Das ist eine Reform, auf die vor allem die Rechte, die mittlerweile dem Macronisten-Lager nahesteht, gewartet hat. Letztlich müssen wir warten. Im vergangenen Januar löste Emmanuel Macron ein Erdbeben im politischen Leben von Paris aus. „Das Einzige, was ich mir für Paris wünsche, ist, dass ein Wähler die gleichen Rechte haben und genauso viel zählen kann wie in Amiens, Besançon oder anderswo“, erklärte das Staatsoberhaupt und deutete damit an, dass die Regeln für Wahlen in den Städten Paris, Lyon ( Rhône) und Marseille (Bouches-du-Rhône) würden sich bei den nächsten Kommunalwahlen ändern.
Doch die Entwicklung des Gesetzes und die anhaltenden politischen Unruhen haben diese Reform namens „Paris-Lyon-Marseille-Gesetz“ (PLM) ernsthaft untergraben. „Mit der Auflösung und der neuen Zusammensetzung der Versammlung sehe ich nicht, wie sie für 2026 geschrieben, debattiert und umgesetzt werden kann. Es wird keine Reform der Abstimmungsmethode geben“, erkennt sogar ein Mitglied des Lagerpräsidenten an.
„Angesichts der Ergebnisse der letzten Wahlen würde es auf jeden Fall der Linken zugute kommen“, lächelt sogar ein Manager der Pariser Sozialistischen Partei (PS). Auf der rechten Seite sagt ein lokaler Baron nichts anderes: „Fast ein Jahr vor der Wahl wird sie nicht stattfinden, wir müssen mit dem alten System stimmen, das die Linke begünstigt …“
Der Chef von Renaissance in Paris, der Abgeordnete Sylvain Maillard, glaubt jedoch weiterhin daran und setzt alles daran, dass diese Reform schnell verabschiedet wird. „Ein Text wird in den kommenden Tagen vorgelegt“, kündigte er gegenüber Le Parisien an. Aufgrund der neuen politischen Situation ist die Annahme dieses Textes mit Blick auf 2026 jedoch unsicherer. »
„Ein Stimmzettel mit zwei Wahlurnen“
Was empfiehlt der Pariser Abgeordnete? „Die aktuelle Wahl spaltet die Stadt“, glaubt er. Wir brauchen einen Wahlgang mit zwei Wahlgängen und einem einzigen Wahlkreis. Ein Pariser gleich eine Stimme. Dies würde alle motivieren, und der Bürgermeister sollte sich daher auf alle konzentrieren und nicht nur auf einige Bezirke. Leider gibt es viele Hintergedanken, viel politisches Kalkül. »
Dieser Reformwille wird jedoch vom örtlichen MoDem begrüßt. „Wir begrüßen die Initiativen zur Änderung des PLM-Gesetzes“, bekennen wir intern. Es ist nicht akzeptabel, dass die Pariser ihren Bürgermeister nicht direkt wählen können. In der Hauptstadt wie in allen Gemeinden Frankreichs muss jede Stimme zählen. »