BAGNOLS-SUR-CEZE: Das MLJ Gard rhodanien Uzège gibt die Integration des Kollektivs in seinen Vorstand bekannt

BAGNOLS-SUR-CEZE: Das MLJ Gard rhodanien Uzège gibt die Integration des Kollektivs in seinen Vorstand bekannt
BAGNOLS-SUR-CEZE: Das MLJ Gard rhodanien Uzège gibt die Integration des Kollektivs in seinen Vorstand bekannt
-

Anlässlich ihrer traditionellen Generalversammlung, die an diesem Donnerstag, dem 13. Juni, auf der Domaine du Val de Cèze stattfand, verzeichnete die örtliche Jugendmission Gard rhodanien Uzège den Eintritt des Kollektivs in seinen Vorstand. „Es ist eine Win-Win-Situation für unsere beiden Unternehmen.“, freute sich Vincent Champetier, Präsident des Kollektivs.

Ziele erreicht

Wie jedes Jahr lud das MLJ seine verschiedenen Partner ein, eine Bestandsaufnahme seiner Ziele vorzunehmen. „Wir haben unsere Ziele erreicht, insbesondere diejenigen, die im Rahmen des Youth Engagement Contract (CEJ), der Mobilität und der vom Staat festgelegten Ziele liegen“, verfassen Sébastien Bayart und Frédéric Combernous, jeweils Direktor und Präsident des MLJ Gard rhodanien Uzège.

Im September kommt ein Reise-Truck auf den Markt

Es ist offiziell, wir haben in einem früheren Artikel angekündigt, dass die MLJ im kommenden September einen fahrenden Lastwagen haben wird. „Das Ziel dieses MLJ Moov-Trucks ist es, sich an junge Menschen, Eltern oder Berufstätige zu wenden, er ist das Schaufenster des MLJ, das unterwegs ist“, präzisiert Frédéric Combernous.

Ein Plakat zur Sensibilisierung in Zusammenarbeit mit jungen Menschen des Gérard-Philippe-Colleges

Die Generalversammlung bot den Jugendlichen auch die Möglichkeit, ein Projekt vorzustellen, das mit jungen Mittelschülern der Einrichtung Gérard Philippe durchgeführt wurde. „Wir haben einen Innovationsprojekt-Workshop ins Leben gerufen, in dem sechs junge Menschen zusammenkamen, mit dem Ziel, junge Menschen, die von der örtlichen Mission überwacht werden, in die Tat umzusetzen. Anschließend haben wir ein Brainstorming durchgeführt und für das Thema gestimmt, das junge Menschen am meisten angesprochen hat: Belästigung. Von da an dachten die jungen Leute über eine Möglichkeit zur Kommunikation nach, um das Bewusstsein zu schärfen und die Auswirkungen der Belästigungen in Hochschulkursen anzuprangern. Es stellte sich heraus, dass Studenten des Gérard-Philippe-Colleges an einem Projekt arbeiteten, in dem sie Belästigungen anprangerten. In Zusammenarbeit mit der Einrichtung wurde ein wunderschönes Poster produziert. Das Ziel wäre nun, es zum Wanderbetrieb zu machen“, erklärt Siham Oualla, professioneller Integrationsberater, über das CEJ-System bei der Local Mission.

Ein Projekt, das vom Solidaritätszentrum von Pont-Saint-Esprit begrüßt wurde und den Wunsch geäußert hat, das Projekt durch die Arbeit an der Suchtprävention zu duplizieren.

-

PREV Thuram bei Juve, Milik bei Nizza?
NEXT PSG. Verlängerung, Geld, FC Nantes … Layvin Kurzawa lässt los und begleicht die Rechnung mit PSG