Antifaschistischer Marsch in Brüssel: Mehr als 4.000 Menschen versammelten sich, „Viele von uns waren schockiert über das Ergebnis der Wahlen vom 9. Juni“

Antifaschistischer Marsch in Brüssel: Mehr als 4.000 Menschen versammelten sich, „Viele von uns waren schockiert über das Ergebnis der Wahlen vom 9. Juni“
Antifaschistischer Marsch in Brüssel: Mehr als 4.000 Menschen versammelten sich, „Viele von uns waren schockiert über das Ergebnis der Wahlen vom 9. Juni“
-

Rund 4.500 Menschen marschierten nach offiziellen Angaben der Brüsseler Polizei am Sonntagnachmittag im Rahmen eines „sozialen und antifaschistischen“ Marschs, der von der Antifaschistischen Koordination Belgiens (CAB) organisiert wurde, durch die Straßen der Hauptstadt.

Trotz des Regens versammelten sich um 13 Uhr Tausende Demonstranten – Familien, Studenten, Aktivisten und ältere Menschen. „Die braune Pest ist zurück, lass dich nicht anstecken“, „Nie wieder“, standen auf Schildern.

Gegen 13:30 Uhr machte sich die Prozession unter Trommeln und Parolen auf den Weg in Richtung Congress Square. Nach der Durchquerung der Rue de la Loi wird die Menge gegen 15:30 Uhr am Place du Luxembourg erwartet, wo Konzerte und Reden geplant sind.

Rund 1.200 antifaschistische Aktivisten marschieren in Brüssel

„Viele von uns waren schockiert über das Ergebnis der Wahlen vom 9. Juni, das einen Durchbruch der extremen Rechten auf europäischer Ebene zeigte. Deshalb sind wir heute versammelt, um uns gegen die extreme Rechte zu vereinen – deren Projekt zutiefst ungleich, rassistisch und ausgrenzend ist.“ , betonte eine der Sprecherinnen des CAB, Sixtine Van Outryve.

Um zu zeigen, dass der Aufstieg der extremen Rechten „nicht unvermeidlich“ ist, ist dies daher das Ziel dieser Mobilisierung, die darauf abzielt, „dies durch den Aufbau einer echten, sozialen, ökologischen und demokratischen Alternative anzugehen – der einzigen, die dazu in der Lage ist“. Wir reagieren wirklich auf die großen Herausforderungen von heute und morgen.“

Der Koordinierungssprecher weist auf eine „besorgniserregende“ Strategie hin, rechtsextreme Reden zu verharmlosen. „Angesichts dieser Normalisierung rassistischer und faschistischer Äußerungen unserer Politiker sollten wir uns lautstark an das ‚Nie wieder‘ erinnern, das am Ende der faschistischen Regime des letzten Jahrhunderts so offensichtlich schien.“

Die antifaschistische Koordination Belgiens ist eine Koalition, die rund zwanzig soziale Bewegungen und Organisationen vereint – wie die junge FGTB, die Antifaschistische Front Lüttich, das MOC Brüssel und den Mrax.

-

PREV „Schau, Mama, der Mann kackt auf der Straße!“
NEXT Die Marienmesse bleibt der Tradition treu