Verbraucher vor Gewinn für Chocolats Favouris

Verbraucher vor Gewinn für Chocolats Favouris
Verbraucher vor Gewinn für Chocolats Favouris
-

Seit Jahresbeginn sind die Kakaopreise auf den Weltmärkten explodiert. Nachdem der Preis mehrere Jahre stabil bei 2.500 US-Dollar pro Tonne gelegen hatte, stieg er bis Ende 2023 auf 4.200 US-Dollar. Im April wurde Kakao für 11.000 US-Dollar pro Tonne gehandelt.

Laut Dominique Brown, CEO von Chocolats Favouris, kam der starke Preisanstieg auf den Weltmärkten für die Branche überraschend.

„Ghana und die Elfenbeinküste, die beiden größten Kakaoproduzenten, litten unter heftigem Regen und anschließender Dürre. Es entwickelten sich Krankheiten und die Produktion ging zurück“, erklärt er im Interview mit Die Sonne.

Preisstopp

Die Haushalte in Quebec sind bereits durch die Inflation und steigende Kosten in allen Sektoren belastet und haben bestimmte Ausgaben gekürzt.

Um die Sommerfreuden zu schützen, wagte Mr. Browns Unternehmen das mutige Wagnis, die Preise für sein Flaggschiffprodukt, die mit Schokolade überzogenen Eistüten, einzufrieren.

„Der Preis wird derselbe sein wie im letzten Jahr“, sagt er.

Die Babygröße wird für Kinder unter 12 Jahren auch für 1,99 US-Dollar angeboten, beim Kauf anderer Produkte für 5 US-Dollar.

„Unsere Mission war es schon immer, Menschen rund um das Thema Eis zusammenzubringen. Familien brauchen Ruhe. Unser Ziel ist es, dass sich eine vierköpfige Familie für etwa 20 US-Dollar einen Ausflug zu Chocolats Favouris leisten kann“, argumentiert er.

Keine Kompromisse bei der Qualität

Im aktuellen Kontext erhöhen die meisten Unternehmen ihre Preise oder verringern die Qualität, indem sie weniger Kakao verwenden.

Aufbauend auf seinem Engagement für nachhaltigen und fair gehandelten Kakao im Jahr 2020 wird Chocolats Favouris seine Rezeptur nicht ändern und seinen Fokus weiterhin auf reine, ölfreie Schokolade legen, verspricht Dominique Brown.

„Es ist ein Risiko, das wir eingehen. Im Geschäftsleben muss man wissen, wie man sich von anderen abhebt. Es ist die Qualität unserer Produkte, die es uns ermöglicht hat, uns einen Namen zu machen.“

— Dominique Brown, CEO von Chocolats Favouris

Er ist gerade von einer Reise nach Ghana zu den nachhaltigen Kakaoplantagen zurückgekehrt, von denen das Unternehmen seine Vorräte bezieht. Er konnte sich vor Ort ein Bild von den Problemen machen, die den Kakaoanbau betreffen.

„Das Unternehmen hat seit 2020 fast 800.000 US-Dollar an direkten Spenden in kakaoproduzierenden Ländern zurückgezahlt, um die Lebens- und Erntebedingungen für Schokolade zu verbessern“, betont er.

Auf dem Weg nach British Columbia

Seit seiner Gründung vor fast 45 Jahren hat Chocolats Favouris in viele Städte in Quebec und Kanada expandiert. Das Unternehmen verfügt über 58 Filialen in drei kanadischen Provinzen und bietet seine Produkte in mehr als 1.000 Verkaufsstellen im ganzen Land an.

Und trotz der Turbulenzen und wirtschaftlichen Unsicherheiten will der Chef von Chocolats Favoris damit nicht aufhören.

„Die beste Verteidigung ist Angriff. Wir haben beschlossen, unseren vor COVID geplanten Wachstumsplan neu zu starten“, gesteht er.

Chocolats Favouris, dessen Hauptsitz sich in Quebec befindet, plant, bis 2030 in Kanada 100 Schokoladengeschäfte zu eröffnen. Das Unternehmen wird den Markt in Quebec weiter ausbauen, unter anderem mit der Eröffnung in Saint-Georges im Herbst.

Aufbauend auf seinem Erfolg in Victoria, British Columbia, wird Chocolats Favouris zwei neue Filialen in Vancouver eröffnen. Ein Dutzend weitere werden in naher Zukunft in der westkanadischen Provinz folgen. „British Columbia ist ein sehr fruchtbares Land für Chocolats Favouris“, freut sich Dominique Brown.

-

PREV Handball/National 2: die ersten Bewegungen bei Entente Villefranche-Limas
NEXT CASUD-Präsidentschaft: Jacquet Hoarau tritt die Nachfolge von André Thien-Ah-Koon an