Kanada und die Provinz unterstützen die British Columbia First Nations bei der Umsetzung neuer Projekte für saubere Energie

Kanada und die Provinz unterstützen die British Columbia First Nations bei der Umsetzung neuer Projekte für saubere Energie
Kanada und die Provinz unterstützen die British Columbia First Nations bei der Umsetzung neuer Projekte für saubere Energie
-

23. Mai 2024 – Vancouver, British Columbia – PacifiCan

35 First Nations in British Columbia erhalten 9,8 Millionen US-Dollar an Bundes- und Provinzmitteln für die Entwicklung sauberer Energieprojekte, die ihnen helfen, ihren Energiebedarf effizient und nachhaltig zu decken und gleichzeitig mehr Arbeitsplätze für die Mitglieder ihrer Gemeinden zu schaffen.

„First Nations sind wichtige Partner, wenn wir zusammenarbeiten, um sauberere, widerstandsfähigere Gemeinden aufzubauen und die wachsende Wirtschaft von B.C. mit erneuerbarem Strom zu versorgen“, sagte Josie Osborne, Ministerin für Energie, Bergbau und kohlenstoffarme Innovation. „Ob Solaranlagen auf Dächern, Wärmepumpen für Privathaushalte oder groß angelegte Windkraftanlagen – die heute finanzierten Projekte werden saubere Energie für die indigene Bevölkerung voranbringen und neue Möglichkeiten in der gesamten Provinz schaffen. »

Diese Projekte werden von der BC Aboriginal Clean Energy Initiative (BCAI) finanziert, einer Partnerschaft zwischen der kanadischen Regierung, der Provinz British Columbia und dem New Relationship Trust (NRT). Diese IEPACB-Finanzierungsrunde umfasst 7,5 Millionen US-Dollar von PacifiCan und Indigenous Services Canada sowie etwa 2,3 Millionen US-Dollar von der Regierung von British Columbia im Rahmen ihres CleanBC-Plans. Die Finanzierung wird den First Nations dabei helfen, Projekte für saubere Energieerzeugung, Energieeffizienz und Energiespeicherung zu entwickeln und umzusetzen und so Arbeitsplätze und Geschäftsmöglichkeiten in ihren Gemeinden zu schaffen.

„New Relationship Trust setzt sich dafür ein, die Führungsrolle der First Nations im Bereich sauberer Energie in ganz British Columbia zu unterstützen. Diese Bemühungen reduzieren die Treibhausgasemissionen, stimulieren das Wirtschaftswachstum und fördern das Wohlergehen städtischer und ländlicher indigener Gemeinschaften in der gesamten Provinz“, sagte Walter Schneider, Präsident und CEO von NRT. „Die BC Indigenous Clean Energy Initiative zeichnet sich durch ihr Finanzierungsprogramm aus, das von indigener Führung geleitet wird und die Zusammenarbeit in verschiedenen Sektoren fördert, von der Regierung über die Industrie bis hin zu First Nations-Organisationen. »

Projekte für saubere Energie variieren in Größe und Umfang: Installation von Luftwärmepumpen in 70 Häusern im Sik-E-Dakh-Streifen; Installation einer Photovoltaikanlage auf einer ehemaligen Fischfarm, die zu einem Forschungszentrum für regenerative Forstwirtschaftspraktiken für die Kwiakah First Nation umgebaut wurde; Abschluss einer Machbarkeitsstudie für ein 40-Megawatt-Windprojekt für die Metlakatla First Nation.

Um die sauberen Energieprojekte der First Nations weiter zu unterstützen, werden die Provinz, NRT und PacifiCan mit der Entwicklung eines neuen Finanzierungsstroms für das IEPACB beginnen, der Kleinunternehmen, die nicht berechtigt sind, sich an den Strom von BC Hydro zu wenden, Projekte für erneuerbare Energien ermöglicht fordert aufgrund ihrer Größe, voranzukommen und einen Beitrag zum Stromnetz zu leisten. Dieser neue Sektor wird mit 140 Millionen US-Dollar finanziert, ein Betrag, der erstmals im Juni 2023 bekannt gegeben wurde. Dieser Designprozess beginnt mit einer Engagementphase, um Ideen von interessierten First Nations zu sammeln.

Die vollständige Liste der Projekte finden Sie hier im Hintergrund.

-

PREV BEAUCAIRE Gard-Unternehmer versammelten sich zur Netzwerk-Rallye
NEXT Das Publikum des Nationalorchesters des Pays de Loire ist zahlreich und jünger