Der Projektaufruf von Pro Natura trifft ins Schwarze

Der Projektaufruf von Pro Natura trifft ins Schwarze
Der Projektaufruf von Pro Natura trifft ins Schwarze
-

Der von Pro Natura Neuchâtel lancierte Projektaufruf ist ein Erfolg. Es wurde im Mai 2023 ins Leben gerufen, hat zum Ziel, die Artenvielfalt im Kanton Neuenburg zu fördern und erstreckt sich über einen Zeitraum von zehn Jahren. Eine Begeisterung, die von Gaëlle Vadi, Projektmanagerin des Vereins, begrüßt wurde: „Wir hofften sehr, dass uns die Leute folgen würden, und wir freuen uns sehr, dass die Leute hinter uns stehen.“ » Ihrer Meinung nach sind alle Ideen willkommen, auch die verrücktesten.

Anlässlich des Weltseglertags werden am Donnerstag auf Initiative eines Bewohners vierzig Nistkästen auf dem Rochefort-Kollegen installiert. „Sie hatte diese etwas verrückte Idee und kam, um mit uns darüber zu sprechen. »

Eine Zukunft, die gut aussieht

Der Projektaufruf wurde anlässlich des 60-jährigen Jubiläums von Pro Natura Neuchâtel lanciert und soll zehn Jahre dauern. Im vergangenen November hatte der Verein bereits sechzig Obstbäume bei Joux-Perret in La Chaux-de-Fonds gepflanzt. Seitdem wurden zwei Hecken, sieben Teiche und mehrere Strukturen wie Holz- oder Steinhaufen zur Förderung der Artenvielfalt angelegt. Die Prognosen zur Zahl der zu erreichenden Projekte wurden sogar übertroffen: „Unser ursprüngliches Ziel war es, über einen Zeitraum von zehn Jahren sechzig Projekte zu unterstützen. » Mit neunundzwanzig Vorschlägen, von denen zwanzig in einem einzigen Jahr angenommen wurden, geht Gaëlle Vadi davon aus, dass Pro Natura Neuchâtel im geplanten Zeitraum einhundert Projekte erreichen kann. „Es ist vielleicht ein wenig ehrgeizig, da nicht alle Projekte den gleichen Umfang haben. »

60.000 Franken Basisförderung

Im Mai 2023 stellte der Verein 60.000 Franken für die Realisierung der Projekte zur Verfügung und hoffte auf finanzielle Unterstützung. Laut Gaëlle Vadi ist die gesamte Anfangssumme bereits ausgegeben. 37’000 Franken flossen direkt in die Finanzierung. Der verbleibende Teil wurde für die Einstellung eines Projektmanagers verwendet. „Ein Teich kostet je nach Grösse bereits locker 5000 bis 10‘000 Franken, aber wir haben Ideen für Projekte, bei denen es viel grössere Dinge gibt. »

Von den bei Pro Natura Neuchâtel eingegangenen Ideen befinden sich derzeit sechs in der Ausarbeitung und fünf wurden gerade angenommen. Den Fortschritt der verschiedenen Projekte finden Sie auf der Website des Vereins. /El C


#Swiss

-

PREV Stan-Netzwerk in Nancy: Im Busdepot Keolis bricht ein Feuer aus
NEXT „Priorisieren Sie die Bretonen“ für Virginie Mattasoglio, Kandidatin der Bretonischen Partei für die Parlamentswahlen in Saint-Brieuc