+0,7 % in Genf: Angebotsmieten steigen im Mai erneut

+0,7 % in Genf: Angebotsmieten steigen im Mai erneut
+0,7 % in Genf: Angebotsmieten steigen im Mai erneut
-

Die Angebotsmieten für Mietwohnungen in der Schweiz sind im Mai in fast allen Kantonen erneut gestiegen. Auf Jahressicht betrug der Anstieg sogar 5,9 %.

Lugano ist die einzige Stadt, in der die Mieten gesunken sind (Archive):

ATS

Der von der Immobilienplattform homegate.ch in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) berechnete Mietspiegel stieg im Mai um 0,4 Punkte und liegt nun bei 128,3 Punkten, heisst es in der am Donnerstag veröffentlichten Medienmitteilung.

Die höchsten Zuwächse wurden in den Kantonen Schwyz und Glarus (je +1,0%), Luzern und Zug (je +0,9%) sowie in Uri (+0,8%) und in Genf (+0,7%) verzeichnet.

Hingegen sanken die Angebotsmieten in Graubünden deutlich um 2,1 %. Auf Jahressicht beträgt der Anstieg in diesem Kanton jedoch 8,2% und liegt damit fast auf demselben Niveau wie in Zürich (+8,7%) und Zug (+8,9%).

Schaffhausen bleibt an der Spitze der Kantone mit dem stärksten Wachstum der letzten zwölf Monate (+10,8 %), auch wenn die Mietpreise im Mai um 0,8 % gesunken sind.

Unter den Städten ist Luzern für Mieter besonders teuer. Im Vergleich zum April stiegen die Mieten um 2,5 %, während sie im Jahresvergleich um 10,4 % stiegen. Die Stadt am Vierwaldstättersee liegt knapp vor Zürich, das einen jährlichen Zuwachs von 8,8 % verzeichnete. Der leichte Rückgang von 0,2 % im Mai gegenüber dem Vormonat belastete die Limmatufer nicht wirklich.

Lediglich in Lugano sanken die Angebotsmieten im Mai um 0,8 %. Über ein Jahr gesehen verzeichneten die Mieter in der Tessiner Stadt den geringsten Zuwachs aller untersuchten Städte, nämlich +3,0 %.

ck

-

PREV Eine Frau wurde nach einem Zusammenstoß unter einem Zug eingeklemmt, der Verkehr wurde unterbrochen
NEXT Das Wetter vom Montag, 3. Juni 2024 in Mayenne und Umgebung