Luis Figo glaubt, dass Marokko, Spanien und Portugal um den Titel konkurrieren können

Luis Figo glaubt, dass Marokko, Spanien und Portugal um den Titel konkurrieren können
Luis Figo glaubt, dass Marokko, Spanien und Portugal um den Titel konkurrieren können
-

Amine El Amri

13. Juni 2024 um 15:53 ​​Uhr

Vor einem Publikum internationaler Journalisten in Lissabon sprechend, Luis Figo gab seine Eindrücke über die Möglichkeiten der Besichtigung ab MarokkoL’Spanien bei dem die PortugalGewinne das Weltmeisterschaft 2030. „Ich sehe keinen Grund, warum die drei Länder nicht ernsthafte Anwärter auf den Weltmeistertitel im Jahr 2030 sein sollten. Allerdings betone ich diesen Punkt: Bei einer Weltmeisterschaft ist der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg sehr gering … Mit fortschreitendem Spiel Auf der ganzen Welt glauben wahrscheinlich viele Mannschaften fest an ihre Fähigkeit, das Turnier zu gewinnen. Und es sollte uns ein unglaubliches Spektakel bieten“, sagte die portugiesische Fußballlegende, die 127 Länderspiele bestritten hat.

Als einer der 11 Botschafter der dreigliedrige Kandidatur Marokko-Spanien-Portugalneben Noureddine Naybet, Achraf Hakimi Und Cristiano Ronaldounter anderen, Luis Figo war voll des Lobes für die Ausbildungspolitik in den drei Ländern rund um die Straße von Gibraltar. „Der portugiesische Fußball hat eine vielversprechende Zukunft. Die aktuelle Spielergeneration ist unglaublich talentiert, und dank der hervorragenden Arbeit der Trainingszentren im ganzen Land haben wir einen stetigen Zustrom wirklich talentierter junger Spieler. Das Gleiche gilt für dieSpanienderen Akademien weltweit bekannt sind, sowie für Marokkoder in den letzten Jahren sehr intelligent investiert hat, um jungen Spielern neue Möglichkeiten zu bieten“, rief im Jahr 2000 den Ballon d’Or ins Leben, der insbesondere von Real Madrid, Sporting Lissabon und Inter Mailand vergeben wurde.

Als einziger Antrag für die Organisation des beibehalten Weltmeisterschaft 2030Die Akte Marokko-Spanien-Portugal sollte die Einzelheiten dazu enthalten Angebotsbuch im Juli. Am 11. Dezember stimmen die FIFA-Mitgliedsverbände dann über die Ratifizierung des Beschlusses des FIFA-Rates vom Oktober 2023 ab.

-

PREV Warum das multimodale Hub-Projekt aufgrund eines Verwaltungsfehlers zurückgefahren wird
NEXT bald ein Experiment in Clermont-Ferrand