Französische Festivalbesucher fütterten Lot-et-Garonnais-Pilze

Französische Festivalbesucher fütterten Lot-et-Garonnais-Pilze
Französische Festivalbesucher fütterten Lot-et-Garonnais-Pilze
-

Würde Port-Sainte-Marie zur Pilzhauptstadt werden? Mehrere Produzenten züchten dort bereits den berühmten braunen Pariser Pilz. Dazu kommen Austernpilze und Shiitake-Pilze, die von den drei jungen Neo-Lot-et-Garonnais, Hugo Tissier, Victor Lombard und Tristan Zuchelli, gezüchtet werden. „Die Idee schwirrte schon seit mehreren Jahren in unseren Köpfen herum“, sagt Hugo Tissier. Im Jahr 2020 entdeckten die drei Freunde dank eines Presseartikels die Produktion von Jean-Marie Favretto in Port-Sainte-Marie. „Wir haben Kontakt zu ihm aufgenommen, er hat uns eine Pilzfarm verkauft. » Oder der Beginn des Abenteuers in Lot-et-Garonne, wo sie sich mit ihrer Familie niederließen und das Unternehmen If Champignons d’Aquitaine gründeten.

Schnell verkauften die drei Produzenten frisch auf den Märkten und in Lebensmittelgeschäften der Region. Dann wird ihnen Diversifizierung aufgezwungen. „Im Sommer 2021 gingen die Verkäufe zurück … Der Konsum war gering. » Es liegt auf der Hand, gekochte Produkte auf Pilzbasis anzubieten. „Es war eine wirtschaftliche Notwendigkeit und gleichzeitig ein echtes Vergnügen“, sagt Tristan Zuchelli, der Chefkoch der Bande. „Ich war Koch in Paris, in der pflanzlichen Bewegung, die ich nie verlassen habe. Ich mag saisonale, pflanzliche Küche…“

„Pita-Bühne“

Mit Tristan in der Küche, Victor in der Produktion und Hugo im Vertrieb finden die drei Co-Manager ihren Weg und sind überzeugt, dass dieses Produkt mit seinen vielen Vorteilen noch immer zu wenig genutzt wird. Im Sommer 2021 bietet Tristan – eher zufällig – ein erstes Pilzsandwich auf einem Festival namens „Pita Stage“ an. „Es liefert so viel Protein wie ein Fleischsandwich. Es ist ideal zum vegetarischen Kochen. Und die Arbeit mit Pilzen ist wegen ihrer Textur, ihrer Festigkeit, ihrer Saftigkeit, ihrem Geschmack sehr interessant … Es gibt viel zu tun! » Nach dieser erfolgreichen Operation wurde die Catering-Marke If Food Event geboren.

Pilz-Pita hat so viel Protein wie ein Fleischsandwich

Seitdem können wir das berühmte Pita auf zahlreichen Festivals genießen, angefangen beim Zwischenstopp Garorock. „Es ist ein einzigartiges Produkt, hausgemacht (sogar das Brot wird in Port-Sainte-Marie hergestellt, Anmerkung des Herausgebers), hergestellt aus lokalen Produkten und Produkten aus der Region. » Insgesamt veranstaltet If Champignons Events rund zwanzig Sommerfestivals. „Wir reisen so weit wie möglich nach Spanien. »


Austernpilze und Shiitake-Pilze haben proteinhaltige Vorteile, sagen die drei Partner.

Loïc Déquier / SO

Ob vegetarisch oder fleischig, das Pita wird mit gebratenem Gemüse, Schweinefleisch oder gegrillter Entenbrust dekoriert. „Sogar der Mozzarella, die Paprika und das Öl zum Bräunen stammen aus der Region“, schwärmt Tristan, der das Catering-Angebot von If Food Event erweitern will. „Wir decken uns mit Wissen von lokalen Produzenten ein. Bei uns ist Nähe gefragt, wir möchten unsere Region hervorheben. »

In diesem Zusammenhang wird If Food Events diesen Sommer etwas aufwändigere, tapasartige Produkte auf den Märkten anbieten.

„Schick und ländlich; „Jung und modern“, so definiert Tristan seine Küche, die von dieser Entwicklung des aufwändigeren und längeren Kochens profitieren wird. „Wir werden für kleinere, private Veranstaltungen angefragt. In diesem Zusammenhang denken wir über eine Food-Truck-Aktion nach. »

Um dieses Niveau zu erklimmen, haben die drei Freunde, die fast 40 Tonnen Pilze pro Jahr produzieren, den Ehrgeiz, sich weiterzuentwickeln und größere Mengen zu erzielen.

(1) Wenn Food Event am Dienstag auf den Gourmetmärkten von Nérac und am Freitag in Fréchou vertreten ist: Wenn Champignons d’Aquitaine (frische Pilze) am Samstag in Barbaste.

-

PREV „Zu eng für 2024“, sie bauen für die Gedenkfeierlichkeiten 2029 den Nachbau eines D-Day-Lastkahns nach
NEXT Entdecken Sie die Ausstellung „Art Riviera #1, von der Nizzaer Schule zur Riviera-Schule“ im Polygone Riviera