Mittelschüler streichen ihren Spielplatz neu, um Straßenkunst zu lernen

Mittelschüler streichen ihren Spielplatz neu, um Straßenkunst zu lernen
Mittelschüler streichen ihren Spielplatz neu, um Straßenkunst zu lernen
-

Die 8. Ausgabe des Straßenkunstfestivals 10ème Art hat gerade in Cantal begonnen. Und es sind nicht nur professionelle Künstler, die sich die Hände schmutzig machen! Mittelschüler aus Saint-Flour beteiligten sich an dieser künstlerischen Veranstaltung, indem sie auf ihrem Spielplatz ein Fresko malten.

Mit nur wenigen Pinselstrichen verwandelt sich der Spielplatz in ein lebensgroßes Kunstwerk. „Das ist gut, zumindest beschäftigt es uns. Es kann uns viele Dinge beibringen, wie Farben, die wir nicht kennen, Formen.“, bezeugt Noa, einer der damaligen Malerlehrlinge. Der Teenager und seine Klassenkameraden wurden von den Organisatoren des Straßenkunstfestivals 10ème Art eingeladen, den Wänden ihrer Schule in Saint-Flour im Cantal Farbe zu verleihen.

„Es führt uns aus dem Unterricht und der Schule“, freut sich Héloïse, 11 Jahre alt, und widmet sich der Aufgabe. „Es weckt Fantasie, es schmückt… Das gibt es nicht an allen Hochschulen.“, erkennt wiederum Camille. Wenn das Malen dieses farbenfrohen Freskos für Mittelschüler eine Fluchtmöglichkeit darstellt, muss es auch alle Betrachter in Träumereien versetzen. Die Technik ist daher ebenso wichtig wie die Botschaft, die die Zeichnung vermittelt.

Das Design ist eine Mischung aus einer Windmühle, einer Windkraftanlage und einem Ventilator, in Anspielung auf Saint-Flour, die Stadt des Windes. Es ist ein etwas futuristisches Objekt, das die Wolken absorbiert und dann viele dekorative Elemente zurückgibt, die entlang des Freskos verteilt sind.

Vincent Pietri

Künstlerischer Leiter des 10ème Art Festivals

Während die Schulkinder ihr Meisterwerk fortsetzen, widmet sich der Künstler Mister Tris der Fassade des Schulgebäudes, das mehrere Dutzend Meter über dem Boden thront. Dieser Street-Art-Profi hat sein Gemälde basierend auf diesem jungen Publikum entworfen. „Ich hatte die Idee, dass es ein Kind sein würde, das ein kleines Boot trägt, auf einem Feld mit Blick auf Cantal. Er schaut in die Wolken und da sind riesige Boote am Himmel. Jeder kann sehen, was er dort sieht. will.“erklärt Tristan Menard.




Dauer des Videos: 00h01mn57s

Die 8. Ausgabe des Straßenkunstfestivals 10ème Art hat gerade in Cantal begonnen. Und nicht nur professionelle Künstler engagieren sich: Auch Schüler und Studenten beteiligen sich an diesem künstlerischen Ereignis, indem sie ein Fresko auf ihrem Spielplatz malen. Referenten: Noa, Héloïse, Camille, Straßenkünstler Mister Tris, Vincent Pietri, künstlerischer Leiter des 10ème Art Festivals.



©Eloise Gerenton / Lydie Verbiguie / Stéphanie Salmon

Diese künstlerischen Open-Air-Workshops mit Studierenden sind Teil des Programms des 10ème Art Festivals. Die 8. Ausgabe hat gerade erst begonnen und das Ziel ist immer noch dasselbe: Malerei in ganz Cantal zu importieren, auch in Schulen. „Ein paar Monate oder ein paar Jahre später können wir wieder Studierende treffen, die Erinnerungen an diese Workshops haben. Wir befinden uns in schulischen Strukturen oder im Praktikum im Verein“, bemerkt Vincent Pietri, der künstlerische Leiter des vom Aurillac-Verein 10ème Art unterstützten Festivals. Bis Ende der Woche werden die Fresken dieser Einrichtung fertiggestellt sein. An dieser bunten Mobilisierung beteiligten sich fast 400 Studierende.

-

PREV Telefonbetrug in Fère-Champenoise
NEXT Wirsing. Projekte aus dem Bürgerhaushalt kommen zum Tragen: hier zwei Beispiele