Der anfängliche Optimismus verfliegt, sobald der Schweizer Aktienmarkt öffnet

Der anfängliche Optimismus verfliegt, sobald der Schweizer Aktienmarkt öffnet
Der anfängliche Optimismus verfliegt, sobald der Schweizer Aktienmarkt öffnet
-

Der Schweizer Aktienmarkt unterdrückte frühe Hoffnungen auf eine Erholung seit den ersten Geschäften am Freitag. Die Indizes kehrten weniger als eine halbe Stunde nach Eröffnung im grünen Bereich in den Keller zurück, ungeachtet des bemerkenswerten Widerstands seitens der Pharma-Schwergewichte.

An der wirtschaftlichen Front gab die Bank of Japan über Nacht bekannt, dass sie ihre massiven Käufe einheimischer Staatsanleihen reduzieren würde, ohne sich vorerst zum Ausmaß der Maßnahme zu äußern oder ihren Leitzins anzupassen, der seit März zwischen 0,0 % und 0,1 % liegt.

Der Tag verspricht Ruhe in unseren Breitengraden, da die Wirtschaftskalender und die börsennotierten Unternehmen praktisch keinen Eintrag enthalten.

Pharmaunternehmen unterstützen SMI

Um 9:15 Uhr fiel der Swiss Market Index (SMI) um 0,09 % auf 12.085,01 Punkte, der Swiss Leader Index (SLI) um 0,16 % auf 1960,12 Punkte und der Swiss Performance Index (SPI) um 0,05 % auf 160.060,51 Punkte. Von den dreißig Hauptbewertungen sind nur noch fünf grün geschmückt, während drei um den Ausgangspunkt kreisten.

Die Pharma-Schwergewichte dämpften den Rückgang ab, Novartis legte um 0,3 % zu, während der gute Roche 0,2 % und der gleichnamige Träger 0,7 % gewannen. Der Multi im blauen Sechseck profitierte sichtlich von der Anhebung seines Kursziels durch Bernstein.

Der Pharmazulieferer Lonza (+1,0) profitierte von der gleichen Behandlung und lag an der Spitze des Index.

Die Zurich Versicherung (unverändert) hat den Starttermin für ihr nächstes Aktienrückkaufprogramm im Wert von 1,1 Milliarden Franken auf den 17. Juni vorverlegt.

Auf dem breiteren Markt legte Molecular Partners um 21 % zu, nachdem es präklinische Erfolge bei Mäusen vermeldet hatte. Idorsia erzielte am Tag nach der Hauptversammlung einen Anteil von 4,6 %. (awp)

-

PREV Top 14: Martin Laveau (Castres) musste seine Karriere beenden
NEXT Tennis. Im Finale geschlagen, verlor Arthur Raymond in Montauban nicht alles