neun Tote bei zwei Angriffen auf Kandidaten

neun Tote bei zwei Angriffen auf Kandidaten
neun Tote bei zwei Angriffen auf Kandidaten
-

Von Le Figaro mit AFP

Veröffentlicht
vor 1 Stunde,

Aktualisieren vor 1 Stunde

Vor den Parlamentswahlen am 2. Juni finden in der Hauptstadt Mexiko-Stadt Demonstrationen zur Unterstützung der Demokratie statt.
Luis Cortes / REUTERS

Seit September wurden in ganz Mexiko mindestens 28 Kandidaten für lokale Ämter ermordet. Kartelle, Banden oder Banden würden versuchen, bei Wahlen „Kandidaten aufzuzwingen“.

Bei zwei Angriffen auf Kandidaten der Kommunalwahlen am 2. Juni in Chiapas im Süden Mexikos seien neun Menschen getötet worden, teilte die Staatsanwaltschaft dieser Region, einem neuen Ziel der organisierten Kriminalität, am Sonntag mit. Einer der beiden Kandidaten sei bei diesen Angriffen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Villa Corzo und Mapastepec verletzt worden, teilte die Staatsanwaltschaft in ihren Pressemitteilungen mit.

Die Staatsanwaltschaft gab zunächst drei Todesfälle in Villa Corzo bekannt, bevor sie bestätigte, dass eine verletzte Person im Krankenhaus gestorben sei. In Mapastepec wurden fünf Menschen getötet. Chiapas ist von der Gewalt der organisierten Kriminalität heimgesucht und erlebt seit mehreren Tagen Angriffe auf Kandidaten für Kommunalwahlen.

Am Donnerstagabend wurden in Concordia in der Nähe von Villa Corzo sechs Menschen getötet, darunter der Kandidat Lucero Lopez bei einem Hinterhalt nach einer Wahlkampfveranstaltung. In San Cristobal de las Casas, der Touristenhauptstadt von Chiapas, prangerte auch die Kandidatin für das Amt des Gemeinderatspräsidenten der Partido Verde, Linda Higuera Gutiérrez, einen Angriff gegen ihr Wahlkampfteam an.

Gefährliches politisches Engagement

Laut den neuesten Zahlen der NGO Data Civica vom Donnerstag wurden seit September in ganz Mexiko mindestens 28 Kandidaten für lokale Ämter ermordet. Die Gewalt betrifft alle Parteien, ob die regierende linke Morena, die Oppositionskoalition PRI-PAN-PRD oder das Movimiento ciudadano.

Kartelle, Banden oder Banden streben danach „Kandidaten aufdrängen“ Bei den Wahlen erklärte der Staatsanwalt für Wahlverbrechen im Bundesstaat Michoacan (West), Victor Serrato, kürzlich gegenüber AFP. Die Vorgehensweise ist mehr oder weniger gleich: „Kriminelle wählen einen Kandidaten“ und lassen Sie andere wissen, dass sie „habe nicht das Recht“ sich selbst vorstellen.

Lesen Sie auchKampf zwischen Kartellen, Morden, Entführungen … Eintauchen in das Herz der Grenze von Chiapas, dem ärmsten Bundesstaat Mexikos

Mexiko bereitet sich darauf vor, am 2. Juni die größten Wahlen seiner Geschichte zu organisieren: Präsidentschafts-, Kongress- und Senatswahlen, neun Gouverneurswahlen in 32 Bundesstaaten und eine Vielzahl von Kommunalwahlen. Insgesamt sollen etwas mehr als 20.000 Mandate besetzt werden.

” data-script=”https://static.lefigaro.fr/widget-video/short-ttl/video/index.js” >

-

PREV Zoll: 21 Tonnen Cannabisharz im Jahr 2023 beschlagnahmt
NEXT Die Menschen in Neukaledonien waren entschlossen, trotz der Intervention von Paris die Unabhängigkeit zu erlangen