Wolodymyr Selenskyj in Brüssel „zur Unterzeichnung eines Sicherheitsabkommens mit der EU“

Wolodymyr Selenskyj in Brüssel „zur Unterzeichnung eines Sicherheitsabkommens mit der EU“
Wolodymyr Selenskyj in Brüssel „zur Unterzeichnung eines Sicherheitsabkommens mit der EU“
-

MDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der am Donnerstag Brüssel besuchte, um ein Sicherheitsabkommen mit der Europäischen Union zu unterzeichnen, war der Ansicht, dass dieser Text einen Schritt in Richtung „Frieden und Wohlstand“ auf dem Kontinent darstelle.

Die Reise des ukrainischen Staatschefs nach Belgien erfolgt wenige Tage nach der Eröffnung der formellen Verhandlungen über die Mitgliedschaft Kiews in der Europäischen Union, mehr als zwei Jahre nach Beginn der russischen Invasion.

„Wir werden drei Sicherheitsabkommen unterzeichnen, darunter eines mit der gesamten EU“, sagte Wolodymyr Selenskyj auf seinem X-Account und sagte, er treffe sich mit den Staats- und Regierungschefs der EU und der Mitgliedstaaten.

„Zum ersten Mal wird dieses Abkommen die Verpflichtung aller 27 Mitgliedsstaaten festschreiben, der Ukraine unabhängig von internen institutionellen Veränderungen erhebliche Unterstützung zukommen zu lassen“, sagte er.

Die Ukraine, für die die Unterstützung des Westens von wesentlicher Bedeutung ist, ist bestrebt, diese Hilfe aufrechtzuerhalten.

„Jeder Schritt bringt uns unserem historischen Ziel von Frieden und Wohlstand in unserem gemeinsamen europäischen Haus näher“, fügte er hinzu.

Die Ukraine hat bereits 17 ähnliche bilaterale Sicherheitsabkommen unterzeichnet, darunter mit den USA, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Japan.

Hierbei handelt es sich um Zusagen von mit der Ukraine verbündeten Ländern, militärische, finanzielle, humanitäre und politische Hilfe zu leisten, während Kiew aufgrund mangelnder Ressourcen an der Sicherheitsfront mit Moskau in Schwierigkeiten steckt.

Lesen Sie auch
Europäischer Gipfel: „Je breiter die Unterstützung für diese Spitzenjobs, desto besser!“ »

-

PREV Parlamentswahlen in Frankreich: Hier finden Sie die Wahlanweisungen für die verschiedenen Parteien für die zweite Runde
NEXT Parlamentswahlen 2024: RN auf dem höchsten Stand seit 2002