Im Senegal gibt es kostenlosen Surfunterricht, um Schulabbrecher wiederzufinden

Im Senegal gibt es kostenlosen Surfunterricht, um Schulabbrecher wiederzufinden
Im Senegal gibt es kostenlosen Surfunterricht, um Schulabbrecher wiederzufinden
-

Dakar, Senegal).

Am riesigen Ngor-Strand vor der Küste von Dakar sticht Khadjou Sambé hervor. Die Senegalese zieht ihr Outfit an, schnappt sich ihr Brett und taucht ins Meer, zusammen mit anderen Surfern, die aus aller Welt angereist sind, um die berühmten Wellen der Region zu genießen. Sie gleitet über das Wasser und nimmt unter den verblüfften Blicken der wenigen vorbeikommenden Einheimischen Fahrt auf. Ein Mädchen beim Surfen zu sehen, ist im Land nicht alltäglich: Im Senegal ist dieser Sport noch immer hauptsächlich Männern vorbehalten.

Eine Ausnahme bildet Khadjou: Sie musste gegen Kritik und Spott kämpfen, um sich ab ihrem 13. Lebensjahr in der Branche zu etablieren. Diese Charakterstärke verführte die Amerikanerin Rhonda Harper, Gründerin von Black Girls Surf, einer Schule, die in rund zehn Ländern – von Südamerika bis Afrika – vertreten ist und sich für eine stärkere Vertretung schwarzer Frauen im Surfsport einsetzt. Nachdem Khadjou zu einer führenden Figur der Black Girls Surf-Branche im Senegal geworden ist, hat sie nun einen weiteren Kampf: junge senegalesische Frauen mit akademischen Schwierigkeiten im Surfen auszubilden, damit die Werte dieses Sports und das Selbstvertrauen, das er verleiht, sie auf die Höhe treiben , insbesondere in ihrer Ausbildung.

Die jungen Surferinnen von Black Girls Surf rüsten sich aus, bevor sie ins Wasser gehen. Dakar, Senegal, Dezember 2023. | Robin Tutenges

Allen Widrigkeiten zum Trotz

Mit seiner sehr jungen Bevölkerung – die Hälfte der 18 Millionen Einwohner ist unter 19 Jahre alt – steht Senegal im Bildungsbereich vor vielen Herausforderungen. 43 % der 12- bis 18-Jährigen im Land gehen nicht zur Schule. Dieses Phänomen betrifft vor allem Mädchen, deren Abbrecherquote im letzten Jahr der Grundschule bei 26,7 % liegt (gegenüber 22,2 % bei Jungen).

Die Statistiken sind eindeutig: Die Zahl der eingeschriebenen Mädchen nimmt ab, je weiter sie das System durchlaufen. Frühschwangerschaft und Heirat, Tabus rund um die Menstruation, Verstümmelung …

Lesen Sie mehr auf Slate.fr


#Senegal

-

PREV Welchen schlechten Film hält der Verein Nanani-Nananard an diesem Samstag in Orléans für Sie bereit?
NEXT Toulouse. Die unglaubliche Reise eines Touristen aus Marseille auf der Ringstraße mit einer seltsamen Maschine