Video. Mawazine: Die jemenitische Sängerin Balqees Fathi gesteht in Marokko ihre Liebe

Video. Mawazine: Die jemenitische Sängerin Balqees Fathi gesteht in Marokko ihre Liebe
Video. Mawazine: Die jemenitische Sängerin Balqees Fathi gesteht in Marokko ihre Liebe
-

Die jemenitische Sängerin Balqees Fathi bekräftigte am Sonntag in Rabat, dass ihre Teilnahme am Mawazine-Rhythmes du Monde Festival, einem der wichtigsten künstlerischen Ereignisse der arabischen und internationalen Szene, ein Sprungbrett zu neuen Höhen der Bekanntheit und des Erfolgs darstellt. „Dieses groß angelegte Festival stellt zweifellos einen wichtigen und entscheidenden Schritt in der Karriere jedes Künstlers und einen echten Mehrwert dar“, betonte Balqees in Darija während einer Pressekonferenz vor seinem geplanten Konzert heute Abend auf der Nahda-Bühne.

„Es ist ein künstlerisches Schaufenster, das die großen Stars der internationalen Szene zusammenbringt und ein großes, vielfältiges, leidenschaftliches und anspruchsvolles Publikum anzieht“, betonte sie und brachte ihre große Freude darüber zum Ausdruck, zum ersten Mal bei einer solchen Veranstaltung dabei zu sein .

Als sie nach ihrer bedingungslosen Verbundenheit mit Marokko gefragt wurde, versicherte sie, dass sie schon immer von der marokkanischen Kultur und den Traditionen fasziniert war, schon bevor sie daran dachte, in Darija zu singen.

„Sein kultureller Reichtum, seine Bräuche und die Herzlichkeit seiner Menschen haben mich schon immer tief berührt. Jeder Besuch ist für mich eine neue Entdeckung“, sagte Balqees, einer der derzeit beliebtesten arabischen Künstler.

Als sie sich entschied, sich dem marokkanischen Lied zuzuwenden und drei erfolgreiche Lieder in Darija vorzuweisen hat, betonte sie, dass das marokkanische Lied keine vorübergehende Modeerscheinung sei, „sondern eine Art, diesem Land zu huldigen, das einen besonderen Platz in meinem Herzen einnimmt.“ “.

„Durch die Integration marokkanischer Lieder in mein Repertoire wollte ich das musikalische Erbe Marokkos hervorheben und ein großes Publikum anlocken“, sagte sie und bedachte, dass jeder arabische Künstler, der heute Karriere machen und sein Publikum vergrößern möchte, mitsingen muss Darija.

Sie brachte auch ihre Bereitschaft zum Ausdruck, offen für alle Musikstile und -genres zu bleiben, und äußerte den Wunsch, ihr Wissen über die marokkanische Kultur weiter zu vertiefen, „und warum nicht eines Tages auf Hassani singen“.

-

PREV Denise Toros-Marter, Überlebende von Auschwitz, „versteht“ Serge Klarsfeld im RN nicht
NEXT Carbonne eröffnet für Bigflo et Oli beim Nîmes Festival