In der Gironde ist das Handelsgericht voll

In der Gironde ist das Handelsgericht voll
In der Gironde ist das Handelsgericht voll
-

Viele Bauunternehmen drängen derzeit auf die Tür des Handelsgerichts. Illustrationsfoto: Adobe Stock

Die Industrie- und Handelskammer Bordeaux Gironde stellt ihr neuestes Wirtschaftsbarometer vor. Wenn in bestimmten Branchen wie dem Handel oder dem Dienstleistungssektor vorübergehende Schwierigkeiten zu spüren sind, sind andere davon stärker betroffen. Dies gilt für CHR und das Baugewerbe, wo viele Unternehmen an der Spitze des Handelsgerichts stehen.

„Umgebungsdüsterkeit“. So lässt sich die Gironde-Wirtschaft im ersten Quartal 2024 nüchtern zusammenfassen, so Patrick Seguin, Präsident der IHK Bordeaux Gironde. „Die Wirtschaftslage ist eher enttäuschend, die Unternehmen haben Probleme mit Cashflow, Auftragsbüchern und Margen“, er fährt fort. Laut aktuellem CCIBG-Barometer haben sich diese drei Indikatoren um acht Punkte verschlechtert. Und im Detail sind mehrere Tätigkeitsbereiche betroffen. Das CHR (Cafés-Hotels-Restaurants) zuerst, das „Zeit markieren“ nach einem zweiten Halbjahr 2023 „eher positiv“. Als Grund wurden ein starker Rückgang der Besucherzahlen, aber auch wiederkehrende Spannungen an den Rändern genannt. Einzelhändler, die ebenfalls von diesem Besucherrückgang betroffen sind, verzeichnen einen Umsatzrückgang; genau wie die Dienstleistungen. „Die Branche hält ihre Aktivität trotz enttäuschender Auftragsbücher aufrecht“entfaltet sich die Konsularkammer, die mit dem Baufall endet, der besonders von der Immobilienkrise betroffen ist, „mit schlechteren Margen und weniger Baustellen“.

CHRs und das Gebäude schreiben rote Zahlen

Abgesehen von diesen Schwierigkeiten, die für bestimmte Aktivitäten vorübergehend sein können, sind es vor allem ihre Folgen, die Patrick Seguin heute Sorgen bereiten. Nach Angaben des Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Bordeaux Gironde explodiert die Zahl der Fälle, die von den beiden Handelsgerichten der Abteilung (Bordeaux und Libourne) bearbeitet werden. „Im gesamten Jahr 2023 hatten wir 1.668 Dateien. Allein in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 liegen wir bei 745, ein Anstieg von 55 % gegenüber den letzten beiden Quartalen. » Und zur Warnung: „Die Gerichte hier in Bordeaux sind langsam überbucht, es gibt jetzt zusätzliche Sitzungen freitags. Die Richter sind Freiwillige, wir stoßen an die Grenze und machen uns Sorgen. »

Wie ist dieser Anstieg zu erklären? Durch die Rückzahlung unbezahlter Schulden gegenüber der URSSAF oder insbesondere von Steuern sowie der Fälligkeiten staatlich garantierter Kredite (PGE). „Einige Manager hatten EMPs abgezogen und sich gesagt: „Wir werden es sowieso nie zurückzahlen.“ Alles in allem erklären die Erhöhung der Inflation und die Verschärfung in einer Reihe von Bereichen die aktuelle Situation.“, analysiert Patrick Seguin. Es überrascht nicht, dass die beiden am stärksten betroffenen Wirtschaftszweige das Gastgewerbe und das Baugewerbe zu sein scheinen. „In Bordeaux gibt es mehr als 700 Restaurants. Wenn man durchschnittlich 30 Sitzplätze pro Einrichtung rechnet, ergäbe sich eine Zahl von 21.000 Menschen, die zum Mittag- und Abendessen im Restaurant essen würden, skizziert der Präsident der Konsularkammer. Gibt es in Bordeaux zu viele Restaurants? » Trotz dieses komplizierten Kontexts rechnen die Verantwortlichen der Girondin mit einer günstigeren zweiten Jahreshälfte und rechnen damit, dass der Inflationsrückgang dazu führen wird, dass die Kunden zurückkehren und sich die Auftragsbücher füllen. „Die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Unternehmen sollte automatisch zu einer Verringerung des Liquiditätsdrucks führen“, stellt die IHK fest. Darin heißt es, dass abwartende Wirtschaftsführer planen, aus Angst weniger zu investieren als im ersten Halbjahr 2024 „Selbst mit geringeren Margen zu kämpfen haben“.

Abflug von Ryanair: „dessen Tat“
Patrick Seguin erinnert zunächst daran, dass die IHK Bordeaux Gironde der zweite Anteilseigner der Flughafengesellschaft ist, und geht auch auf die jüngste Ankündigung von Ryanair zurück, seine Basis am Flughafen Bordeaux-Mérignac zu schließen und damit 90 Arbeitsplätze vor Ort zu vernichten. „Dieser Abflug war vom Flughafen nicht gewollt. Ryanair ist ein Unternehmen mit etwas ungewöhnlichen Geschäftspraktiken, mit dem wir seit sechs Jahren im Konflikt stehen. Das Unternehmen kehrte zum Flughafen zurück, um einen Kompromiss zu finden und aus dieser Situation herauszukommen. Es fand eine Mediation statt und sie erzielten eine Einigung, die das Gerichtsverfahren beendete. Dann galt es, die Preiskonditionen neu zu verhandeln […], und sobald das Gerichtsverfahren abgeschlossen war, sagte Ryanair, das zu den kommerziellen Vereinbarungen „Ja“ gesagt hatte, „Nein“ und argumentierte, dass es einen erheblichen Rabatt benötige. Wir haben gelernt, dass dies auf vielen Flughäfen üblich ist. […]. Wir haben die Erpressung, die sie gemacht haben, nicht gewürdigt, Ryanair verlässt das Unternehmen, was für eine Tat. » Und um zu betonen, dass bereits rund vierzig Fluggesellschaften im Rennen um die Übernahme der Slots des Billigfliegers sind.

#French

-

PREV Bei Schießerei sind in Toronto ein Toter und vier Verletzte zu beklagen
NEXT Ein umfassender Test für das Schweizer Team – rts.ch