Hilfe bei der Rückkehr Libyens in die USA internationale Bühne mit Fanfare…
„Bündel seriöser und konsistenter Hinweise“
Sicherlich gehört das Beduinenzelt des „Führers der Revolution“ auf dem Gelände des Hotels Marigny im Dezember 2007, während seines Besuchs in Paris für eine diplomatische Rehabilitierung mit großem Getöse, heute der Geschichte an … Aber es wird nicht ohne Nein vermisst Es besteht auch kein Zweifel daran, dass er im Hintergrund der „Sammlung schwerwiegender und konsistenter Hinweise“ erwähnt wurde, die die Richter dazu veranlassten, Nicolas Sarkozy und drei seiner ehemaligen Minister an das Strafgericht zu verweisen. Frankreich war die einzige westliche Demokratie, die den libyschen Diktator mit solchem Pomp von Paris über den Louvre und die Präsidentschaftsjagden nach Versailles empfing. Ein Geschenk?
Denn was Nicolas Sarkozy von den Gerichten verdächtigt wird, besteht in der Tat darin, dass er Verbindungen hergestellt hat, und zwar über Personen, die ihm nahe stehen – Claude Guéant und Brice Hortefeux in der ersten Reihe –, aber auch über fragwürdige Vermittler wie Ziad Takieddine (bereits in der Karachi-Affäre verurteilt) oder Alexandre Djouhri , ein „Korruptionspakt“ mit Muammar Gaddafi, Diktator und Oberhaupt eines von Nationen verbotenen „Terrorstaates“. Aber guter Kunde auf der Seite der Rüstungs- und Nuklearprojekte.
50 Millionen Euro in einer Notiz
Erster Besuch im September 2005 durch Claude Guéant, damals Stabschef von Innenminister Sarkozy, um mit Abdallah Senoussi zu diskutieren, Drahtzieher des Angriffs auf UTAs DC10 und in Frankreich zu lebenslanger Haft verurteilt (was heute auch die Wut der Opfer hervorruft). Familien)… Dann traf er Sarkozy-Gaddafi im folgenden Monat…
Ende 2011 äußerte Mediapart erste Vermutungen über mögliche versteckte Finanzierungen und ließ dann im März und April 2012 nach Einsicht in eine Mitteilung vom 20. Dezember 2006 zwei Paukenschläge platzen: „Die geplante libysche Finanzierung belief sich auf insgesamt 50 Millionen Euro.“ weist im Wesentlichen auf das erste hin und zitiert eine „vollständig abgewickelte Wahlkampffinanzierung“.
„Infamie“, Abhören, schwarzes Notizbuch…
Am 29. April nennt Nicolas Sarkozy den Artikel „berüchtigt“ und in diesem letzten Abschnitt vor der Präsidentschaftswahl machen seine Truppen die Enthüllung von Mediapart für den Wahlkampf verantwortlich, den Trick eines linken „Büros“. . Nichts, wofür man sich schämen muss … Aber die Abhörmaßnahmen im Jahr 2014 ergaben, dass der ehemalige Präsident und sein Anwalt Thierry Herzog sich gegenseitig mit unter falschen Namen registrierten Mobiltelefonen anriefen, mit dem Verdacht, einen Richter dazu verleitet zu haben, auf die Akte zuzugreifen. . Die Bismuth-Affäre beginnt.
2016 wurde dann das Notizbuch des ehemaligen libyschen Ölministers Choukri Ghanem entdeckt, das 2012, einen Tag nach den ersten Enthüllungen von Mediapart, ertrunken in Wien aufgefunden wurde und nun einen Gesamtwert von 6,50 Millionen Euro aufweist. während Ziad Takieddine sagt, er habe 5 Millionen Euro übergeben …
„Unplausibel“ und Wahrheit
Im Laufe der zehnjährigen Ermittlungen hat die Justiz zwischen 2005 und 2008 mehrere verdächtige Geldströme identifiziert: 1,20 Millionen Euro verließen die Schweiz, 440.000 Euro flossen auf die Bahamas, wo der sehr treue Thierry Gaubert beteiligt war, und die von Takieddine anerkannten 5 Millionen Euro an flüssigen Mitteln zahlten dazwischen Ende 2006 und Anfang 2007, während Claude Guéant von 2003 bis 2013 dies getan hätte hat nur 800 Euro in bar abgehoben, während er 200.000 Euro in bar verwendet hätte … Da alle Beteiligten als unschuldig gelten, können sie sich nun erklären und erklären. „Wenn es eine Serie wäre, würden wir sagen, dass das Szenario unwahrscheinlich ist“, hat sich bereits Nicolas Sarkozy verteidigt. Das Gericht wird die Wahrheit suchen. Nicht wahrscheinlich.