Indonesien: Neuer Doppelausbruch des Mount Ibu

Indonesien: Neuer Doppelausbruch des Mount Ibu
Indonesien: Neuer Doppelausbruch des Mount Ibu
-

Der Vulkan Ibu im Osten Indonesiens, der seit Jahresbeginn sehr aktiv ist, erlebte am Freitag zwei neue Ausbrüche, die nach Angaben der Behörden eine Aschesäule 7 km über den Gipfel schleuderten.

• Lesen Sie auch: Indonesien: Neue wiederholte Ausbrüche des Mount Ibu

• Lesen Sie auch: Indonesien: Hunderte Evakuierungen nach erneutem Ausbruch des Ibu-Vulkans

• Lesen Sie auch: Vulkanausbruch im Osten Indonesiens

Nach den beiden Ausbrüchen, die innerhalb einer Stunde stattfanden, wurden sofort keine Schäden oder Verluste gemeldet. Der erste ereignete sich um 10:45 Uhr Ortszeit (1:45 Uhr GMT).

Das Nationale Zentrum für Vulkanologie und geologisches Risikomanagement veröffentlichte ein Bild der dicken Säule aus grauer Asche, die die weißen Wolken rund um den Vulkan auf der Insel Halmahera in der Provinz Nordmolukken dominiert.

Die Bevölkerung sei aufgefordert worden, die 5 Kilometer lange Sperrzone rund um den Krater nicht zu betreten, teilte das Vulkanologische Zentrum in einer Pressemitteilung mit.

Nachdem der Vulkan seit Jahresbeginn hundert Mal ausgebrochen war, wurde er letzte Woche auf die 2. Alarmstufe auf einer Skala von vier herabgestuft.

Der Mount Ibu ist einer der aktivsten Vulkane Indonesiens. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 21.000 Ausbrüche registriert.

Offiziellen Zahlen aus dem Jahr 2022 zufolge leben mehr als 700.000 Menschen auf der Insel Halmahera.

Indonesien, ein riesiger Archipel, ist aufgrund seiner Lage am „Pazifischen Feuerring“ häufigen seismischen und vulkanischen Aktivitäten ausgesetzt.

Im April brach der Vulkan Ruang in der nördlichen Provinz Sulawesi mehr als ein halbes Dutzend Mal aus und zwang Tausende Bewohner der Nachbarinseln zur Evakuierung.

-

PREV Amerikanische Drohnen im Schwarzen Meer: Moskau warnt vor der Gefahr einer „direkten Konfrontation“ zwischen Russland und der NATO
NEXT Die EU hält den Energiecharta-Vertrag für „unvereinbar“ mit ihren Klimazielen