Die OIF startet eine Wirtschafts- und Handelsmission nach Quebec

-

MONTREAL – Quebec ist diese Woche Gastgeber einer Wirtschafts- und Handelsmission der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF), an der mehrere Dutzend Unternehmen aus dem In- und Ausland teilnehmen.

Der Start der Mission fand am Dienstag in Montreal im Beisein der Generalsekretärin der OIF, Louise Mushikiwabo, sowie der für die Frankophonie in Quebec und New Brunswick zuständigen Minister Martine Biron und Glen Savoie statt.

Zu den geplanten Aktivitäten gehören der Austausch zwischen Geschäftsleuten und Firmenbesuche in der Metropole Quebec und in Quebec City.

Fast 80 internationale Unternehmen aus dem französischsprachigen Raum und mehr als hundert Unternehmen unter anderem aus Quebec, New Brunswick und Ontario werden an dieser Wirtschaftsmission teilnehmen, die seit 2022 die fünfte der OIF ist.

Die ausgewählten Unternehmen sind in den Bereichen Agrar- und Ernährungswirtschaft, erneuerbare Energien und Digital tätig.

Das OIF erklärt, dass die Mission darauf abzielt, „interfranzösischsprachige Handels- und Investitionsmöglichkeiten in Montreal und Quebec zu identifizieren“.

„Die Idee besteht darin, einander besser kennenzulernen, um mehr Partnerschaften einzugehen, denn die Frankophonie ist ein riesiger Markt“, sagte Frau Biron auf einer Pressekonferenz.

„In einer sich verändernden Geopolitik wollen wir immer mehr mit Freunden Geschäfte machen. Natürlich ist es immer noch einfacher, mit Menschen in derselben Sprache arbeiten zu können.“

Sie wies darauf hin, dass die Frankophonie ein potenzieller Markt mit 1,2 Milliarden Menschen sei und mehr als 20 % des weltweiten Warenhandels sowie 16 % des globalen Reichtums ausmache.

New Brunswick hat eine etwa zehnköpfige Delegation, die sich mit dem „Aufbau starker Verbindungen zu (seinen) Partnern“ befassen wird, sagte Herr Savoie. Er bekräftigte, dass seine Provinz derzeit mit der erheblichen Herausforderung des Arbeitskräftemangels konfrontiert sei.

Diese Mission stellt den ersten Schritt auf dem Weg zum Frankophonie-Gipfel dar, der im Oktober 2024 in Villers-Cotterêts und Paris stattfinden wird.

-

PREV Um das Lernen zu fördern, wird ESIC Fernkurse testen
NEXT Länderrisiko: Marokko behauptet seine Position