35 % der jungen Marokkaner planen, ihr Land zu verlassen

35 % der jungen Marokkaner planen, ihr Land zu verlassen
35 % der jungen Marokkaner planen, ihr Land zu verlassen
-

Eine im Juni 2024 von der Organisation Arab Barometer durchgeführte eingehende Studie brachte bemerkenswerte Ergebnisse zu den Migrationswünschen marokkanischer Bürger hervor. Tatsächlich zeigt diese Umfrage des renommierten Meinungsforschungsinstituts, dass ein erheblicher Prozentsatz der marokkanischen Bevölkerung ein großes Interesse an der Auswanderung zeigt. Konkret erwägen 34 % der Marokkaner ernsthaft, ihr Heimatland zu verlassen.

Die Analyse der Daten dieser Studie zeigt einen noch deutlicheren Trend bei marokkanischen Jugendlichen. Bei Personen im Alter von 18 bis 29 Jahren erreicht diese Abwanderungsneigung einen besorgniserregenden Wert von 55 %. Noch auffälliger ist, dass ein erheblicher Teil dieser auswanderungswilligen Jugendlichen – mehr als die Hälfte – bereit wäre, bei der Durchführung ihres Auswanderungsvorhabens auf illegale Mittel zurückzugreifen, wenn sich dies als notwendig erweist.

Die Umfrage des Arab Barometers macht auch sozioökonomische und demografische Unterschiede unter den Auswanderungswilligen deutlich. 64 % der potenziellen Erstkandidaten gehören wirtschaftlich oder sozial benachteiligten Gruppen an. Darüber hinaus sind die meisten dieser Personen Männer, die 62 % dieser Migrationsbevölkerung ausmachen, und verfügen seltener über ein hohes Bildungsniveau, da 58 % keine lange Ausbildung absolviert haben.

Die Erwartungen der Marokkaner an ihr zukünftiges Reiseziel zeigen eine ausgeprägte Präferenz für westliche Länder. An der Spitze der betrachteten Länder stehen die USA mit 26 % der potenziellen Auswanderer, dicht gefolgt von Frankreich und Kanada mit 23 %, dann Italien und Spanien mit 22 % und schließlich Deutschland mit 19 %. Diese Reisezielwahl zeigt die anhaltende Attraktivität des Westens, der als Zufluchtsort mit besseren Möglichkeiten gilt.

Die Beweggründe der Marokkaner, die auswandern wollen, sind klar und verdeutlichen die großen wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Die fehlenden wirtschaftlichen Perspektiven in Marokko stehen mit 45 % der potenziell berücksichtigten Ausreisegründe an erster Stelle der genannten Gründe. An zweiter Stelle stehen mit 18 % die Bildungschancen, dicht gefolgt von Korruption (15 %) und der instabilen politischen Lage im Land (13 %). Schließlich vervollständigen familiäre Gründe (11 %) diese Motivationstabelle, was darauf hindeutet, dass fast jeder zehnte potenzielle Migrant glaubt, familiäre Gründe für den Auswanderungswunsch zu haben.

Die vom Arab Barometer im Jahr 2024 durchgeführte Umfrage liefert somit ein detailliertes und besorgniserregendes Bild des Auswanderungswunsches der marokkanischen Bevölkerung. Diese Ergebnisse verdeutlichen die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Probleme, mit denen das Land konfrontiert ist, um die Jugend zu halten und ihre legitimen Hoffnungen auf eine bessere Zukunft zu erfüllen.

-

PREV Legislative: Jordan Bardella fordert eine absolute Mehrheit, um „der Premierminister aller Franzosen zu sein“
NEXT Die Justiz entscheidet am Dienstag über den Rezeptantrag von Rachida Dati