Sahara: Experte erklärt wachsende Unterstützung für marokkanische Autonomieinitiative

Sahara: Experte erklärt wachsende Unterstützung für marokkanische Autonomieinitiative
Sahara: Experte erklärt wachsende Unterstützung für marokkanische Autonomieinitiative
-

Während der neuen ordentlichen Sitzung des UN-Ausschusses der 24 (C24) in New York (10.-21. Juni) bekräftigten mehrere Länder ihre Unterstützung für die Autonomieinitiative in der marokkanischen Sahara. Der Leiter der Sahrawi Media and Human Rights Observatory, Mohamed Salem Abdelfattah, erklärt gegenüber Barlamane.com das Ausmaß dieser Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Falles.

Erstens weist er auf die Konstanz der Positionen befreundeter oder verbündeter Länder Marokkos hin, gepaart mit einer immer stärkeren Unterstützung für den vom Königreich seit 2007 vorgeschlagenen Plan, und weist darauf hin, dass dies in die Richtung des aktuellen Trends im Dossier geht, der für das Land günstiger ist Tatsächlich handelt es sich dabei um eine Weihe der marokkanischen Souveränität, im Gegensatz zum Nachlassen des Lagers, das die separatistische These und die algerische Propaganda verbreitet. Die internationale Gemeinschaft verfolge die Entwicklung dieses Konflikts aufgrund seines regionalen Charakters, an dem zwei Nachbarländer, nämlich Marokko und Algerien, beteiligt seien, sehr genau, betont der Experte, der der Ansicht ist, dass die irreführenden Slogans vom Recht auf Selbstbestimmung nicht mehr die gleiche Anziehungskraft haben .

Die innerhalb der C24 geäußerten Positionen stehen im Einklang mit dem in den Berichten des Sicherheitsrats formulierten internationalen Ansatz, dessen Rechtsgrundlage auf der Achtung der Grundsätze der territorialen Integrität und der guten Nachbarschaft beruht. Der von König Mohammed VI. festgelegte Gesamtrahmen für die Beilegung dieses Konflikts betrifft die Herstellung gleichberechtigter Beziehungen zu den betroffenen Parteien und den Partnern des Königreichs sowie eine feste Haltung zu dieser Frage, die ambivalente Positionen ablehnt und Klarheit von beiden Seiten erfordert. versichert der Experte.

„Mehr als hundert Länder der Welt haben den von Marokko vorgeschlagenen Autonomieplan zur Lösung der Sahara-Frage anerkannt (…), was bedeutet, dass wir uns im Rahmen dieser Option auf eine endgültige Lösung zubewegen.“erklärte der Chef der marokkanischen Diplomatie, Nasser Bourita, am Dienstag, 11. Juni.

-

PREV WikiLeaks-Gründer Julian Assange frei: Die Bedeutung eines Kampfes
NEXT Wand. EDF unterzeichnet eine Sozialpartnerschaft mit Csiereso