Der komplette Leitfaden für belgische Fans: alles, was Sie über Frankfurt wissen müssen! – Alles Fußball

-

Endlich ! Nach Monaten des Wartens, nach zwei wenig aufregenden Freundschaftsspielen steht die Euro 2024 vor der Tür. Eineinhalb Jahre nach der Ankunft von Domenico Tedesco an der Spitze der Auswahl beginnt Belgien am 17. Juni um 18 Uhr seine EM gegen die Slowakei.

Auch wenn die Red Devils seit Mittwoch in Stuttgart bereits eine feste Größe haben, wird die Kampagne von Tedesco und seinen Männern hier allerdings noch nicht beginnen. Gehen Sie stattdessen nach Frankfurt am Main, in den Deutsche-Bank-Park – oder besser gesagt in die Frankfurter Arena, denn während der gesamten EM wird die UEFA auf Stadionsponsoring verzichten.

Mobilität in Frankfurt

Vergessen Sie nicht: Wenn Sie eine Eintrittskarte für das Spiel haben, erhalten Sie ein kostenloses Abonnement für die öffentlichen Verkehrsmittel. Letzteres ist 36 Stunden lang gültig (also einen Tag vor und einen Tag nach dem Spiel) und über die UEFA Euro 2024-Bewerbung verfügbar. Es umfasst Züge in ganz Deutschland, sodass Sie sicher nach Frankfurt gelangen können.

Mobilität in Deutschland rund um Großstädte hat selbst in normalen Zeiten einen schlechten Ruf, stellen Sie sich das also in der Euro-Zeit vor. Darüber hinaus stehen Ticketinhabern keine kostenlosen Parkplätze zur Verfügung. Wer mutig ist, sollte etwa 4 Stunden und 30 Minuten von Brüssel (ohne Staus) nach Frankfurt einplanen (3 Stunden und 30 Minuten von Lüttich).



© photonews

In Frankfurt selbst gibt es zahlreiche und effiziente öffentliche Verkehrsmittel. Vom Hauptbahnhof gelangen Sie mit den S-Bahnen in rund 15 Minuten zur Frankfurt Arena – das sind die Linien S8 und S9, grün und lila. Die gleiche Linie fährt von der Frankfurter Innenstadt ab und die Fahrt dauert etwa eine halbe Stunde. An Spieltagen fährt jedoch selbstverständlich ein Shuttle direkt von der Fanzone ab und fährt in 15-20 Minuten zum Stadion.

Die Fanzone: Mainufer

Die wichtigste Fanzone in Frankfurt ist die Mainufer-Fanzone, am Ufer des Mains und im Herzen der Stadt. Die Fanzone am Mainufer ist, wie auch die anderen Fanzonen in der Stadt, von 13.00 bis 24.00 Uhr geöffnet. Alle Spiele der EM 2024 werden auf einer Großleinwand übertragen, dort werden Getränke- und Essensstände aufgebaut und auch Veranstaltungen (Konzerte, sportliche Aktivitäten etc.) stehen auf dem Programm.


Hauptwache Frankfurt


Hauptwache Frankfurt

© photonews

Aufmerksamkeit, 1895, der offizielle Verband der Red Devils-Fans, hat keine ständige Botschaft. Dies finden Sie unter Hauptwache (Foto oben), einer der Hauptplätze der Stadt, eine Viertelstunde zu Fuß von der Fanzone entfernt. Dort könnt ihr die Mitglieder von 1895 treffen, die bei jedem Devils-Trip enorm viel Arbeit leisten und alle eure Fragen beantworten können.

Was kann man in Frankfurt am Main unternehmen?

Was ist, wenn Sie Ihre Zeit nicht in der Fanzone verbringen möchten, sondern Ihre Präsenz in Frankfurt lieber nutzen, um Touristen zu spielen? Keine Sorge: Deutschlands fünftgrößte Stadt hat viel zu bieten, was Sie beschäftigt.

Wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt finden Sie das Kunst- und Geschichtsmuseum, aber auch das Goethe-Museum. Der berühmte Autor wurde in Frankfurt geboren und wuchs dort auf. Sein Elternhaus, in dem er vor allem „Die Leiden des jungen Werther“ schrieb, wurde in ein Museum umgewandelt, das sein Leben und seine reiche Karriere nachzeichnet. Schließlich wird Deutsch oft als „Goethes Sprache“ bezeichnet.

Einer der symbolträchtigsten Orte der Stadt ist der Römerberg, ein wunderschöner Platz, an dem Gebäude aus dem 15. Jahrhundert Ihnen eine etwas typischere Seite im Herzen eines recht modernen Frankfurts bieten. Diesen modernen Aspekt können Sie vom Eisernen Steg bewundern, einer Fußgängerbrücke, die einen schönen Blick auf die Frankfurter Skyline bietet.

Belgien-Slowakei-Tag

Am Spieltag wird wie immer ein Treffpunkt für die belgischen Fans festgelegt. Es wird von 12 bis 15 Uhr am Opernplatz stattfinden, mit der Anwesenheit von 1895. Ein DJ, Unterhaltung und Essensstände sind geplant. Bitte beachten Sie, dass 1895 die Fans gebeten hat, Bargeld mitzubringen, da vor Ort offenbar keine Kartenzahlung möglich sein wird.

Der Fanwalk startet gegen 15 Uhr am Opernplatz. Die Ankunft in der Frankfurter Arena ist für ca. 16 Uhr geplant, zwei Stunden vor dem Anpfiff Belgien-Slowakei. Walfoot.be wird bei diesem Fanwalk dabei sein und ihn für die Fans zu Hause von innen zum Leben erwecken. Wir sehen uns in Frankfurt am Main!

-

PREV SENEGAL-LANDWIRTSCHAFT / Die „madd“-Marketingkampagne in Ziguinchor gestartet – senegalesische Presseagentur
NEXT Sexueller Missbrauch: Zeugenaufruf in der Abtei St-Maurice gestartet