Fälschungen: Mehr als 2 Millionen Artikel im Jahr 2023 beschlagnahmt

Fälschungen: Mehr als 2 Millionen Artikel im Jahr 2023 beschlagnahmt
Fälschungen: Mehr als 2 Millionen Artikel im Jahr 2023 beschlagnahmt
-

Beschlagnahme durch den Zoll. KARTE

Das Volumen der beschlagnahmten gefälschten Artikel belief sich im Jahr 2023 auf 2.021.886 Artikel im Vergleich zu 1.821.886 im Jahr 2022, ein Anstieg von 11 %, mit einem geschätzten Gesamtwert von 19,9 Millionen Dirham (MDH), nach Angaben der Administration of Customs and Indirect Taxes (ADII).

Darüber hinaus wurden 622 Anträge auf Aussetzung des freien Warenverkehrs, bei denen es sich vermutlich um Fälschungen handelte, bearbeitet, verglichen mit 682 im Jahr 2022, gibt die ADII in ihrem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023 an.

Mit der Entwicklung des Online-Handels, insbesondere des Verkaufs über soziale Netzwerke, die einen bevorzugten Kanal für die Verbreitung gefälschter Produkte darstellen, hat der Zoll seine Kontrollmechanismen zur Bekämpfung dieses für die Volkswirtschaft, die Gesundheit und die Verbrauchersicherheit schädlichen Phänomens gestärkt gleiche Quelle.

In Bezug auf die Geißel des Schmuggels führt die ADII aus, dass sie im Rahmen ihrer Mission, das nationale Unternehmen und die Gesundheit der Bürger zu schützen, ihr Interventionssystem im gesamten Königreich gestärkt hat, um den Fluss des organisierten Schmuggels zu kontrollieren und verdächtige Lagerhäuser zu lokalisieren, insbesondere in betroffenen Gebieten intensive Aktivität. Der Zoll beschlagnahmte außerdem erhebliche Mengen an Waren (ausgenommen Zigaretten und Betäubungsmittel) im Gesamtwert von 262 Mio. MAD, verglichen mit 123 Mio. MAD im Jahr 2022.

©️ Copyright Pulse Media. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung und Verbreitung (Fotokopien, Intranet, Web, Messaging, Newsletter, Überwachungstools) ohne schriftliche Genehmigung verboten

-

PREV Live – Nach einem ukrainischen Angriff auf der Krim droht der Kreml den USA
NEXT Ukrainische Soldaten setzen auf In-vitro-Fertilisation: „Er wollte etwas zurücklassen, wenn er starb“