Der Transfer von Belugas aus der Ukraine nach Spanien ist ein Erfolg

Der Transfer von Belugas aus der Ukraine nach Spanien ist ein Erfolg
Der Transfer von Belugas aus der Ukraine nach Spanien ist ein Erfolg
-

Zwei Belugas aus einem Delfinarium in Charkiw, einer von Russland bombardierten ukrainischen Stadt, wurden im Rahmen einer „internationalen Operation mit hohem Risiko“ in das Aquarium von Valencia überführt. Es sei erfolgreich durchgeführt worden, teilte das ozeanografische Zentrum dieser Stadt im Osten Spaniens am Mittwoch mit.

Die Tiere, ein fünfzehnjähriges Männchen namens Plombir und ein vierzehnjähriges Weibchen namens Miranda, kamen am Dienstagabend „in heiklem Gesundheitszustand nach einer langen Reise aus der Konfliktzone“ im Oceanogràfic-Aquarium in Valencia an, erklärte die Institution in einer Pressemitteilung.

Ihre Evakuierung aus dem Nemo-Delfinarium in Charkiw, gefährdet durch die „häufigen russischen Bombenangriffe“ über mehrere Wochen auf die zweitgrößte Stadt der Ukraine im Nordosten des Landes, begann „mit einer zwölfstündigen Straßenfahrt“ zwischen Charkiw und Odessa das schwarze Meer.

Dort führten Experten des Oceanogràfic von Valencia und zweier amerikanischer Institutionen, die an der Operation mitgearbeitet hatten, dem Georgia Aquarium und SeaWorld, erste Veterinärkontrollen durch, bevor sie die Tiere auf dem Landweg an die Grenze zu Moldawien schickten.

Der Pressemitteilung zufolge wurden die Wale anschließend zum Flughafen der moldawischen Hauptstadt Chisinau gebracht und anschließend in ein „speziell gechartertes“ Flugzeug verladen, das sie nach Valencia transportierte und in dem „sechs internationale Spezialisten auf diesem Gebiet“ saßen. Tierschutz.

„Diese Rettung, die in einer Situation extremer Gefahr durchgeführt wurde, ist ein historisches Ereignis im Hinblick auf den Tierschutz in der Welt“, wird der Präsident der Region Valencia, Carlos Mazón, in der Pressemitteilung zitiert.

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 musste das Delfinarium Nemo mehrere seiner Tiere evakuieren. Aber es sei ihm noch nicht gelungen, die Belugas zu transferieren, deren „Überlebenschancen sehr gering gewesen wären“, wenn sie dort geblieben wären, so Daniel García-Párraga, Direktor der zoologischen Abteilung bei Oceanogràfic in Valencia.

Das Valencia-Aquarium, das sich selbst als das größte in Europa bezeichnet, war bereits die Heimat anderer Belugas, weißer Wale, die im Arktischen Ozean heimisch sind.

Erwachsene messen in der Regel zwischen drei und fünf Metern, ihr Gewicht liegt zwischen einer und eineinhalb Tonnen. Ihre Lebenserwartung liegt zwischen 40 und 60 Jahren.

-

PREV „Wir wollen diesen Krieg nicht verlängern“, sagt Selenskyj
NEXT China setzt den Maßstab für internationale Beziehungen