Im Finistère mobilisierten an diesem Samstag mehr als 8.000 Demonstranten gegen die extreme Rechte

-

100 in Landerneau, 300 in Quimperlé, 500 in Morlaix, 2.600 in Quimper, 4.000 in Brest … An diesem Samstag, dem 15. Juni 2024, waren rund 7.500 Demonstranten in den Straßen von Finistère. Eine Mobilisierung gegen die extreme Rechte, ein paar Tage später erste Runde der vorgezogenen Parlamentswahlen, die am 30. Juni und 7. Juli 2024 stattfinden werden.

300 in Quimperlé

Fast 300 Menschen versammelten sich an diesem Samstag um 11 Uhr auf dem Place Jean-Moulin in Quimperlé auf Aufruf mehrerer Gewerkschaftsorganisationen, darunter CGT, Sud, Unsa und die Kommunistische Partei. Alle sind da, um ihrer Ablehnung von „Hass und der extremen Rechten“ Gehör zu verschaffen. Die CFDT des Landes Quimperlé hatte ihrerseits zu Demonstrationen in Quimper oder Lorient aufgerufen. „Es ist bedauerlich. Wir konnten zum Ruhestand zusammenkommen. Wenn es um die Verteidigung der Demokratie in unserem Wahlkreis geht, ist dies nicht der Fall.“ tance Laurent Nicolas von der örtlichen CGT-Gewerkschaft.

Treffen an diesem Samstagmorgen in Quimperlé. | WESTFRANKREICH
Vollbild anzeigen
Treffen an diesem Samstagmorgen in Quimperlé. | WESTFRANKREICH

2.600 in Quimper

In Quimper trug der Appell Früchte. Gegen die extreme Rechte, die Armut… Die Prozession startete um 11:30 Uhr vom Place de la Résistance. In der Menge Familien, Jugendliche, Rentner. Auch mehrere linke lokale Mandatsträger (im Rathaus, im Departement, in der Region). Insgesamt 2.600 Menschen nach unseren Zählungen.

Am Samstag, den 15. Juni 2024, versammelten sich in Quimper (Finistère) 2.600 Menschen, um ihren Widerstand gegen die extreme Rechte zum Ausdruck zu bringen. Die Prozession zog durch die Stadt. | WESTFRANKREICH
Vollbild anzeigen
Am Samstag, den 15. Juni 2024, versammelten sich in Quimper (Finistère) 2.600 Menschen, um ihren Widerstand gegen die extreme Rechte zum Ausdruck zu bringen. Die Prozession zog durch die Stadt. | WESTFRANKREICH

100 in Landerneau

In Landerneau marschierten dann von 11.00 bis 12.15 Uhr rund hundert Menschen nach einer Rede friedlich vor dem Rathaus.

4.000 in Brest

In Brest wurde die größte Mobilisierung verzeichnet. Zu Beginn des Nachmittags verließen rund 4.000 Demonstranten den Place de la Liberté, bevor sie sich auf den Weg zur Rue Jean-Jaurès machten. Insgesamt schlossen sich sechs Gewerkschaften zusammen, um diese Bewegung zu organisieren „Für gesellschaftlichen Fortschritt, gegen Hass und Rechtsextremismus“, erklärte die Inter-Union zu Beginn der Prozession.

Demonstration am 15. Juni 2024 in Brest. | WESTFRANKREICH
Vollbild anzeigen
Demonstration am 15. Juni 2024 in Brest. | WESTFRANKREICH

Mehr als 1000 in Morlaix

In Morlaix schließlich war es bereits die dritte Mobilisierung dieser Art. Mehr als 1.000 Menschen folgten dem Aufruf zur Demonstration. Wie in Quimper und Brest beschlossen junge Menschen, noch minderjährig, ihre Stimme zu erheben.

In Morlaix mobilisierten am Samstag, den 15. Juni, mehrere Hundert Menschen gegen die extreme Rechte. | WESTFRANKREICH
Vollbild anzeigen
In Morlaix mobilisierten am Samstag, den 15. Juni, mehrere Hundert Menschen gegen die extreme Rechte. | WESTFRANKREICH

Wie Anouk, 14 Jahre alt, und Margot, 17 Jahre alt. Sie konnten nicht wählen, sind aber besorgt. Sie kamen mit Freunden und erklärten: „Wir möchten, dass junge Menschen die Gefahr der extremen Rechten erkennen, für die Linken stimmen und unsere Rechte verteidigen. »

-

PREV Im Elsass und an der Mosel kommt die olympische „Flamme“ vor der olympischen Flamme
NEXT „Delga wird sterben“: Nach dem hasserfüllten Etikett bereiten sich die Regional- und Departementsräte auf eine Beschwerde vor