Euro 2024: Nach Rückstand besiegen die Niederlande Polen am Ende des Spiels in der Frankreich-Gruppe

Euro 2024: Nach Rückstand besiegen die Niederlande Polen am Ende des Spiels in der Frankreich-Gruppe
Euro 2024: Nach Rückstand besiegen die Niederlande Polen am Ende des Spiels in der Frankreich-Gruppe
-

Die Niederlande besiegten Polen (2:1) am ersten Tag der EM 2024 in der Gruppe D, zu der auch die französische Mannschaft gehört, am Sonntag, 16. Juni, in Hamburg.

Die zu diesem Anlass in Blau gekleideten „Oranje“ zeigten alle Farben gegenüber den „Bialo-czerwoni“ (Rot und Weiß), die sie deutlich dominierten.

Angetrieben von ihrem imposanten und bunten Fanaufgebot meisterten die Niederländer den Start dennoch sehr schlecht, ebenso wie ihr Kapitän Virgil Van Dijk. der in der 16. Minute bei einer Ecke von Adam Buksa überrascht wurde.

Nach einem 1:0-Rückstand kamen die Männer von Ronald Koeman schnell wieder zu Sinnen und verpassten den Ausgleich durch Van Dijk (20.) und Depay (22.) nur knapp.

Weghorst, Supersub

Letztlich war es Cody Gakpo, der mit einem Schuss, den ein polnischer Verteidiger leicht ins eigene Tor abfälschte, für den unvermeidlichen Ausgleich sorgte (29.). Erst in der 83. Minute kehrte der kurz zuvor eingewechselte Wout Weghorst zu seinen WM-Gewohnheiten von 2022 zurück und befreite sein Team.

Wie Deutschland, Spanien und Italien vor ihnen sind auch die Niederlande erfolgreich in den Wettbewerb eingestiegen, müssen aber noch mehr tun, wenn sie Frankreich, den Vize-Weltmeister, beunruhigen wollen, der am Montag in Düsseldorf im anderen Spiel der Gruppe D auf Österreich trifft.

Während sie auf diesen Schock warten, können die tausenden „Oranje“-Fans in den Straßen Hamburgs diesen Erfolg feiern, der in der 89. Minute ohne eine Reflexparade von Bart Verbruggen vor Bartosz Bereszynski in Frage gestellt wurde.

-

PREV Das Leben eines an Diabetes erkrankten Studenten wurde durch die Ankunft eines ganz besonderen Hundes auf den Kopf gestellt
NEXT Dem „M’Bappé der Thoraxchirurgie“ wird die Veruntreuung von mehr als 600.000 Euro vorgeworfen