Großer Preis von Kanada | Verstappen und Red Bull machten sich Sorgen

-

Die Jahre vergehen und Max Verstappen ist immer noch an der Spitze. In den letzten Rennen sah sich der dreimalige Weltmeister jedoch größeren Gefahren ausgesetzt. Die Show dürfte auf der Rennstrecke Gilles-Villeneuve interessant sein. Die Presse bietet Ihnen fünf Intrigen im Hinblick auf den Großen Preis von Kanada.


Gepostet um 1:13 Uhr.

Aktualisiert um 6:00 Uhr.

Um den ersten Platz kämpfen?

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

FOTO JENNIFER LORENZINI, REUTERS

Max Verstappen (rechts) spricht während des Großen Preises von Monaco mit Red Bull-Teamchef Christian Horner.

Letzte Saison hatte Max Verstappen nach acht Rennen 195 Punkte. Er hatte sechs Mal gewonnen und war zweimal Zweiter geworden. Die Fans beklagten sich über eine langweilige Saison, in der kein Auto auch nur annähernd mit dem übermächtigen Red Bull mithalten konnte.

Viele hatten den Eindruck, dass es auch in dieser Saison so sein würde, doch die letzten drei Rennen haben die Hoffnungen auf einen Kampf um den ersten Platz wiederbelebt. Derzeit hat Verstappen immer noch einen sehr komfortablen Vorsprung von 31 Punkten, aber die Großen Preise von Miami, Emilia-Romagna und Monaco haben uns gezeigt, dass der Niederländer nicht unschlagbar ist. Schließlich ist es das erste Mal seit 2021, dass drei Rennen in Folge von verschiedenen Fahrern gewonnen wurden.

Natürlich wäre es eine große Kehrtwende und eine große Überraschung, wenn Verstappen seinen vierten Titel entgehen lassen würde. Wer Verstappen schlagen will, muss sowohl auf der Strecke perfekt sein als auch das Glück auf seiner Seite haben. Dies war bei Lando Norris in Miami der Fall.

Mal sehen, ob Montreal Schauplatz einer weiteren Überraschung sein kann.

Der Kampf der Bauherren

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

FOTO ANDREJ ISAKOVIC, AGENCE FRANCE-PRESSE

Mit dem Sieg von Charles Leclerc über Ferrari in Monaco trennen Ferrari und Red Bull nur noch 24 Punkte.

Während es immer noch fast unwahrscheinlich erscheint, dass jemand anderes als Max Verstappen die Fahrerwertung gewinnt, kann man das Gleiche nicht von Red Bull in der Konstrukteurswertung behaupten.

Mit dem Sieg von Charles Leclerc in Monaco und dem dritten Platz von Carlos Sainz Jr. trennen Ferrari und Red Bull nur noch 24 Punkte. Die Konstanz der Fahrer und Autos der Scuderia, gepaart mit den jüngsten Rückschlägen von Sergio Pérez und Red Bull, machen die nächsten Rennen besonders interessant.

In all dem steckt auch McLaren, das Ferrari und Red Bull weiterhin stark unter Druck setzt, auch wenn es im Meisterschaftsrennen noch im Rückstand ist. Seine Fahrer, Lando Norris und Oscar Piastri, sind beide der Aufgabe in einem Auto gewachsen, das mittlerweile mit den Besten mithalten kann.

In einem Interview mit Sky Sports nach dem Rennen in Monaco sagte Red Bull-Boss Christian Horner wenig überraschend, dass das amtierende Meisterteam „beide Autos braucht, um Punkte zu holen, weil …“ [Red Bull] Ich kann die Bedrohung durch Ferrari und McLaren nicht ausschließen.“

Der Druck lastet auf Pérez.

Hamiltons Unzufriedenheit

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

FOTO ANTONIO CALANNI, ZUGEHÖRIGES PRESSE-ARCHIV

Lewis Hamilton, der bei Mercedes eine miserable Saison hat, wird 2025 zu Ferrari wechseln.

Fans von Lewis Hamilton und Mercedes müssen feststellen, dass die Saison lang ist. Die beiden Silberpfeil-Piloten liegen nun klar hinter den Red Bulls, den Ferraris und den McLarens.

George Russell hat das Qualifying in dieser Saison bisher sieben Mal vor Hamilton beendet. Laut Kommentaren der Formel 1 auf ihrer Website gab der siebenfache Weltmeister an, dass er nicht damit rechnet, „insbesondere in dieser Saison im Qualifying vor George zu liegen“.

Diese Aussagen, die nur wenige Minuten nach dem Qualifying in Monaco gemacht wurden, ließen eine gewisse Unzufriedenheit auf Seiten des 39-jährigen Fahrers erkennen. Oder das Gefühl, dass sein Team Russell Vorrang vor ihm einräumt.

Denken Sie daran, dass Hamilton Mercedes am Ende der Saison verlassen wird, um 2025 zu Ferrari zu wechseln.

Laut F1-Kommentaren versteht Mercedes-Teamchef Toto Wolff jedoch die Reaktion des erfahrenen Fahrers.

„Als Team haben wir bewiesen, dass wir selbst in den intensivsten Wettbewerben zwischen Teamkollegen versuchen, die Dinge richtig auszubalancieren, transparent und fair zu sein. »

Hamilton kann in Montreal auf Erfolgsgeschichte zurückblicken – er schaffte letztes Jahr einen Podiumsplatz und einen dritten Platz. Wird er seinen kanadischen und Quebecer Fans eine gute Silber-Abschlussleistung auf der Rennstrecke Gilles-Villeneuve bieten können?

Magnussens Verhalten

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

FOTO ANDREJ ISAKOVIC, ARCHIV DER AGENCE FRANCE-PRESSE

Kevin Magnussen von Haas gab zu, dass er sein Fahrverhalten anpassen müsste, um eine Sperre zu vermeiden.

In den ersten sechs Rennen der Saison verlor der 31-jährige Däne 10 seiner 12 Punkte. Erreicht er das Limit von 12, wird er für ein Rennen gesperrt.

Vor dem Großen Preis der Emilia Romagna im Mai gab Magnussen zu, dass er möglicherweise sein Fahrverhalten anpassen müsse, um eine Sperre zu vermeiden. „Ich glaube, ich werde keine Wahl haben, aber ich weiß es nicht. Ich glaube, dass sich diese Situationen, in denen ich die Unterstützungsrolle für meinen Teamkollegen übernehmen musste, ausgezahlt haben [pour l’équipe]. »

Beim letzten Grand Prix in Monaco entging Magnussen knapp einer weiteren Strafe. In der ersten Runde versuchte er, Sergio Pérez von außen zu überholen, doch der Platz war eindeutig zu dünn. Die Räder beider kollidierten und der andere Haas, der von Nico Hülkenberg, war in den Unfall verwickelt. Zu diesem Zeitpunkt endete das Rennen der drei Fahrer.

Die Sportkommissare entschieden jedoch, dass es sich um einen Rennunfall handelte, und bewahrten Magnussen vor einer weiteren Strafe.

Ein erster Punkt für Sauber?

type="image/webp"> type="image/jpeg">>>

FOTO LUCA BRUNO, ASSOZIIERTE PRESSE

Sauber-Fahrer haben in dieser Saison noch keine Punkte gesammelt.

Nur drei Fahrer in der Startaufstellung haben in dieser Saison noch keinen Punkt gesammelt, und zwei von ihnen repräsentieren Sauber: Guanyu Zhou und Valtteri Bottas.

Neuer Name. Neue – hübsche – Farben. Aber gleiche oder sogar schlechtere Leistung.

Zhou war gut in die Saison gestartet, nur einen Platz hinter den Punkten in Bahrain. Seitdem haben weder er noch Bottas das jemals angerührt Top 10.

Im Jahr 2023 hatte Bottas eine 10 erreichte Platz in Montreal. Wird ihm die Rennstrecke Gilles-Villeneuve ermöglichen, einen ersten Punkt für sein Team zu sammeln?

-

PREV Dieser Dualtron-Elektroroller kann zum Sturz des Fahrers führen, ein Rückruf wurde organisiert
NEXT SENEGAL-USA-UNIVERSITÄTSKOOPERATION / Der Generalkonsul der Vereinigten Staaten beabsichtigt, Beziehungen zur UCAB von Touba aufzunehmen – Senegalesische Presseagentur