Eine Tonne Pommes, 6.000 Chipolatas, 250 Fässer Bier und 500 Freiwillige, um die Party unvergesslich zu machen

-

Es ist noch nicht Mittag, da weht bereits der Duft von frittiertem Essen über den Place des Arènes in Mont-de-Marsan. Der Anpfiff des Frauenfinales des Basketball-Coupé des Landes ist zwar erst um 18:30 Uhr geplant, doch schon seit dem frühen Morgen sind Freiwillige hinter den Tresen beschäftigt. Expertenwort: „Wir versuchen, alles im Voraus vorzukochen. Denn wenn wir auf den Andrang heute Abend warten würden, würden wir es nicht schaffen! »


Freiwillige in Gelb sorgen für Sicherheit.

Philippe Salvat/SO

An diesem Samstag, 1ähm Im Juni wurden rund 500 Freiwillige rund um das Basketball-Finale des „Landes World Cup“ in den Arenen von Plumaçon mobilisiert. Erkennbar an ihrem Lächeln und ihrem gelben oder blauen T-Shirt, reichen ihre Aufgaben vom Ausschneiden von Entenherzen über die Kontrolle von Tickets bis hin zum Barservice.

“Bis du stirbst”

In jeder der drei Bodegas engagieren sich mehrere Vereine und arbeiten zusammen. An diesem besonderen Tag gibt es keinen Wettbewerb, jeder teilt das gleiche Essen. „Wir haben den ganzen Tag Zeit, uns kennenzulernen. »

Nicht jeder ist Mitglied in Basketballvereinen. Wie Christophe vom Stade Montois Handball, der dafür verantwortlich ist, die Pommes vorzukochen, „bis sie sterben“. „Es ist nicht derselbe Ball, aber die Leidenschaft bleibt dieselbe“, lächelt er.


Egal, ob sie Mitglied in einem Basketballverein sind oder nicht, alle Freiwilligen bekommen Pommes.

Philippe Salvat/SO

Freiwillige hatten die Wahl zwischen 8:00 und 16:30 Uhr, 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr und 20:00 Uhr. Nicht jeder, der morgens anwesend ist, ist zwangsläufig ein Frühaufsteher.

Aber sie wollten lieber gleich mithelfen, um beim ersten Anpfiff um 18:30 Uhr Zeit zu haben. Auch um Parkprobleme zu vermeiden. „Viel Glück denen, die heute Nachmittag zum Parken ankommen“, hören wir.

„Das geht nicht alleine“

Freiwillige, die aus allen Ecken der Landes und sogar darüber hinaus kommen. Wie Vincent, der aus Annecy angereist ist. Er kommt, um seinen Freunden bei ASCH (Avenir Serreslousiens Colombins Horsarrois) zu helfen, aber auch, um Spaß zu haben. „Ich komme wegen der Atmosphäre. Diese Liebe zum Basketball ist schön anzusehen. »

„Wir werden die Spiele auf der Großleinwand verfolgen“, sagt Jean-Philippe Saubion, Präsident von Blac (Basket Luy Adour Club). Der Verein, der Fans des orangefarbenen Balls aus Saugnac-et-Cambran, Yzosse, Bénesse-lès-Dax und Heugas vereint, brachte seine Erfahrung ein, nachdem er sich bereits das Finale 2019 in den Dax-Arenen gesichert hatte. „So ein Ereignis passiert nicht von alleine“, versichert der Präsident.

Um die Fans zufriedenzustellen, sind fast 6.000 Chipolatas, 6.000 Ventrèches, 6.000 Baguettes, 160 Kilo Entenherzen, 250 Fässer Bier und fast eine Tonne Pommes geplant. Es bleibt nur noch, alles herauszuholen und den Moment zu genießen.

Arnaud und Vincent, die beiden Freunde aus Horsarrieu und Annecy.


Arnaud und Vincent, die beiden Freunde aus Horsarrieu und Annecy.

CL

Jean-Philippe Saubion, Präsident von Blac und sein Team aus Freiwilligen.


Jean-Philippe Saubion, Präsident von Blac und sein Team aus Freiwilligen.

Philippe Salvat/SO

-

PREV SENEGAL-GESUNDHEIT / Malaria: Die erste Kampagne zur Massenverabreichung von Medikamenten ist in Bakel geplant – Senegalesische Presseagentur
NEXT Schlechtes Wetter in Mayenne. Wie schafft es Laval, die Überschwemmungen im Stadtzentrum zu „begrenzen“?