80. D-Day. Warum am 6. Juni in dieser kleinen Stadt in der Orne das Tocsin erklingen wird

80. D-Day. Warum am 6. Juni in dieser kleinen Stadt in der Orne das Tocsin erklingen wird
80. D-Day. Warum am 6. Juni in dieser kleinen Stadt in der Orne das Tocsin erklingen wird
-

Von

Maryline Troquet

Veröffentlicht auf

4. Juni 2024 um 20:53 Uhr

Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie Le Journal de l’Orne

Weit entfernt von den Landungsstränden der Normandie liegt die StadtHinlegenin L’OrneAuch sie erlebte eine dramatische Episode in ihrer Geschichte 6. Juni 1944.

44 Zivilisten gewesen sein Du bist während der Bombardierung der Stadt“, erinnert sich Alain Lolivier, Bürgermeister vonÉcouché-les-Vallées, Montag, 27. Mai 2024, während der Präsentation des gemeinsamen Programms der 80e Jahrestag der Befreiung in Terres d’Argentan.

Das Tocsin erklingt an diesem Donnerstag, 6. Juni, um 13:45 Uhr in Écouché

Der Bürgermeister von Écouché-les-Vallées, Alain Lolivier, während der Präsentation des Programms zum 80. Jahrestag der Befreiung in Terres d’Argentan. ©Maryline Troquet

An diesem Donnerstag, 6. Juni 2024, wird eine Zeremonie organisiert auf dem Square du 6. Juni. Wie jedes Jahr.

Aber dieses Jahr „haben wir etwas später begonnen, um 12:30 Uhr, weil wir möchten, dass wir zum Zeitpunkt des Bombenangriffs, um 13:45 Uhr, noch vor Ort sind.“ Lass den Tossin erklingen und gönnen Sie sich einen Moment der Besinnung.“

Von den Alliierten bombardiert, um die deutschen Verstärkungen zu verlangsamen

Nach fünf Jahren Krieg geprägt von MobilisierungAngst, Tod, Mangel,Deutsche BesetzungAnforderungen, WiderstandDort Abschiebung…die Ankündigung der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 44 kann Écouché wie anderswo einen Hauch von Hoffnung bringen.

Es wird sehr kurzlebig sein. Weil ” um deutsche Verstärkungen zu verhindernUm an Mann und Material die Küste zu erreichen, zielten die Alliierten um 13:45 Uhr auf die Bahnhof d’Écouché“, sagt Philippe Vautier, Vizepräsident des Vereins Architektur und Kulturerbe von Écouché Orne-Tagebuchim Jahr 2021.

Videos: derzeit auf -

Sein Vater Daniel, damals 14, kam lebend aus den Trümmern heraus, verlor jedoch seine Mutter Madeleine, 38, und seine Schwester Claudine, 7.

44 Opfer der Bombenanschläge vom 6. Juni in Écouché

Aus 44 zivile Opfer : Kinder, Rentner, Bauern, Eisenbahner, Händler, Angestellte, Arbeiter, auch Flüchtlinge … Verstorben am selben Tag oder etwas später, manchmal im Argentan-Krankenhaus, das ebenfalls einem Bombenanschlag ausgesetzt war.

Mehr als ein Viertel der Stadt wurde in weniger als einer Minute ausgelöscht. Der Bezirk National Route 24 bis war am stärksten betroffen“, berichtet er Das Orne Journal anlässlich des 30e Geburtstag im Jahr 1974.

Die schmerzhafte Suche nach Leichen

„Rettungsteams der Gemeinde und der passiven Verteidigung arbeiteten daran, die Leichen aus den Trümmern zu bergen. „Die Toten, die zur Kirche Notre-Dame transportiert wurden, verbrachten dort die Nacht“, fährt fort Das Orne Journal.

„Und am nächsten Tag, am frühen Nachmittag, wurden sie zu Mr. Husnots Plateau bei der Friedhofskapelle gebracht und in einem Gemeinschaftsgrab begraben von Freiwilligen gegraben.

Um die Erinnerung an diese tragischen Tage und an alle zivilen und militärischen Kriegsopfer zu bewahren, wurde die Friedhofskapelle unter dem Namen Gedächtniskapelle in eine Gedenkstätte umgewandelt.

Beteiligung von Schulkindern, Zeugnisse

Daniel und Philippe Vautier kämpften dafür, dass die Namen mit den Worten Tot für Frankreich auf der Stele erscheinen.

Am Donnerstag „werden wir auch die einbeziehen Schulkinder, der kommen wird, um die Toten zu lesen, an der Marseillaise teilzunehmen, ein Gedicht von Paul Éluard zu rezitieren…“, präzisiert der Bürgermeister. „Es werden auch ein paar Leute da sein, die kommen und aussagen werden, was passiert ist.“

Außerdem vor Ort eine Open-Air-Ausstellung zerbombter Häuser des CAUE (Rat für Architektur, Stadtplanung und Umwelt), „der vor zwei, drei Jahren mit den Schulen am Wiederaufbau gearbeitet hat“.

Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon - abonnieren.

-

PREV 80. D-Day. Warum am 6. Juni in dieser kleinen Stadt in der Orne das Tocsin erklingen wird
NEXT Geheimdienstchef in Meurthe-et-Moselle wegen „Unterstützung beim illegalen Aufenthalt“ angeklagt