Der „Rechtskrieg“ gegen SMD3 wird erklärt

Der „Rechtskrieg“ gegen SMD3 wird erklärt
Der „Rechtskrieg“ gegen SMD3 wird erklärt
-

Der „Rechtskrieg“ gegen SMD3 (1) ist eröffnet. Dies gab Herr Adrien Pech, Rechtsanwalt an der Rechtsanwaltskammer Toulouse, bekannt, der vom Waste Fight Collective 24 zu seiner Vertretung angeworben wurde. Er sprach per Video auf der großen Leinwand am Samstag, dem 1. Juni, bei der öffentlichen Versammlung, die von der Bürgervereinigung für Abfallkontrolle 24 (ACLD24), die Teil des Kollektivs ist, in Périgueux organisiert wurde.

Im Jean-Moulin-Amphitheater kamen an einem Samstagnachmittag rund 120 Menschen, um ihm zuzuhören, trotz der Parkschwierigkeiten in der Nähe. Dies zeigt, dass der Kampf gegen die Anreizgebühr (IR) und das damit einhergehende neue Abfallsammelsystem seit seiner Einführung im Januar 2023 in der Dordogne weiterhin mobilisiert wird.

Vor diesem Publikum bestätigte Me Pech, dass am Freitag, dem 31. Mai, zwei Rechtsmittel beim Verwaltungsgericht von Bordeaux eingereicht wurden: Die erste beantragt die Aussetzung aller Entscheidungen, die der Reform des IR zugrunde liegen, die zweite fordert die Aufhebung von die besagten Entscheidungen. „Das einvernehmliche Vorgehen hat nicht funktioniert, also haben wir die schwere Artillerie herausgeholt“, kommentierte der Anwalt.

„Der einvernehmliche Ansatz hat nicht funktioniert, also haben wir die schwere Artillerie herausgeholt“

Als Argument wird er sich unter anderem auf Zertifikate von Nutzern von SMD3-Diensten stützen, die die Probleme belegen, mit denen sie seit der Gründung des RI und des neuen Abfallsammelsystems in der Dordogne konfrontiert sind: Zunahme illegaler Mülldeponien, Probleme beim Zugang zu freiwillige Lieferstellen (PAV) usw. „Wir haben bereits mehr als 130 und hoffen auf mehr“, sagte Me Pech dem Publikum.

Letzterer wirkt zuversichtlich. Für ihn wie für seine Kunden ist dieses Honorar, wie Jacques Teyssier, Mitglied des Protestkollektivs, zu Beginn der Versammlung erklärte, „sozial ungerecht, ineffektiv und gefährlich für die Umwelt“.

„Weder heiß noch kalt“

Dies sind nicht die allerersten Berufungen gegen die SMD3. Amcodd, eine weitere Nutzervereinigung, die gegen das neue Abfallsammelsystem ist (siehe unten), behauptet, die gleiche Klage eingeleitet zu haben: „Es war Ende Februar, Anfang März“, präzisiert Florence Poumarède, ihre Präsidentin und Gründerin. telefonisch erreichbar am Sonntag, 2. Juni. Den beiden Strukturen gelang es nicht, sich auf die Bildung einer gemeinsamen Front zu einigen, wobei die eine ihre politischen Verbindungen zur Schau stellte, die andere behauptete, „unpolitisch und nicht gewerkschaftlich“ zu sein.

Insgesamt verschärft sich der Widerstand gegen SMD3 und seine Anreizpolitik. Was denkt Pascal Protano, sein Präsident? „Mir wird weder heiß noch kalt“, erklärte er am Tag nach der öffentlichen Versammlung des Kollektivs zur Bekämpfung der Verschwendung 24. „Ich arbeite weiter und wir werden sehen.“ Ich bin hier, um das Gesetz durchzusetzen, und wenn das Gesetz beweist, dass ich Unrecht habe, werde ich tun, was es mir sagt. »

(1) Gemischter Abfallverband des Departements Dordogne.

Aufruf zur Mobilisierung

Der Verband der Unzufriedenen mit der Abfallsammlung in der Dordogne (Amcodd) ruft seinerseits zu einer Demonstration am Samstag, dem 15. Juni, in Périgueux auf, „gegen das neue Abfallsammelsystem in der Dordogne“. Die Versammlung soll von 14 bis 16 Uhr im Gamenson Park stattfinden.

-

PREV 2024 NHL Draft: Live-Blog – Runden 2–7
NEXT Didier Deschamps vor dem Spiel gegen die Devils im Achtelfinale der EM: „Belgien hat erhebliches Offensivpotenzial“